Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Theresa Bernstein
„Ohne Titel“ Theresa Bernstein, expressionistisches Werk der amerikanischen Ashcan-Künstlerin

um 1990

3.070,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Theresa Bernstein Ohne Titel, ca. 1990 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Theresa F. Bernstein wurde 1895 in Philadelphia als Tochter kultivierter Einwanderer der Mittelschicht geboren. Sie studierte an der Philadelphia School of Design for Women, die sie 1911 mit einer Auszeichnung für allgemeine Leistungen abschloss. Von Daniel Garber, ihrem einprägsamsten Lehrer, übernahm sie eine Pleinair-Landschaftsmalerei mit verblüffenden Farbkontrasten und hellen Lichtakzenten. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Art Students League in New York, wo sie bei William Merritt Chase Unterricht in Lebens- und Porträtmalerei nahm, reiste sie zum zweiten Mal mit ihrer Mutter nach Europa, nachdem sie 1905 ihre erste Auslandsreise unternommen hatte. Obwohl sie nie ein offizieller Schüler von Robert Henri war, machte sie sich seine Philosophie zu eigen, das alltägliche Drama der Stadt darzustellen. "Auf beiden Reisen lernte Bernstein die neuesten Errungenschaften der Moderne kennen, die in den ausländischen Kunstmetropolen erforscht wurden. Bei seinem Besuch im Jahr 1912 war er stark beeindruckt von den Werken von Franz Marc, Edvard Munch und Wassily Kandinsky und bewunderte deren antinaturalistische Farbpalette und die neuartige Abkehr von anderen augenfreundlichen Malereikonventionen." Sie kehrte mit neuem Elan nach New York zurück, um die große, ausdrucksstarke Kraft der Stadt festzuhalten, anstatt diese visuelle Konfrontation in fein abgestimmten Details zu verwässern. Bernstein zog es zu Motiven, in denen städtische Räume das Zusammentreffen von Bürgern aus allen Schichten der New Yorker Gesellschaft förderten: alltägliche Szenen am Wasser, Straßen, Straßenbahnen und Zentren der öffentlichen Erholung, von Theaterlobbys bis nach Coney Island. Ihr Studio in der Nähe des Bryant Park bot Bernstein die Vorzüge einer besonderen Umgebung, in der sie ihre neu entwickelten Ideen über Malerei erproben konnte, und einen garantierten Querschnitt von New Yorkern, die Luft, Licht und Gesellschaft suchten. Sie war auch für Häfen, Strände, Kinder, Stillleben und Fische bekannt. Ein Kunstkritiker schrieb einmal: "Bernstein brachte die Summe ihrer akademischen Ausbildung und ihrer visuellen Kunstkenntnisse in die Stadtbilder ein, die sie nach der Armory Show von 1913 zu schaffen begann und die nur fünf Jahre, nachdem die "Acht" in der New Yorker Kunstwelt für Furore gesorgt hatten, die moderne Malerei erneut zu verwirren schienen." Ihre schnelle, flüssige Pinselführung, ihr innovatives Farbenspiel und ihre frische Herangehensweise brachten ihr 1919 das Lob ein, "eine Malerin zu sein, die wie ein Mann malt". So unüberlegt diese Würdigung heute erscheint, so sehr wurde mit diesem Vergleich ihre solide Position als Mitglied der "Ash Can School of Urban Realists" anerkannt, deren Werke zu Beginn des Jahrhunderts von der Kritik hoch geschätzt wurden und aus denen Bernstein ihre eigene Variante einer "virilen" Sensibilität entwickelte, um das zeitgenössische New York auf der Leinwand zu dokumentieren. Bernstein war Mitglied der American Print Makers Society, der National Association of Woman Artists, der Boston Printmakers Society, der North Shore Art Association, der Society of American Etchers, Philadelphia PA, der Rockport Art Association, der Gloucester Society of Artists, der Connecticut Academy of Fine Art, der Society of Independent Artists und anderer. Zu den Auszeichnungen, die ihr verliehen wurden, gehören: Philadelphia Plastic Club; Französisches Institut für Kunst und Wissenschaft; National Association of Woman Artists, 1949, 1951, 1955; Society of Graphic Artists, 1953; Preis der American Color Printmakers Society; Französisches Institut für Kunst und Briefe, 1938; Preis des National Arts Club und viele andere. Es heißt, sie habe über fünfzig Einzelausstellungen gehabt.
  • Schöpfer*in:
    Theresa Bernstein (1890 - 2002, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1990
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 3.070 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216060262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Shirley Goldfarb, Abstrakter Expressionist, weibliche Künstlerin ohne Titel (7)
Von Shirley Goldfarb
Shirley Goldfarb Ohne Titel (7), 1963 Rechts unten paraphiert; rückseitig signiert, datiert und nummeriert Öl auf Papier 9 3/4 x 8 1/2 Zoll Provenienz: Der Künstler Galerie Eric Loc...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

„Ohne Titel“ Steven Pace, Gemälde der zweiten Generation des abstrakten Expressionismus
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 58-06, 1958 Öl auf Leinwand 54 x 41 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo seine Eltern einen Lebensmittella...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel, 56-21“ Stephen Pace, Pulsating Forms, Abstraktes expressionistisches Gemälde
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 56-21, 1956 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 22 x 30 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Komposition mit Figur,“ Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira Komposition mit Figur, 1951 Bezeichnet, signiert und datiert Salford/Pereira 2/51 (lr); bezeichnet I Rice Pereira/2669 Great Clowes St/Salford 7 Manchester/after M...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tusche, Kasein

„The Gathering“ Theresa Bernstein, Abstrakte Figuren, Ashcan School Artist
Von Theresa Bernstein
Theresa Bernstein Die Versammlung, ca. 1990 Signiert unten rechts Gemischte Medien auf Papier 9 x 10 3/4 Zoll Theresa F. Bernstein wurde 1895 in Philadelphia als Tochter kultiviert...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

William Scharf, Abstrakter Expressionismus ohne Titel, New Yorker Schule
Von William Scharf
William Scharf Ohne Titel, 1962 Signiert unten links; verso signiert und datiert Öl auf Leinwand 48 x 50 Zoll William Scharf ist ein visionärer Maler, der mit der New Yorker Avantga...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde, Mid-Century Modern
Von Toma Yovanovich
Ein originales abstraktes expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Künstler Toma Yovanovich. Toma Jowanowitsch (1931-2016) Yovanovich war ein Maler ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

RYSZARD GRODNICKI, abstraktes Originalgemälde, Acrylfarben.
Von Ryszard Grodnicki
RYSZARD GRODNICKI, Abstrakte Malerei, Originalgemälde, Acrylfarben. Abmessungen mit Rahmen. Wir bieten ein weiteres Gemälde dieses Künstlers an. Geboren 1947 in Danzig (Gdańsk)....
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Toma Yovanovich
Ein originales abstraktes expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts des amerikanischen Künstlers Toma Yovanovich. Toma Yovanovich (1931-2016) war ein Maler und...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel" - Abstraktes Ölgemälde, Gestische Abstraktion, Contemporary Art
Von Dick Wray
Dieses abstrakte Ölgemälde des verstorbenen Künstlers Dick Wray aus Houston drückt eine beeindruckende kinetische Energie aus. Die dicken Farbschichten sorgen für eine bemerkenswerte...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Ohne Titel #1076 - Abstraktes Ölgemälde, Gestische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst
Von Dick Wray
Dieses abstrakte Ölgemälde des verstorbenen Künstlers Dick Wray aus Houston zeichnet sich durch seine kinetische Energie aus. Die dicken Farbschichten sorgen für eine bemerkenswerte ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Max Schnitzler (1903-1999). Ohne Titel, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand, 18 x 24 Zoll. Ungerahmt. Kleiner Farbverlust am Rand oben links.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl