Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Theodoros Stamos
Unendlichkeitsfeld (Serie Jerusalem)

1984

63.418,89 €

Angaben zum Objekt

Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt, datiert und beschriftet. 68 x 50 in. 69,5 x 51,75 cm (gerahmt) Individuell gerahmt in einem Ahornrahmen mit mattweißer Oberfläche. Provenienz Camillos Kouros Gallery, New York Private Collection, New York Theodoros Stamos gilt als einer der wenigen abstrakten Maler, die eine Brücke zwischen der ersten und der zweiten Generation der New York School geschlagen haben. Vor allem sein Alter verschafft ihm diese einzigartige Position, denn er ist das jüngste Mitglied der "Irascibles", der Kerngruppe von fünfzehn Malern der New York School, die 1951 durch Nina Leens Foto im Magazin Life bekannt wurde. Wie seine Zeitgenossen der New York School, insbesondere seine engen Freunde Barnett Newman und Mark Rothko, erforschte Stamos kontinuierlich die Funktionsweise der künstlerischen Form durch Farbe. Im Laufe seiner langen Karriere hat sich Stamos einen Namen als abstrakter Expressionist gemacht. Der 1922 in New York als Sohn griechischer Eltern geborene Stamos zeigte schon in jungen Jahren außergewöhnliches Talent. Im Alter von dreizehn Jahren, im Jahr 1936, nahm er ein Stipendium an der American Artists' School in New York an, um bei Simon Kennedy und Joseph Konzal Bildhauerei zu studieren. Später gab er die Bildhauerei zugunsten der Malerei auf, ein Medium, das er sich weitgehend selbst beigebracht hatte. An der American Artists School lernte er Joseph Salmon kennen, der zu der politisch engagierten Künstlergruppe "The Ten" gehörte, der auch Adolph Gottlieb und Mark Rothko angehörten. Solmon ermutigte Stamos zu malen und New Yorker Galerien zu besuchen, wo er die Bilder von Milton Avery, Arthur Dove, Marsden Hartley, John Marin und Paul Klee sah. Er besuchte auch das American Museum of Natural History und las Texte über Naturwissenschaften und Übersetzungen chinesischer und japanischer Literatur. Seine ersten Gemälde stellten primitive griechische Bilder und Landschaften der New Jersey Palisades dar. Stamos war in den Anfangsjahren des Abstrakten Expressionismus ein aktiver Akteur der New Yorker Avantgarde. Seine Kunst erregte nicht nur die Aufmerksamkeit der bekannten Händlerin Betty Parsons, sondern auch von Museen und privaten Sammlern, darunter das Museum of Modern Art, Peggy Guggenheim und Edward R. Root, die begannen, Werke des Künstlers zu erwerben. Parsons wurde auf seine Arbeiten aufmerksam und organisierte 1943, als der Künstler gerade einundzwanzig war, seine erste Einzelausstellung in ihrer Wakefield Gallery and Bookstore. Es folgten weitere kommerzielle und kritische Erfolge, und von 1943 bis 1947 erhielt Stamos drei Einzelausstellungen und nahm an mehreren wichtigen Gruppenausstellungen teil, darunter die jährliche Ausstellung des Whitney Museums und die wichtige frühe Ausstellung der Malerei des Abstrakten Expressionismus, "The Ideographic Picture", die von Barnett Newman in der Betty Parsons Gallery kuratiert wurde. Stamos schloss dauerhafte Freundschaften mit Newman und Rothko, die mit dem jüngeren Künstler das Interesse an primitiver und mythologischer Bildsprache teilten. Als Reiseliebhaber reiste Stamos 1947 durch die Vereinigten Staaten und besuchte New Mexico, Kalifornien und den Nordwesten. Im Jahr 1948 segelte er nach Europa und besuchte Frankreich, Italien und Griechenland. In Paris lernte er viele der berühmten Modernisten kennen, darunter Picasso, Brancusi und Giacometti. Stamos ist stets sensibel für die Besonderheiten des Lichts, der Stimmung und der Farben bestimmter Orte und seine Gemälde sind Indizien für seine Reaktionen auf verschiedene Orte. Später in seiner Karriere widmete er mehrere Serien von Gemälden den Orten Jerusalem, Delphi und Lefkada, einer Insel im Ionischen Meer. Während seiner gesamten Laufbahn war Stamos auch ein engagierter Lehrer und bekleidete zahlreiche Positionen. In den frühen 1950er Jahren unterrichtete er vier Jahre lang im Hartley Settlement House und am progressiven Black Mountain College, wo er Clement Greenberg kennenlernte und Kenneth Noland zu seinen Schülern zählte. 1951 zog Stamos nach East Marion, New York, wo er eine expressive Farbfeldtechnik entwickelte. 1955 begann er an der Art Students League in New York zu unterrichten, eine Position, die er zweiundzwanzig Jahre lang innehatte. Seine produktive Malerkarriere setzte sich in den 1990er Jahren fort, als die ACA Galleries, New York, und die Municipal Art Gallery in Thessaloniki, Griechenland, ihn mit retrospektiven Ausstellungen ehrten. Nach längerer Krankheit starb Stamos am 2. Februar 1997. Stamos' Kunst befindet sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten und international, darunter The Metropolitan Museum of Art, New York; das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.National Picture Gallery, Athen, Griechenland; San Francisco Art Institute Galleries; Tel Aviv Museum, Israel; The Art Institute of Chicago, Chicago, Illinois; The Brooklyn Museum of Art, New York; The Chrysler Art Museum, Norfolk, Virginia; The Detroit Institute of Arts, Michigan; The Solomon R. Guggenheim Museum, New York; The Whitney Museum of American Art, New York; The Phillips Collection, Washington, D.C.; und Bayerische Staatsgemäldesammlung, Staatsgalerie Moderner Kunst, München, Deutschland. Quelle: Hollis Taggart
  • Schöpfer*in:
    Theodoros Stamos (1922-1997, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 127 cm (50 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter und stabiler Zustand. Geringe Flecken, vor allem an den Rändern. Mild craquelure, am deutlichsten in lila Pigment. Ein Bereich der Auswirkungen oder "Spirale" craquelure (weniger als drei Zoll Durchmesser) in lila Pigment. Bitte erkundigen Sie sich nach weiteren Einzelheiten.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287214349302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unendlichkeitsfeld (Jerusalem Serie III #1)
Von Theodoros Stamos
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Signiert unten links; verso signiert, betitelt und datiert. 65.75 x 50.25 in...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Synthese #34
Von Jack Roth
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Nachlassstempel versehen. 50.25 x ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso mit Nachlassstempel und Nummerierung versehen; verso mit den Initialen "SF...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel (Savant-Serie)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 48 x 36 Zoll. 49,5 x 37,5 Zoll (gerahmt) Indivi...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Kriechende Landschaft
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts; signiert, betitelt und datiert auf dem hinteren Keilrahme...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dänisch Mittel
Von Joseph Drapell
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 34.25 x 87.5 in. 36 x 89,5 Zoll (gerah...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unendlichkeitsfeld, Torino Serie V, Nummer 1
Von Theodoros Stamos
"Infinity Field, Torino Series V, Number 1", Acryl auf Leinwand von Theodoros Stamos (1922-1997), einem bekannten griechisch-amerikanischen Maler des Abstrakten Expressionismus. Sig...
Kategorie

1980er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel (Unendlichkeitsfeld-Lefkada-Serie)
Von Theodoros Stamos
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 75 Stück. Signiert und beschriftet "farbiger Probeabzug". Gedruckt von Kel...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Ohne Titel (Serie „Infinity Field--Lefkada“)
Von Theodoros Stamos
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Künstlerexemplar, abgesehen von der Auflage von 75 Stück. Signiert und mit Bleistift bezeichnet "A.P." von Stamos. Gedr...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Unendlichkeitsfeld T Serie 2 128
Von Theodoros Stamos
Infinity Field T Series #2, 128, 1992 von Theodoros Stamos (1922-1997) Acryl auf Leinwand 64 x 50 Zoll ungerahmt (162,56 x 127 cm) Beschriftet (INFINITY FIELD, T SERIES '2' 128 Stamo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Untitled aus der Serie Infinity Field, Lefkada-Serie
Von Theodoros Stamos
Unendlichkeitsfeld, Lefkada Reihe: Ohne Titel, Siebdruck in Farben, auf T.H. Saunders-Papier, 1977, mit Bleistift signiert. Herausgegeben von Marlborough Graphics, New York. Sehr...
Kategorie

1970er, Farbfeldmalerei, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Unendlichkeitsfeld, abstrakter expressionistischer Siebdruck von Theodoros Stamos
Von Theodoros Stamos
Theodoros Stamos war einer der ersten Künstler des Abstrakten Expressionismus, der neben Jackson Pollack und Willem de Kooning in New York City arbeitete. Seine Arbeiten sind in erdi...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck