Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Salvador Dalí­
Die Neun der Kelche von Salvador Dalí

CIRCA 1971

85.836,34 €

Angaben zum Objekt

Salvador Dalí 1904-1989 Spanisch Neun der Kelche Signiert "Dalí'" (oben Mitte) Gouache auf fotografischem Hintergrund Diese originale Gouache gehört zu Salvador Dalís begehrtem Deck von Tarotkarten, die er auf Bestellung angefertigt hat. Der ursprüngliche Auftrag für das Design kam von Albert Broccoli, dem Produzenten des James-Bond-Films Leben und sterben lassen, der ein originelles Tarotkartendeck für den Film wollte. Obwohl die vertragliche Vereinbarung schließlich scheiterte, setzte Dalí das Projekt aus eigenem Antrieb fort, vor allem dank der Inspiration seiner Frau Gala, die sich für die Mystik interessierte. Der surrealistische Maestro griff auf eine Reihe von Einflüssen zurück, um das Deck zu vervollständigen, das insgesamt 78 Karten umfasst - 22 Haupt- und 56 Nebenarkana. Sein eigenes Self-Portrait diente als Magierkarte, während seine geliebte Frau Gala natürlich für die Kaiserin posierte. Jan Gossaerts Renaissance-Werk Neptun und Amphitrite aus dem Jahr 1516 diente als Grundlage für die Karte der Liebenden, und die Karte der Königin der Kelche stellt eine faszinierende Verbindung von Duchamps ikonischem Mona-Lisa-Remix, L.H.O.O.Q., mit einem Porträt von Elisabeth von Österreich dar. Die Ikonographie des Decks ist so eklektisch, wie man es von dem surrealistischen Meister erwarten würde; es ist kein Wunder, dass er 10 Jahre brauchte, um das Projekt zu vollenden. Diese Gouache gehört zu den ursprünglichen 56 Karten der kleineren Arkana und zeigt die Neun der Kelche. In der Tarottradition ist die Neun der Kelche eine Einladung, sich den Freuden des Lebens hinzugeben, einschließlich gutem Essen und Wein, den Künsten und fleischlichen Gelüsten. Die Karte zeigt in der Regel einen sitzenden Mann mit verschränkten Armen, der einen roten turbanähnlichen Hut mit Federn trägt, über dem neun Kelche erscheinen. Für seine Interpretation der Karte verwendet Dalí einen fotografischen Abzug eines Porträts aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, das eine sitzende höfische Dame mit einem ähnlichen turbanartigen Kopfschmuck zeigt. Ein silberner Kelch erscheint direkt über ihr, und Dalí malte neun gelbe Becher auf die gesamte Komposition, was der Karte ihren Namen gibt und die Bacchanalien und den Genuss unterstreicht, für die die Karte steht. Ein Mann und eine Frau im Profil, die das Gouache-Gemälde flankieren, schließen sinnlich die Augen und unterstreichen damit den Genuss der Karte. Nachdem Dalí sein Deck fertiggestellt hatte, wurden die Originalkarten zusammengestellt und 1984 in einer limitierten Kunstedition veröffentlicht. Während die Karten seither in mehreren Auflagen gedruckt wurden, ist die vorliegende Neun der Kelche eine Original-Gouache-Schöpfung des Künstlers. Der 1904 in Katalonien geborene Dalí wurde in Madrid in den schönen Künsten ausgebildet und geriet insbesondere unter den Einfluss der Impressionisten und der Renaissance-Meister. In jungen Jahren schloss er sich der Madrider Avantgarde-Gruppe Ultra an, doch später lernte er auch andere Bewegungen wie den Kubismus, Dada und Futurismus kennen. Ende der 1920er Jahre hatte sich sein reifer surrealistischer Stil bereits herauskristallisiert, und 1929 trat er mit Un Chien Andalou, einem Kurzfilm, den er mit dem spanischen Regisseur Luis Buñuel drehte, offiziell in die avantgardistische Kunstszene ein. Heute gilt er als einer der legendärsten und bedeutendsten Vertreter des Surrealismus. Sein Persistence of Memory mit seinen schmelzenden Uhren ist wohl das bekannteste Gemälde der Bewegung. Zwei Museen - eines in St. Petersburg, Florida, und ein weiteres in Katalonien - sind ganz seinem Werk gewidmet; weitere wichtige Werke des Künstlers befinden sich unter anderem im Museum of Modern Art (New York), im Art Institute of Chicago, im San Francisco Museum of Modern Art, im Philadelphia Museum of Art und in der National Gallery of Art (Washington, D.C.). CIRCA 1971 Provenienz: Privatsammlung, New York Privatsammlung, London, 2009 von den oben genannten Personen erworben Privatsammlung, Paris M.S. Rau, New Orleans Privatsammlung, Vereinigte Staaten M.S. Rau, New Orleans
  • Schöpfer*in:
    Salvador Dalí­ (1904 - 1989, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1971
  • Maße:
    Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 65,41 cm (25,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-14261stDibs: LU18616788822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Sieben der Münzen von Salvador Dalí
Von Salvador Dalí­
Salvador Dalí 1904-1989 Spanisch Sieben der Münzen Signiert "Dalí" (unten Mitte) Gouache auf fotografischem Hintergrund Diese Gouache, die eine einzigartige Mischung aus Spiritua...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Fotopapier

L'Aurore boréale von Erté
Von Erte - Romain de Tirtoff
Erté (Romain de Tirtoff) 1892-1990 Russisch-Französisch L'Aurore boréale(Die Aurora Borealis) Signiert "Erté" (unten rechts) Eingeschrieben ---- (en verso) Gouache auf Papier In d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Esquisse Pour Tableau L'Opéra von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall 1887-1985 Russisch Esquisse pour L'Opéra (Studie für die Opéra) Signiert "Chagall Marc" (unten links) und signiert und bezeichnet "Marc / pour Vava / 1953 / Chagall" ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ondine
Von Pierre Marcel-Béronneau
Mystisch und geheimnisvoll ruht eine mythologische Ondine neben einem himmlischen Waldteich auf diesem imposanten Original-Ölgemälde des französischen Symbolisten Pierre-Amédée Marce...
Kategorie

20. Jahrhundert, Symbolismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les fleurs du mal von Erté
Von Erte - Romain de Tirtoff
Erté (Romain de Tirtoff) 1892-1990 Russisch-Französisch Fleurs du Mal(Die Blumen des Bösen) Signiert "Erté" (unten rechts) Bezeichnet 114.6 (en verso) Gouache auf Papier Diese far...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Conte Hindou En Noir von Erté
Von Erte - Romain de Tirtoff
Erté (Romain de Tirtoff) 1892-1990 Russisch-Französisch Conte Hindou en noir Signiert "Erté" (Mitte rechts) Bezeichnet "Bezeichnet 1922" (en verso) Gouache auf Papier In Conte Hi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

PRINCE OF CUPS 1979, signierte Lithographie auf Bögen, Tarot-Kartenserie, Tarot-Kartenserie
Von Salvador Dalí­
Künstler - Salvador Dali (Spanier, 1904-1989) Titel - PRINCE OF CUPS, Tarotkarten-Serie Herausgeber - DALART N.V. Erscheinungsjahr - 1979 Medium - Lithographie auf Arches Cover 270 g...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Der Kelch der Liebe
Von Salvador Dalí­
KÜNSTLER: Salvador Dali TITEL: Der Kelch der Liebe MEDIUM: Lithographie GEZEICHNET: Handsigniert VERLAG: Levine und Levine AUFLAGENNUMMER: EA ABMESSUNGEN: 21.37" x 29.75" ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Reichtum Gesundheit Ruhm und Liebe
Von Salvador Dalí­
KÜNSTLER: Salvador Dali TITEL: Reichtum Gesundheit Ruhm und Liebe MEDIUM: Lithographie auf Japonpapier SIGNIERT: Handsigniert VERLAG: Levine & Levine für Collectors Guild/Center...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

The Resurrection (Die Auferstehung)
Von Salvador Dalí­
Die Auferstehung von Salvador Dali, Spanier (1904-1989) Datum: 1979 Lithografie auf Arches, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage 186/250 Bildgröße: 23 x 16 Zoll Größe: 29,5 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali -- L'Alchimiste (Der Alchemist)
Von Salvador Dalí­
Salvador Dalí L'Alchimiste (Der Alchimist) , 1975 Radierung und Aquatinta mit Schablonenhandkolorierung, auf Arches-Papier, vollrandig. Es wurde unter zwei Verträgen veröffentlicht, ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Salvador Dali - Lillas Pastias Taverne
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali Lillas Pastias Taverne aus der Carmen-Suite, 1970 Lithographie Auflage 16/125 unten links Handsigniert niedriger Rechtshänder Bildgröße: 54 x 42 cm Blattgröße: 64,7 x...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie