Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Sylvia Carewe
Großes farbenfrohes pastellfarbenes modernistisches abstraktes expressionistisches Gemälde Sylvia Carewe

Angaben zum Objekt

Gerahmt 33 X 45,5 Bild ist 29 X 41,5 Handsigniert unten links Verso signiert und betitelt Sylvia Carewe (1906-1981) war eine amerikanische Künstlerin, Malerin, Schriftstellerin und Dichterin. Sie wurde als Tochter russischer Einwanderer, Louis und Esther Kerewsky, in New York City geboren und änderte 1930 ihren Nachnamen in "Carewe". Carewe besuchte die Columbia University und studierte weiter bei Yasuo Kuniyoshi im Atelier 17 in New York, bei Hans Hoffman in New York und Provincetown, Massachusetts, sowie an der New School for Social Research. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Carewe als Werbetexter und Künstler für Agenturen in New York. Sie entwickelte sich zu einer produktiven abstrakten Künstlerin mit einer Reihe von Medien, darunter Gobelin-Entwürfe für die französische Teppichfirma Aubusson, Filzbanner, Collage-Reliefs und so genannte "geblasene Bilder", bei denen es sich um Assemblagen (vorwiegend aus Kinderspielzeugteilen) handelt, die mit Sprühfarbe überzogen wurden. Eines der häufigsten Motive in ihren halbabstrakten Gemälden war New York City bei Nacht. Sie arbeitete auch mit traditionellen künstlerischen Medien, darunter Aquarelle, Ölfarben, Lithografien und Pastelle. Im Oktober 1944 heiratete sie Marvin Small (früher Smalheiser, Geschäftsführer von Carter's Little Liver Pills). Sie bekamen ein Kind, John Marvin, im Juni 1947. Ihre erste Einzelausstellung hatte Carewe 1947 in Poughkeepsie. 1948 eröffnete sie in New York City in der ACA Gallery. Sie hatte etwa zwanzig weitere Einzelausstellungen in den USA und ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten sowie in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gezeigt. Ihre Werke sind in den ständigen Sammlungen des Whitney Museum, des Musée de l'Arte Moderne, Paris, der Brandeis University, des Butler Art Institute, der Howard University, des Tel Aviv Museum und des National Museum in Djakarta, Indonesien, vertreten. Ihr Werk wurde von französischen Kritikern als "gewalttätige, farbenfrohe Kunst mit harten Kontrasten, die nicht frei von kalter Lyrik ist" beschrieben. ["Les Girls", Time, 11. November 1957] Carewe war als Schriftsteller fast ebenso produktiv und verfasste sowohl Gedichte als auch Kurzgeschichten. Sie korrespondierte mit Milton Avery, Sally Avery, David Burliuk, Chaim Gross und Abraham Walkowitz. Sie wurde von Arnold Newman fotografiert. Sie war Gründungsmitglied der American Society of Tapestry Designers. Carewe hatte drei Einzelausstellungen in der ACA Gallery (1948, 1950, 1953), die erste als Ergebnis des Gewinns eines jährlichen Wettbewerbs. In diesen frühen Jahren malte sie sehr farbenfrohe, figurative Abstraktionen in einem primitiven Stil, in denen sie meist die Orte ihrer häufigen Reisen festhielt. Carewe war weitgehend Autodidakt und hatte kurzen Unterricht bei Hans Hofmann und Yasuo Kuniyoshi. Zwischen Januar 1953 und Mai 1954 arbeitet sie im Atelier 17 und fertigt mehrere Radierungen an, die sie im März 1954 in der Ausstellung The Three Arts zeigt. Dorothy Dehner und Irene Rice Pereira waren zu dieser Zeit eng mit Carewe befreundet, und es ist möglich, dass eine von ihnen sie mit dem Atelier 17 (Stanley William Hayter) bekannt gemacht hat. Zwei seltene Abzüge von Carewes frühen Radierungen, die wahrscheinlich im Atelier 17 entstanden sind, zeugen von ihren Experimenten mit druckgrafischen Techniken. Bei dem ersten, Ebb and Flow (1953), träufelte Carewe abstrakt Stopplack auf die Platte und vervollständigte sie, indem er ein Spiralmuster in den weißen Kreis und Linien in die Halbmondform radierte. Dieses Werk war ein Vorläufer des Wandteppichs La Firmament, den Carewe in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zusammen mit der bekannten Weberei Braquenie & Cie in Aubusson, Frankreich, entwarf. Das zweite, At Anchor (1954), zeigt eine sehr primitive, nächtliche Komposition aus mehreren Booten und Bojen, die auf den Wellen schaukeln - ein häufiges Motiv in Carewes Werk, das sich durch mehrere Medien zieht. Bis in die späten 1950er Jahre setzte Carewe ihre Druckgrafik fort, erweiterte die Komplexität ihrer Entwürfe und versuchte sich auch im Lithografiedruck, obwohl sie sich zunehmend auf nächtliche Gemälde und Zeichnungen von Stadtlichtern und vor allem auf das Design von Wandteppichen konzentrierte. Ermutigt von Katia Granoff, die die Arbeiten der Künstlerin in Paris vertrat, war Carewe eine der ersten modernen Künstlerinnen - und eine der ersten Frauen -, die sich der historischen Kunstform annahmen, ein Vorläufer der explosionsartigen Entwicklung der modernen Tapisserieherstellung in den 1960er und 1970er Jahren. Sie arbeitete unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturattachés und entwarf Original-Kartons für ihre Tapisserie-Entwürfe, die bei Braquenié & Cie. hergestellt wurden. Die von French & Company in New York vertretenen Wandteppiche von Carewe fanden großen Anklang, und JFK und Jacqueline Kennedy erwarben einen für ihr Apartment im Carlyle Hotel. Sie war 1973 in der bahnbrechenden Ausstellung "Frauen wählen Frauen" vertreten zusammen mit Pat Adams, Pearl Amsel, Heléne Aylon, Alice Baber, Nell Blaine, Vija Celmins, Perle Fine, Audrey Flack, Mary Frank, Sonia Gechtoff, Dorothy Gillespie, Yvonne Jacquette, Buffie Johnson, Joyce Kozloff, Joan Mitchell, Alice Neel, Betty Parsons, Faith Ringgold, Joan Snyder, Nancy Spero und Pat Steir. Neben der bildenden Kunst war Carewe auch ein produktiver Dichter und Autor von Kurzgeschichten. Ihre Werke wurden von Charles und Ray Eames gesammelt und befinden sich in der ständigen Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Modern Art (MoMA) und des Whitney Museum, und sie erhielt mehrere Auszeichnungen von der französischen Regierung.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951) Unbenannt Mischtechniken mit Kohle und Aquarellfarben Handsigniert unten rechts Abmessungen: 30,0" B x 22,5" H x 0,1" T Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus, Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen. Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase. Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad. Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache

Modernistisches, abstrakt-expressionistisches Aquarellgemälde Bauhaus Weimar, Kontny
Von Pawel Kontny
Abstrakte Aquarellkomposition mit dem Einfluss der früheren Farbblockkompositionen von Paul Klee. Pawel August Kontny, (polnisch-deutsch-amerikanischer Künstler) Er wurde 1923 in La...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Modernistisches abstrakt-expressionistisches Aquarellgemälde, Bauhaus Weimar, Künstler
Von Pawel Kontny
Abstrakte Aquarellkomposition mit dem Einfluss der früheren Farbblockkompositionen von Paul Klee und dem Meister des Abstrakten Expressionismus Sam Francis. Pawel August Kontny, (po...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Mod. Abstrakter Expressionismus mit C-Gemälde Bernard Segal New Hope PA Modernistische Kunst
Gerahmt 19 x 26. Bild 14 X 21 Bernard Segal wurde in Cincinnati, Ohio, geboren und besuchte die Cincinnati University und die Cincinnati Art Academy. Er war bekannt für figürliche ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Irene Rice Pereira Modernistische Gouache-Zeichnung, Gemälde, Abstrakt-expressionistische Kunst
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira, Gemischte Medien auf Papier (Amerikaner, 1902-1971) Unter dem Titel "Der Ostwind trägt die Saat" Handsigniert l.r. "I. Rice Pereira". Papier: 14,1/8 "h x 18,25...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Große abstrakte Blumenzeichnung in Pastell, Ölstickerei, David Kimball Anderson
Von David Kimball Anderson
Große helle, lebendige Zeichnung in Ölkreide oder Ölpastell. Abstrakte florale Zeichnung. David Kimball Andersons Werk ist kühn und anmutig, respektvoll und spirituell. Als praktiz...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Ölkreide, Ölpastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakter Expressionismus Vivid spirituelle Ölpastelle auf Papier "Engel"
Das Gemälde "Engel" im Stil des abstrakten Expressionismus und der spirituellen Symbolik wurde von der französischen Künstlerin Natalya Mougenot in einer schwierigen Phase ihres Lebe...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell

„Ohne Titel“ Acrylfarben, Bleistifte, Ölpastellkreide auf Papier in neutralen Taupe
Von Karina Gentinetta
"Ohne Titel" 2019, 25" x 31" horizontale Zeichnung auf Papier der in Argentinien geborenen Künstlerin Karina Gentinetta (u. a. in Architectural Digest, Elle Decor, New York Times, Ho...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Glasur, Ölpastell, Acryl, Kohlestift

Abstrakter Expressionist Britisches Original Pastell Gelb Schwarz und Rot Farben
Von Robert Somerton
Abstrakte Komposition (c.2022) von Robert Somerton, Brite, geboren 1972. Pastell auf Kunstdruckpapier, ungerahmt Größe: 12,5 x 9,5 Zoll Zustand: ausgezeichnet
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Abstrakter Expressionist Britisches Original Pastell Rot Gelb und Blau Volltonfarben
Von Robert Somerton
Abstrakte Komposition (c.2022) von Robert Somerton, Brite, geboren 1972. Pastell auf Kunstdruckpapier, ungerahmt Größe: 12,5 x 9,5 Zoll Zustand: ausgezeichnet
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Abstrakter Expressionist Britisches Original Pastell Brüllende Rote Farben
Von Robert Somerton
Abstrakte Komposition (c.2022) von Robert Somerton, Brite, geboren 1972. Pastell auf Kunstdruckpapier, ungerahmt Größe: 12,5 x 9,5 Zoll Zustand: ausgezeichnet
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Wayfinding (No. 4) Forest-inspiriertes Gemälde in Grau, Blau und Rosa von Katherine Filice
Von Katherine Filice
Wayfinding (No. 4) ist ein 16,5 x 11,5 Zoll großes, ungerahmtes Gemälde mit Tusche und Pastellzeichnung auf Papier mit grauen, blauen und rosafarbenen Elementen, das den Geist der Su...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell, Pastell, Archivtinte, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen