Objekte ähnlich wie Großes farbenfrohes pastellfarbenes modernistisches abstraktes expressionistisches Gemälde Sylvia Carewe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Sylvia CareweGroßes farbenfrohes pastellfarbenes modernistisches abstraktes expressionistisches Gemälde Sylvia Carewe
3.143,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gerahmt 33 X 45,5 Bild ist 29 X 41,5
Handsigniert unten links
Verso signiert und betitelt
Sylvia Carewe (1906-1981) war eine amerikanische Künstlerin, Malerin, Schriftstellerin und Dichterin.
Sie wurde als Tochter russischer Einwanderer, Louis und Esther Kerewsky, in New York City geboren und änderte 1930 ihren Nachnamen in "Carewe". Carewe besuchte die Columbia University und studierte weiter bei Yasuo Kuniyoshi im Atelier 17 in New York, bei Hans Hoffman in New York und Provincetown, Massachusetts, sowie an der New School for Social Research.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Carewe als Werbetexter und Künstler für Agenturen in New York. Sie entwickelte sich zu einer produktiven abstrakten Künstlerin mit einer Reihe von Medien, darunter Gobelin-Entwürfe für die französische Teppichfirma Aubusson, Filzbanner, Collage-Reliefs und so genannte "geblasene Bilder", bei denen es sich um Assemblagen (vorwiegend aus Kinderspielzeugteilen) handelt, die mit Sprühfarbe überzogen wurden. Eines der häufigsten Motive in ihren halbabstrakten Gemälden war New York City bei Nacht. Sie arbeitete auch mit traditionellen künstlerischen Medien, darunter Aquarelle, Ölfarben, Lithografien und Pastelle. Im Oktober 1944 heiratete sie Marvin Small (früher Smalheiser, Geschäftsführer von Carter's Little Liver Pills). Sie bekamen ein Kind, John Marvin, im Juni 1947.
Ihre erste Einzelausstellung hatte Carewe 1947 in Poughkeepsie. 1948 eröffnete sie in New York City in der ACA Gallery. Sie hatte etwa zwanzig weitere Einzelausstellungen in den USA und ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten sowie in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gezeigt. Ihre Werke sind in den ständigen Sammlungen des Whitney Museum, des Musée de l'Arte Moderne, Paris, der Brandeis University, des Butler Art Institute, der Howard University, des Tel Aviv Museum und des National Museum in Djakarta, Indonesien, vertreten. Ihr Werk wurde von französischen Kritikern als "gewalttätige, farbenfrohe Kunst mit harten Kontrasten, die nicht frei von kalter Lyrik ist" beschrieben. ["Les Girls", Time, 11. November 1957] Carewe war als Schriftsteller fast ebenso produktiv und verfasste sowohl Gedichte als auch Kurzgeschichten. Sie korrespondierte mit Milton Avery, Sally Avery, David Burliuk, Chaim Gross und Abraham Walkowitz. Sie wurde von Arnold Newman fotografiert.
Sie war Gründungsmitglied der American Society of Tapestry Designers.
Carewe hatte drei Einzelausstellungen in der ACA Gallery (1948, 1950, 1953), die erste als Ergebnis des Gewinns eines jährlichen Wettbewerbs. In diesen frühen Jahren malte sie sehr farbenfrohe, figurative Abstraktionen in einem primitiven Stil, in denen sie meist die Orte ihrer häufigen Reisen festhielt. Carewe war weitgehend Autodidakt und hatte kurzen Unterricht bei Hans Hofmann und Yasuo Kuniyoshi. Zwischen Januar 1953 und Mai 1954 arbeitet sie im Atelier 17 und fertigt mehrere Radierungen an, die sie im März 1954 in der Ausstellung The Three Arts zeigt. Dorothy Dehner und Irene Rice Pereira waren zu dieser Zeit eng mit Carewe befreundet, und es ist möglich, dass eine von ihnen sie mit dem Atelier 17 (Stanley William Hayter) bekannt gemacht hat. Zwei seltene Abzüge von Carewes frühen Radierungen, die wahrscheinlich im Atelier 17 entstanden sind, zeugen von ihren Experimenten mit druckgrafischen Techniken. Bei dem ersten, Ebb and Flow (1953), träufelte Carewe abstrakt Stopplack auf die Platte und vervollständigte sie, indem er ein Spiralmuster in den weißen Kreis und Linien in die Halbmondform radierte. Dieses Werk war ein Vorläufer des Wandteppichs La Firmament, den Carewe in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zusammen mit der bekannten Weberei Braquenie & Cie in Aubusson, Frankreich, entwarf. Das zweite, At Anchor (1954), zeigt eine sehr primitive, nächtliche Komposition aus mehreren Booten und Bojen, die auf den Wellen schaukeln - ein häufiges Motiv in Carewes Werk, das sich durch mehrere Medien zieht.
Bis in die späten 1950er Jahre setzte Carewe ihre Druckgrafik fort, erweiterte die Komplexität ihrer Entwürfe und versuchte sich auch im Lithografiedruck, obwohl sie sich zunehmend auf nächtliche Gemälde und Zeichnungen von Stadtlichtern und vor allem auf das Design von Wandteppichen konzentrierte. Ermutigt von Katia Granoff, die die Arbeiten der Künstlerin in Paris vertrat, war Carewe eine der ersten modernen Künstlerinnen - und eine der ersten Frauen -, die sich der historischen Kunstform annahmen, ein Vorläufer der explosionsartigen Entwicklung der modernen Tapisserieherstellung in den 1960er und 1970er Jahren. Sie arbeitete unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturattachés und entwarf Original-Kartons für ihre Tapisserie-Entwürfe, die bei Braquenié & Cie. hergestellt wurden. Die von French & Company in New York vertretenen Wandteppiche von Carewe fanden großen Anklang, und JFK und Jacqueline Kennedy erwarben einen für ihr Apartment im Carlyle Hotel. Sie war 1973 in der bahnbrechenden Ausstellung "Frauen wählen Frauen" vertreten zusammen mit Pat Adams, Pearl Amsel, Heléne Aylon, Alice Baber, Nell Blaine, Vija Celmins, Perle Fine, Audrey Flack, Mary Frank, Sonia Gechtoff, Dorothy Gillespie, Yvonne Jacquette, Buffie Johnson, Joyce Kozloff, Joan Mitchell, Alice Neel, Betty Parsons, Faith Ringgold, Joan Snyder, Nancy Spero und Pat Steir. Neben der bildenden Kunst war Carewe auch ein produktiver Dichter und Autor von Kurzgeschichten. Ihre Werke wurden von Charles und Ray Eames gesammelt und befinden sich in der ständigen Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Modern Art (MoMA) und des Whitney Museum, und sie erhielt mehrere Auszeichnungen von der französischen Regierung.
- Schöpfer*in:Sylvia Carewe (1914 - 1981, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 113,03 cm (44,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. braucht neuen Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210576172
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.780 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel Dynamik, farbenfrohes abstraktes expressionistisches Ölgemälde, israelisch-amerikanisches Ölgemälde
Nachume Miller (1949-1998) war ein in Deutschland geborener israelischer Künstler, der 1973 nach New York City auswanderte, wo er sich in der amerikanischen Modern Art Szene einen Na...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Amerikanische Abstrakte Expressionist Künstlerin Melissa Meyer Ölgemälde Chance
Von Melissa Meyer
MELISSA MEYER (Amerikanerin, geb. 1946),
'Chance' Öl auf Leinwand
2006
Handsigniert, datiert und betitelt, verso
Höhe: 30 Zoll, Breite: 28 Zoll
Provenienz: Rebecca Ibel Gallery...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes farbenfrohes Ölgemälde des abstrakten Expressionismus Joan Thorne, New York, 1980er Jahre
Von Joan Thorne
Dies ist ein großes, farbenfrohes, kräftiges, lebhaftes Original-Ölgemälde auf Leinwand, handsigniert und datiert 1989.
Sie trägt den Titel Kreta.
Joan Thorne (1943-) ist eine natio...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acrylpolymer, Öl
Großes abstraktes modernistisches Gemälde der Monterey-Serie, Mischtechnik, Monotypie
Von Terence La Noue
Terence La Noue wurde 1941 in Hammond, Indiana, geboren. Er erhielt 1964 einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio Wesleyan University. Nachdem er 1964-65 als Fulbright-Meisterstudent...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Mixed Media, Monotyp
Großes farbenfrohes, abstrakt-expressionistisches Schweizer Ölgemälde, Robert Lauro, Robert Lauro
Ölgemälde auf Leinwand
Handsigniert unten rechts Lauro.
Provenienz: Eleonore Austerer Gallery, San Francisco, CA
Größe des Werks: 39,5 x 39,5 Zoll, gerahmt 44 x 44 Zoll.
Roberto L...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes farbenfrohes abstraktes expressionistisches Gemälde von William Hewes
Von William Hewes
Ein großes, dramatisches abstraktes Ölgemälde des zeitgenössischen Künstlers Bill Hewes. William (Bill) Hewes ist ein amerikanischer autodidaktischer Künstler. Hewes wurde 1957 in E...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Emaille
bunte zeitgenössische abstrakte Ölgemälde Expressionist beschäftigt unterzeichnet
Von Alayna Rose
"Pace II" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Alayna Rose. Der Künstler signierte das Gemälde an der Seite. Dieses Gemälde zeigt eine Vielzahl von abstrakten Zeichen in Grün,...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt-expressionistisches Gemälde, amerikanisches Gemälde, 1960er Jahre, Mid-Century, New York, farbenfrohes
Mid Century Modern, American Abstract Expressionist Malerei auf Masonit.
Dieses wunderbare Werk in aufregenden Farben ist in einem zeitgenössischen weißen Holzrahmen untergebracht.....
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Acryl
296 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakt-expressionistisches Gemälde, amerikanisches Gemälde, 1960er Jahre, Mid-Century, New York, farbenfrohes
Mid Century Modern, American Abstract Expressionist Malerei auf Masonit.
Dieses wunderbare Werk in aufregenden Farben ist in einem zeitgenössischen weißen Holzrahmen untergebracht.....
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Acryl
296 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes farbenfrohes abstraktes expressionistisches Gemälde von William Hewes
Von William Hewes
Ein großes, dramatisches abstraktes Ölgemälde des zeitgenössischen Künstlers Bill Hewes. William (Bill) Hewes ist ein amerikanischer autodidaktischer Künstler. Hewes wurde 1957 in E...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Emaille
bunte zeitgenössische abstrakte Ölgemälde Expressionist beschäftigt unterzeichnet
Von Alayna Rose
"Erotic Song II" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Alayna Rose. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es zeigt abstrakte, gestische und expressionistische Zeiche...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl