Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Theresa Bernstein
Abstraktes Stillleben Ölgemälde mit Tusche Theresa Bernstein Blumen in Vase

1994

1.321,36 €

Angaben zum Objekt

Theresa Bernstein, 1890 - 2002 Abstraktes Stillleben Öl und Stift auf Papier (1994) von Theresa Bernstein Rahmen: 26" X 22", Bild: 18.5" X 14.75" In Polen geborene amerikanische figurative Künstlerin der Moderne in der Tradition der Ashcan-Schule und des New Yorker Realismus, Ehefrau von William Meyerowitz. Das Kunstwerk stellt ein Stillleben mit zwei Blumenvasen dar. Signiert vom Künstler und datiert 1994 unten links. Theresa Ferber Bernstein-Meyerowitz (1890 - 2002) war eine amerikanische Künstlerin, Schriftstellerin und Supercentenarian, die in Krakau im heutigen Polen geboren wurde und in Philadelphia aufwuchs. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie in Philadelphia und New York City. Im Laufe von fast einem Jahrhundert schuf sie Hunderte von Gemälden und anderen Kunstwerken sowie mehrere Bücher und Zeitschriften. Bernstein und ihr Ehemann William Meyerowitz (ein WPA, New Deal Künstler), der ebenfalls Künstler war, lebten und arbeiteten in Manhattan und Gloucester, Massachusetts. Sie malte Porträts und Szenen des täglichen Lebens sowie Reflexionen über die großen Themen ihrer Zeit in einem modernen Stil, der sich vom Realismus zum Expressionismus entwickelte. Sie war in mehreren Kunstvereinen aktiv und förderte sowohl die Arbeit ihres Mannes als auch ihre eigene. Ihre Werke sind in Dutzenden von Museen und Privatsammlungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland zu finden. Sie blieb ihr ganzes Leben lang aktiv und wurde anlässlich ihres 110. Geburtstags mit einer Einzelausstellung von 110 Kunstwerken geehrt. Bernstein hat auch mehrere Bücher verfasst, darunter eine Biografie ihres Mannes und ein Tagebuch über ihre zahlreichen Reisen nach Israel. Sie starb 2002, nur wenige Wochen vor ihrem 112. Geburtstag. Theresa Ferber Bernstein wurde am 1. März 1890 in Krakau, Polen, geboren. Sie war das einzige Kind von Isidore Bernstein, einem jüdischen Textilfabrikanten, und seiner Frau Anne (geborene Ferber) Bernstein, einer begabten Pianistin. Die Familie wanderte in die Vereinigten Staaten aus, als Theresa ein Jahr alt war. Sie interessierte sich schon früh für Kunst und begann schon in jungen Jahren zu zeichnen und zu malen. Als junge Frau reiste sie mehrmals mit ihrer Mutter nach Europa, wo sie von Künstlern des neuen Expressionismus wie Wassily Kandinsky, Franz Marc und Edvard Munch beeindruckt war. Bernstein machte im Juni 1907 im Alter von 17 Jahren seinen Abschluss an der William D. Kelley School in Philadelphia. Im selben Jahr erhielt sie ein Stipendium an der Philadelphia School of Design for Women, dem heutigen Moore College of Art & Design, wo sie bei Harriet Sartain, Elliott Daingerfield, Henry B. Snell, Daniel Garber und anderen studierte. Sie schloss ihr Studium 1911 mit einer Auszeichnung für allgemeine Leistungen ab (die Hochschule verlieh ihr 1992 die Ehrendoktorwürde). Im Jahr 1912 ließ sie sich in Manhattan nieder und schrieb sich an der Art Students League ein, wo sie bei William Merritt Chase Lebens- und Porträtmalerei studierte. 1917 lernte sie ihren zukünftigen Ehemann William Meyerowitz kennen, der ebenfalls Künstler war, und sie heirateten am 7. Februar 1919 in Philadelphia. Ihr einziges Kind, ein Mädchen namens Isadora, starb im Säuglingsalter. Sie lebten in New York City und verbrachten die Sommer in den 1920er Jahren in Gloucester, Massachusetts. Im Jahr 1923 reiste das Paar gemeinsam ins Ausland. Anfangs waren Bernsteins Verkäufe und Kritiken weitaus besser als die ihres Mannes, doch mit der Zeit schwand ihr Ruf aufgrund des nachlassenden Interesses an realistischen Themen, obwohl sie sich als "Malerpaar" präsentierten. Während der Weltwirtschaftskrise unterrichteten Bernstein und ihr Mann weiterhin in ihren Studios in Manhattan und Gloucester und verkauften Grafiken, um ihr Einkommen aufzubessern. Sie engagierten sich in der zionistischen Bewegung und besuchten das Land nach der Gründung des Staates Israel innerhalb von 30 Jahren 13 Mal. Bis zum Tod ihres Mannes im Jahr 1981 förderte Bernstein seine Kunstwerke und schuf gleichzeitig ihre eigenen. Sie erklärte, dass sie es nicht für nötig halte, mit ihm zu konkurrieren, da sie von Natur aus nicht konkurrenzfähig sei. Bernstein und Meyerowitz standen zwei ihrer Nichten, Laura Nyro und Barbara Meyerowitz (alias Barbara DeAngelis), nahe und unterstützten deren musikalische Ausbildung. Nach dem Tod ihres Mannes entwickelte Bernstein eine enge Beziehung zu DeAngelis' jüngstem Sohn, Keith Carlson, der ihre Beziehung für eine von der City University of New York eingerichtete Website im Namen des Künstlers dokumentierte. Im Jahr 1913 besuchte Bernstein die Armory Show, die erste große Ausstellung moderner Kunst in Amerika. Bernstein bewunderte den Stil von Robert Henri, dem Begründer der Ashcan School des amerikanischen Realismus, und seine Art, das alltägliche Drama der Stadt darzustellen. Sie wurde auch von John Sloan, Stuart Davis und anderen Vertretern dieser Bewegung beeinflusst. Laut der Kunsthistorikerin Gail Levin war Bernstein eine Zeit lang populärer als der bekannte Realist Edward Hopper, obwohl Bernsteins Stil im Laufe der Zeit mehr zum Expressionismus tendierte. Im Gegensatz zu den abstrakten Künstlern blieb Bernstein jedoch der Gegenständlichkeit verpflichtet und wählte stets den Bezug zum realen Leben und zu den Menschen. In ihren Gemälden stellte Bernstein die großen Themen ihrer Zeit dar: die Frauenwahlrechtsbewegung, den Ersten Weltkrieg, den Jazz, die Notlage der Einwanderer, die Arbeitslosigkeit und die Rassendiskriminierung. Sie malte auch Porträts ihres Mannes und anderer Personen, darunter des polnischen Musikers und Politikers Ignacy Jan Paderewski, des Jazzmusikers Charlie Parker und der Entertainerin Judy Garland. Ihr Studio in der Nähe des Bryant Park und des Times Square ermöglichte es ihr, einen Querschnitt der New Yorker Bevölkerung zu malen und mit großen Pinselstrichen und kräftigen Farben die Vitalität ihrer Motive darzustellen. Auf Coney Island und später während ihrer Sommeraufenthalte in Gloucester malte sie Häfen, Strände, Fische und Stillleben. Frühe Rezensenten lobten ihre "männliche Vision", während neuere Wissenschaftler feststellten, dass sie eine "ausgesprochen weibliche Sensibilität" hatte. In der von Männern dominierten Kunstwelt ihrer Zeit wurde Bernstein, wie viele andere Künstlerinnen auch, häufig übersehen. Um eine Diskriminierung zu vermeiden, signierte sie ihre Werke oft mit "T. Bernstein" oder nur mit ihrem Nachnamen. Bernstein gehörte zu den Philadelphia Ten, einer einflussreichen Gruppe von Künstlerinnen. Außerdem war sie Mitglied der National Association of Women Artists, der Society of American Graphic Artists und der North Shore Art Association. Ihre Werke wurden von der National Academy of Design und der Society of Independent Artists, die sie mitbegründet hat, ausgestellt. Ausgewählte Ausstellungen 1919: Bernsteins erste Einzelausstellung in der Milch Gallery in New York City. 1930: Das Baltimore Museum of Art veranstaltet gleichzeitig Einzelausstellungen für Bernstein und ihren Ehemann, um ihnen beim Aufbau ihrer individuellen Karrieren zu helfen. 1990: Echoes of New York: Die Gemälde von Theresa Bernstein, kuratiert von der Kunsthistorikerin Michele Cohen, Museum of the City of New York. 1998: Theresa Bernstein: A Seventy-Year Retrospective, Joan Whalen Fine Art, New York City 2000: Theresa Bernstein: An Early Modernist - Einzelausstellung von 110 Kunstwerken Bernsteins anlässlich ihres 110. Geburtstags und in Anwesenheit der Künstlerin, Jo-An Fine Art in New York City. 2014: Theresa Bernstein: Ein Jahrhundert in der Kunst: Retrospektive Ausstellung von 44 ihrer Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen, organisiert von der Kunsthistorikerin Gail Levin, Franklin & Marshall College in Lancaster, Pennsylvania. Insgesamt hatte Bernstein im Laufe ihres Lebens mehr als 40 Einzelausstellungen. Collections'S Bernsteins Kunstwerke befinden sich in einer Reihe von Museen und anderen ständigen Sammlungen, darunter: Die Phillips Collection'S Das Jüdische Museum Die Nationale Kunstgalerie Das Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst Die Harvard-Kunstmuseen Das Metropolitan Museum of Art Die öffentliche Bibliothek von New York Das Boca Raton Museum of Art in Florida. Bücher William Meyerowitz: The Artist Speaks, eine Biografie von Bernsteins Ehemann Die poetische Leinwand Die Zeitschrift Israeli Journal, in dem sie über ihre zahlreichen Reisen nach Israel und ihre Reflexionen über ihr jüdisches Erbe berichtet (ursprünglich 1994 veröffentlicht)
  • Schöpfer*in:
    Theresa Bernstein (1890 - 2002, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1994
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214970872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kühne Blumen in einer Vase
Von Katherine Librowicz
Katarzyna LIBROWICZ Der polnisch-französische Maler studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und kam 1937 nach Frankreich. Sie studierte bei André Lhote in Montparna...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Lebendiges Blumenstillleben im modernistischen Stil
Von Donald Roy Purdy
ABMESSUNGEN: (mit Rahmen) H:36" L:29 7/8" (ohne Rahmen) H:29.5" L:23 3/8" Donald Roy Purdy ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk sich im Laufe seiner langen Karriere durch eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Acryl, Karton

Frühlingshafter Blumenstrauß
Pastell, um das 20. Jahrhundert
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Ölpastell

Große Französisch Modernist Vase von Blumen Charles Levier Paris Floral Ölgemälde
Von Charles Levier
Charles Levier (1920-2004) Ölgemälde auf Leinwand Vase mit Blumen, Fleurs Handsigniert unten rechts Abmessungen: 34,75 x 20 gerahmt, Leinwand 29,5 x 14,75 Charles Levier Er wurde 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Chinesisch Israelisch Modernist Stillleben Lithographie Abstrakte Blumen in Vase
Von Efraim Fima
Fima (geboren als Efraim Roeytenberg) (1914 - 2005) war ein israelischer Künstler, der in China geboren wurde. Die meiste Zeit seiner Karriere verbrachte er in Frankreich. Ephraim (Y...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Jewish Expressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, geblümte lebhafte, farbenfrohe Blumen
Von Belle Golinko
Gestische Impasto-Malerei von Blumen in einer Vase. 23,5" x 17,5" Sichtmaß, 22" x 28" gerahmt handschriftlich signiert unten rechts. Belle Golinko wurde 1899 geboren und ist eine j...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbetiteltes Blumenstillleben
Schönes Blumenstillleben der amerikanischen Künstlerin Jane Piper (1916-1991). Ohne Titel. 1980. Pastell, Ölkreide und Bleistift auf Pauspapier. Das Bild misst 9 x 12 Zoll in ein...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pergamentpapier, Buntstift, Pastell, Bleistift

Unbetiteltes Blumenstillleben
1.057 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Unbetiteltes Blumenstillleben
Schönes Blumenstillleben der amerikanischen Künstlerin Jane Piper (1916-1991). Pastell, Ölkreide und Bleistift auf Pauspapier. Das Bild misst 13 x 15,5 Zoll in einem Originalrahmen v...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pergamentpapier, Buntstift, Pastell, Bleistift

Unbetiteltes Blumenstillleben
1.057 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Contemporary abstrakte Stillleben Blumen Kerze Acrylgemälde auf Papier
Das ausdrucksstarke Kunstwerk "Vibrierende Blüten und Licht" von Natalya Mougenot zeigt einen lebhaft abstrakten Blumenstrauß in einer Vase, die auf faszinierende Weise einer menschl...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Contemporary Stillleben Zusammensetzung der Blumen in einer Vase Acryl auf Papier
Dieses lebendige Kunstwerk "Sommerblumenstrauß am Fenster" zeigt eine dynamische Stilllebenkomposition von Blumen in einer Vase. Kräftige Pinselstriche bringen Energie und Bewegung a...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

"Blumen" Mary Abbott, Buntes Blumenstillleben, Weiblicher abstrakter Expressionismus
Von Mary Abbott
Mary Abbott Blumen, um 1950 Signiert unten links Pastell auf Papier 30 x 22 1/4 Zoll Provenienz: Aaron-Galerien, Glenview, Illinois Als eine der frühen Vertreterinnen des Abstrakte...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Stillleben

Materialien

Papier, Pastell

Modernes geblümtes Stillleben, gerahmtes Gemälde, gerahmt, seltene weibliche Künstlerin, Mitte des Jahrhunderts
Ein Original-Aquarell der amerikanischen Künstlerin Genevieve D. Anderson Morgan (1900 - 1987) Dieses modernistische, lebendige abstrakte expressionistische Gemälde zeigt ein Stilll...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Stillleben

Materialien

Papier, Wasserfarbe