Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Scot Heywood
Speed of Light #2: Schwarz, Grau, Grün, Weiß, Weiß

2024

30.388,16 €

Angaben zum Objekt

Scot Heywood präsentiert Gemälde, die auf den ersten Blick den Grundsätzen der formalen, hartkantigen Abstraktion zu folgen scheinen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass sein Werk diese Annahmen in Frage stellt und oft mit ihnen bricht. Heywood bringt eine subtile skulpturale Sensibilität in seine Arbeit ein, bei der Form und Proportion die strukturelle Grundlage für Farbe bilden und erwartete Formalitäten auf den Kopf stellen.  Der 1951 in Los Angeles geborene Scot Heywood beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit geometrischer Abstraktion. Als Autodidakt sind Heywoods Werke den Ursprüngen der geometrischen Abstraktion bei Künstlern wie Kasimir Malewitsch, Piet Mondrian und John McLaughlin verpflichtet, wobei er jedoch eine ganz persönliche Interpretation geschaffen hat.  In seinen mehrteiligen Gemälden experimentiert Heywood damit, die Kunst von der Last des Objekts zu befreien, indem er Flächen in elegant komponierte geometrische Abschnitte übersetzt, die jeweils eine Variation eines Themas darstellen. In der Natur reduziert, stehen die Feinheiten der Form und die formalen Qualitäten der Komposition im Vordergrund. In seinen großformatigen Bildern verwendet er Farbblöcke mit stark gesättigten roten, schwarzen, gelben, grünen und blauen Farbtönen, die er mit diagonalen Strichen übereinanderlegt und präzise ausführt. Heywood stellt diese flächigen Farbfelder nebeneinander und presst Formen in Spannungen, die oft aus den Grenzen ihres rechteckigen Rahmens ausbrechen, den Raum aktivieren und die Unterscheidung zwischen Malerei und Skulptur unterlaufen.  Heywoods Kompositionen sind elegante Erkundungen der Beziehungen zwischen Form, Linie, Farbe und Raum. Über die rechteckigen Grenzen der Leinwand hinausgehend, unterbrechen die getäfelten Reliefs die Ebene und das Verhältnis von Figur und Boden und führen eine skulpturale Dimension ein. Wie die Kunstkritikerin Jody Zellen bemerkte, ermöglicht die Einbeziehung des skulpturalen Raums eine Erkundung der Beziehungen zwischen Präsenz und Abwesenheit in Bezug auf einen bestimmten architektonischen Raum". Scot Heywood hat seit den späten 1970er Jahren in Südkalifornien in so bedeutenden Galerien wie Patricia Faure Gallery, Frank Lloyd Gallery, ACE Contemporary Exhibitions und PETER BLAKE GALLERY ausgestellt. Seine Arbeiten wurden in Dutzenden von Einzelausstellungen gezeigt und waren in bedeutenden Gruppenausstellungen am Los Angeles Institute of Contemporary Art, am San Francisco Art Institute und am Otis College of Art & Design vertreten. Heywoods Arbeiten wurden in Publikationen wie der Los Angeles Times, Art in America, Art Slant, LA Weekly und Artweek veröffentlicht. Seine Gemälde sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter das Los Angeles County Museum of Art, die Frederick R. Weisman Foundation, das Laguna Art Museum, das Palm Springs Art Museum und das Museo Jumex in Mexiko-Stadt. Er lebt und arbeitet derzeit in Los Angeles, Kalifornien.
  • Schöpfer*in:
    Scot Heywood (1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 198,12 cm (78 in)Breite: 167,64 cm (66 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Monica, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47814951582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gegenpunkt – Leinwand, Schwarz, Grau, Weiß, Weiß
Von Scot Heywood
Scot Heywood präsentiert Gemälde, die auf den ersten Blick den Grundsätzen der formalen, hartkantigen Abstraktion zu folgen scheinen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, da...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gegenpunkt: Grau, Weiß, Schwarz, Leinwand
Von Scot Heywood
Scot Heywood präsentiert Gemälde, die auf den ersten Blick den Grundsätzen der formalen, hartkantigen Abstraktion zu folgen scheinen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, da...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Light-Glyph 54 (Grün)
Von Casper Brindle
In der ersten seiner neuesten Serie, Light-Glyphs, beleuchtet eine Reihe von Farben das Innere von durchscheinenden skulpturalen Kästen. Das Licht diffundiert durch ihre matten Oberf...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acrylpolymer, Pigment

Grünes Sacred Green
Von Dawn Arrowsmith
Die Bilder von Dawn Arrowsmith sind Meditationen in Farbe. Es wurde gesagt, dass jede von ihnen eine Art minimalistischer Luxus ist - rein, destilliert, sparsam, aber auch reich, üpp...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Grünes Wandgemälde
Von Curtis Ripley
Bei der Chromästhesie handelt es sich um ein neurologisches Phänomen, das in der Synthese binärer Sinnesmodalitäten (Synästhesie) besteht, bei der Klang und Farbe zu einer gemeinsame...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kanal Null
Von Alex Couwenberg
Als Absolvent des Art Center College of Design und der Claremont Graduate School arbeitete Couwenberg unter der Anleitung von Karl Benjamin, einem der führenden Vertreter der in Südk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Sprühfarbe, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sara Walton – Minimalistisches abstraktes Gemälde „Dree Points“ Grün Schwarz
"Drei Punkte" Acryl auf Leinen über Paneel. 18 x 14" 2018 Sara Walton orchestriert eine Farbsymphonie, die über die bloße visuelle Ästhetik hinausgeht und tief in das Reich der Gef...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinen, Holzverkleidung

Sara Walton – Minimalistisches abstraktes Gemälde „Green Compression“ Grün Schwarz
"Grüne Kompression" Acryl auf Leinwand über geformter Platte. 20" Durchmesser. 2020 Sara Walton orchestriert eine Farbsymphonie, die über die bloße visuelle Ästhetik hinausgeht und...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Holzverkleidung

Aleksandar Bezinovic Geometrische Abstraktion Zeitgenössisch Schwarz Grün Minimalistisch
Von Aleksandar Bezinovic
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl

Passing Through #1 (Geometrisches abstraktes Gemälde in Grün, Beige und Weiß)
Von Jeanette Fintz
Geometrisches und gestisches abstraktes Gemälde auf Leinwand in Erdtönen von Beige, Hellbraun, mit Details von Weiß und Farngrün "Passing Through #1", von Jeanette Fintz im Jahr 201...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Aleksandar Bezinovic Geometrische Abstraktion Zeitgenössisch Schwarz Grün Minimalistisch
Von Aleksandar Bezinovic
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl

Grüner Stoff 2024 – geometrisches abstraktes Gemälde mit grünem Stoff
Von Roberto Lucchetta
Dieses handgemalte Werk von Lucchetta ist Teil der Op-Art-Serie, in der er mit seiner einzigartigen Technik die Bewegung einfängt. Lucchetta fordert sich selbst heraus. Seine präzise...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Tinte, Acryl, Pappe