Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Simon Richard Halimi
Don't Be Afraid - Abstraktes Pastell auf Papier Gelb Orange Weiß Braun Rot

unbekannt

Angaben zum Objekt

"Don't be afraid" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und einzigartigen Stil des hellen und bunten Ausdrucks. Das Gemälde ist ein ungerahmtes Pastell auf Papier, Liebe Kunstliebhaber, Wenn Ihnen die Kunst von Maestro Halimi gefällt, klicken Sie bitte auf den Link, um diesem Künstler und der Kunstgalerie Snow Pearl zu folgen und alle unsere Künstler und schönen Kunstwerke zu entdecken. Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Das Gemälde ist ungerahmt Maestro Simon Richard Halimi wurde am 2. Februar 1943 in Tunis geboren. 20 Jahre später verließ er sein Heimatland und ging nach Frankreich. Im Jahr 1974 wurde er in die Elfenbeinküste ausgebürgert und reiste häufig nach Zentralafrika und in den Westen. Dies erfordert, dass er den Kontakt zu seiner Familie und seiner Malerei aufrechterhält und viele Reisen zwischen Afrika und Frankreich unternimmt. Er malt seit den 1960er Jahren und hat bereits Tausende von Werken geschaffen. Seit Februar 2003 hat er Afrika verlassen und sich ganz seiner Kunst gewidmet. EINIGE AUSZEICHNUNGEN: Lauréat du prix International Victor Choquet Lauréat im Salon Populiste Musée d'Art Moderne Grand prix Interministériel au musée de la Monnaie Grand Prix C3D im Musée de la Monnaie Lauréat et diplômé de l'Académie Internationale de Lutèce Lauréat et diplômé de l'Académie Internationale d'Art Contemporain Diplômé de la Fédération Nationale de la Culture Française en qualité de "Créateur d'aujourd'hui". Prix du salon des Artistes Français 2004, ausgezeichnet von der Académie des Beaux-Arts Prix Paul Chabas, Institut de France, Académie des Beaux-Arts Médaille du mérite et dévoument aux Arts, Académie Mazarine Prix Michel Ange pour l'ensemble de l'oeuvre, Académie Mazarine Fédération Nationale de la Culture Française (Sélection du monde des Arts Plastiques). Académie des Beaux-Arts de Saint Louis (Titre d'Académicien Associé). Grand Baz'Art, Prix de l'Humanité et de la Générosité. Collective Exhibitions Salon des Artistes Français Salon d'Automne Salon des Artistes Indépendants Salon d'Hiver Salon Populiste (Musée d'Art Moderne) Salon Interministériel (Musée de la Monnaie) Großer Preis Victor Choquet (Musée de la Monnaie) Großer Preis C 3 D (Musée de la Monnaie) Salon International de Lutèce Salon international d'Art Contemporain (I.I.C.) Europa-Kunst (Paris) Salon d'Art Singulier Salon Violet, Prestige der zeitgenössischen Kunst A2PAC - Einladung zur Ehrung 2004 Rampenkunst - Avignon Zeitgenössische Kunst 2000 Diverse Gruppenausstellungen in der Allemagne, Italien und Belgien, Espagne, Afrique, Chine ... Hivernales LONDON ART - Salon Waldorf Palace Kunst SHANGHAÏ - Zeitgenössische Kunst WIK & AM - Wiener Internationale Kunst - Vienne AUTRICHE Rouen Nationale Kunst - Biennale Courants d'Art Singulier Espace Rachi (Rétrospektive) Persönliche Ausstellungen Salon des Artistes Français Salon d'Automne Salon des Artistes Indépendants Salon d'Hiver Salon Populiste (Musée d'Art Moderne) Salon Interministériel (Musée de la Monnaie) Großer Preis Victor Choquet (Musée de la Monnaie) Großer Preis C 3 D (Musée de la Monnaie) Salon International de Lutèce Salon international d'Art Contemporain (I.I.C.) Europa-Kunst (Paris) Salon d'Art Singulier Salon Violet, Prestige der zeitgenössischen Kunst A2PAC - Einladung zur Ehrung 2004 Rampenkunst - Avignon Zeitgenössische Kunst 2000 Diverse Gruppenausstellungen in der Allemagne, Italien und Belgien, Espagne, Afrique, Chine ... Hivernales LONDON ART - Salon Waldorf Palace Kunst SHANGHAÏ - Zeitgenössische Kunst WIK & AM - Wiener Internationale Kunst - Vienne AUTRICHE Rouen Nationale Kunst - Biennale Courants d'Art Singulier Espace Rachi (Rétrospektive) Galerien Valombreuse in Biarritz und Paris Galerie Climat au Sable d'Olonnes Galerie Zafira rue Mazarine in Paris Galerie 51 rue de Seine in Paris Die Galerien des ivorischen Salons in Côte d'Ivoire Galerie d'Art du Palais au Touquet Galerie Opéra (Paris, Miami, New-York, Singapur, Londres) Gallerie "Art Passion" - Montpellier Gallerie 27 - Londres (Retrospektive). Gallerie Hughes Pénot, La Baule Singul'Art - Lyon Tel-Aviv - YAFO (Rétrospektive - 350 Werke) Gallerie d'Art des Pyramides GF & CO Galerie - Vienne - Autriche TREFFEN MIT DEM KÜNSTLER: Ein Kunstwerk muss sich in Ruhe betrachten lassen, indem man seine Gedanken schweifen lässt und sich auf die sich selbst zu träumen. Alle Formen des kreativen und freizeitorientierten kulturellen Ausdrucks sind oder sollten eine Einladung zum Reisen sein. Musik, Literatur, Poesie, Theater, Kino, Malerei, Bildhauerei, Fotografie usw. sind keine Ausnahmen von dieser Regel. Regel, wenn sie den Stempel der Aufrichtigkeit tragen. Ein Akt der Meinungsäußerung kann nur dann authentisch sein, wenn er nicht durch Zwänge motiviert ist, die sich aus Verpflichtungen ergeben, durch Anerkennung. Die Malerei ist, wie andere Ausdrucksmittel auch, ein Schrei, ein Gefühl, ein Hörprozess, Schmerz, Freude... eine Erkenntnis oder ein Epiphanie, die ich mit meiner Familie, meinen Freunden und den Besuchern meiner Ausstellungen teilen kann. Im ersten Fall erlebe ich einen echten Moment des Teilens, eine Art Osmose. Ein Werk - egal, was es enthält - ist als Ausdrucksakt nur dann erfolgreich, wenn es Leben enthält, etwas zum Nachdenken, Gefühle, einen Weg zum Austausch, eine Einladung an es und den Betrachter. Wenn diese Gemeinschaft stattfindet, dann ist die Arbeit gut. Wenn die Architektur eines Werks, sein Thema, das Gleichgewicht der Formen und Farben, die Beweglichkeit oder Freiheit des Auges, des Sehens und des Denkens in einer Art Harmonie vorhanden sind, gibt es keine Hindernisse mehr zwischen einem Werk und uns. Nachdem ich mehr als 50 Jahre gemalt habe, hatte ich im Laufe meiner Ausstellungen viele Gelegenheiten, mich mit Besuchern auszutauschen, die durch den Spiegel der Kunst gehen wollten. der erste visuelle Eindruck eines Gemäldes. Ich finde ihre Unsicherheiten und ihren Wunsch zu wissen - mehr als nur Ansicht - berührend. Andere Besucher sehen sich um, manchmal auch sich selbst, und gehen dann weiter durch eine Galerie Gemälde auf ihre eigene Art und Weise "gelesen" haben. Manche Leute werfen einen desinteressierten Blick im Vorbeigehen und setzen ihren Weg selbstsicher fort. Diese Menschen sind manchmal in der Mehrheit. Nachdem sie mit mehreren Galeristen zusammengearbeitet hat, Bei meiner Arbeit in Frankreich und im Ausland habe ich noch nie einen Vertrag unterschrieben. Ich äußere mich nie zu einem vorgegebenen Thema, arbeite auftragsbezogen oder in einem bestimmten Tempo. Kunst lässt sich nicht diktieren, sie lässt sich nicht befehlen. Das Leben, die Zeit, die Freundlichkeit, die Liebe, der Wahnsinn, die Freiheit, das Geld, die Politik, der Verstand, das Herz, sein Gegenteil, die populäre und ehrliche Kunst, alle Facetten des Lebens wurden mein Leben. In Bezug auf den Inhalt meiner Bilder sind sie meine Reflexions- und Beobachtungsfläche. Entwicklungen, Variationen von Formen haben stattgefunden, aber nie in Bezug auf die Grundlagen meines Prozesses. Auf Auf dieser Reise stieß ich auf den "Sand", der auf der Oberfläche meiner Gemälde von 1966 bis heute zu finden ist. 1998 - und gelegentlich nach 1998. Wir sind aus Staub gemacht und müssen zum Staub zurückkehren. Bescheidenheit ist ein Schlagwort, das auf die eine oder andere Weise in meinen Bildern mit Hilfe von Zeichen enthalten ist oder von kleinen Sätzen, und das ist vor allem bei den Themen der Begehrlichkeit der Fall, Versuchung, Gier, Egoismus, Heuchelei, Erfolg um jeden Preis, Lüge, Macht, Geld, Kunst für um des Geldes willen, und so weiter. Ich habe sehr lange gezögert, bevor ich über mein Gemälde geschrieben habe. Ich war der Meinung, dass dies ein wenig so aussah, als würde man die Rolle der "Beobachter" an sich reißen, also derjenigen, die lieber haben ihre eigene Interpretation und ziehen es vor, den Wälzer zu nehmen, um in den Mäandern meiner Handschrift und meinen kurzen Sätzen die Schlüssel, die entscheidenden Details und Symbole in meinen Werken zu entdecken - das, was sich hinter dem ersten Bild verbirgt. Wenn man ein gutes Buch liest oder Musik hört, trifft man seine Entscheidung nicht aufgrund des Titels des Buches oder der ersten Note der Musik - man kann sich nicht in drei Minuten verlieben, und die Liebe dauert nicht drei Minuten, sie muss verschlungen, geteilt werden. Für mich war ein Gemälde nie ein dekoratives Objekt, ich weiß nicht, wie man es herstellt. Gemälde wie dieses. Andere Leute können diese Art von Malerei viel besser, als ich es je könnte. Sie befinden sich auf einer anderen Reise. Ein erfolgreich abgeschlossenes Werk weckt die Sinne und das Bewusstsein. Einen großen Teil meiner Arbeit - eigentlich fast alles - verdanke ich anderen. Ich habe keine Fantasie, Ich beobachte das Leben, und vor allem höre ich zu. Der Ausgangspunkt ist oft das Zuhören. Er kommt durch die Ohren, geht in das Herz, dann durch den Kopf und erreicht schließlich sein Ziel in der Hand. Wenn das passiert, ist das Bild fertig, es muss nicht mehr gesucht werden, das Werk kommt fast mechanisch auf die Leinwand, ohne dass man nachdenkt. In meiner Malerei gibt es keine zweiten Chancen, mein Die Malerei basiert oft auf dem ersten Impuls, dem ersten Instinkt, der mich überkommt. Entwicklung ist dadurch entstanden, dass ich mir Zeit genommen habe, mein Wortschatz ist reicher geworden, Linien und Symbole sind jetzt immer absichtlich, es gibt nichts Zufälliges in meinen Bildern, meine Arbeit ist nicht figuration libre (frei Figuration), sondern vielmehr um den ''singulären Expressionismus'', ''l'' (die Kunst des Erzählens). Ein Gemälde ist ein Blick, ein Musikstück, ein Film... etc... abgesehen von der Tatsache, dass ein Gemälde einzigartig ist und nicht vervielfältigt werden - ich male keine Serien von Bildern. Ein fertiges Gemälde gibt den Weg frei für das nächste, man braucht mehrere Leben, um Ausschnitte aus dem Leben nachzuerzählen. Für jedes Kunstwerk der Snow Pearl Galerie wird ein Echtheitszertifikat ausgestellt. Die Werke des Künstlers befinden sich weltweit in Privatsammlungen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Drop - Abstraktes Pastell auf Papier Gelb Orange Weiß Braun Rot
Von Simon Richard Halimi
"Der Tropfen" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und einzigartigen Stil...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

I Love You, auch - Abstraktes Pastell auf Papier Gelb Orange Weiß Braun Rot
Von Simon Richard Halimi
"Ich liebe dich auch" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und einzigarti...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

Heiß und Kalt - Abstrakte Malerei Pastell auf Papier Gelb Orange Weiß Braun Rot
Von Simon Richard Halimi
"Heiß und kalt" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und einzigartigen St...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Memory of my First Love - Pastell auf Papier Blau Gelb Orange Weiß Braun
Von Simon Richard Halimi
"Eine Erinnerung an meine erste Liebe" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scha...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Sacred Asshole des Präsidenten - Pastell auf Papier Schwarz Weiß Braun Rot Blau Gelb
Von Simon Richard Halimi
"Der heilige Arschlochpräsident" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Marriage of Reason - Pastellfarbenes Gemälde auf Papier Schwarz Weiß Braun Rot Rosa Blau
Von Simon Richard Halimi
die "Ehe der Vernunft" ist ein abstraktes und figuratives Gemälde des französischen Künstlers Maestro Simon Richard Halimi. Durch seine Kunst hat er einen sehr scharfen und einzigart...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Strong Arm" Figurative Abstrakte Skulptur
Leuchtendes figuratives abstraktes Gemälde mit reichhaltigen Textur- und Farbschichten von Chaz Cole (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unregelmäßiger Umfang. Signiert und datiert "Chaz ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pastell, Tempera, Pappe

„You Go Girl“ – Figurales Original-Ölgemälde in Pastell und Acryl auf Papier
Abstraktes expressionistisches Gemälde, das ein figuratives Mädchen in voller Partylaune darstellt, von der figurativen Künstlerin Carol Bowie (Amerikanerin, 20. Jh.) aus der Bay Ar...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Papier, Ölpastell, Acryl

Abstrakt-expressionistisches Porträt
Von Michael Eggleston
Abstraktes, expressionistisches, figuratives Porträt des Künstlers Michael William Eggleston aus San Francisco (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Aus einer Sammlung seiner Werke. Signier...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Ölpastell, Papier

Abstrakter Expressionismus spiritueller Engel Ölpastell auf Papier „How can I help?“
Dieses abstrakte spirituelle Gemälde mit dem Titel "How Can I Help?" der französischen Künstlerin Natalya Mougenot ist ein kraftvoller Ausdruck der persönlichen Reise der Künstlerin ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell

Abstrakte expressionistische Figur des Abstrakten Expressionismus - "Ich sehe nichts da draußen"
Von R Navarro
Intensive figurative Abstraktion mit kräftigen Farben und dem Text "I Don't See Anything Here" von R. Navarro (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Verso signiert "R. Verso "Navarro" und da...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pappe, Ölpastell, Acryl

„Show Me the Money: Ultra Luxury Edition“, Gemälde in Mischtechnik von XVALA, Mixed Media
Von XVALA
Dieses große Gemälde des Künstlers XVALA mit den Maßen 119" x 72" stammt aus seiner Serie "Pandemic Collection: 8" und zeigt leuchtend bunte Cartoonfiguren, die mit einem irisierende...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Ölkreide, Siebdruck, Leinwand, Mixed Media, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen