Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thomas Draschan
Das Wunder von (Collage)

2015

3.766,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Thomas Draschan maturierte 1987 am BORG Linz und studierte Theaterwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien. 1992 zog er nach Frankfurt am Main und studierte Film bei Peter Kubelka und Ken Jacobs an der Städelschule und in New York an der Cooper Union bei Robert Breer. Während des Studiums entstehen die ersten Filme, wie zum Beispiel Franziska ein viel beachtetes, handgemachtes Blow-up, bei dem einzelne Super-8-Kader in aus 16-mm-Schwarzfilm herausgeschnittene Fenster eingeklebt sind. 1998 absolviert er mit Peter Kubelka die Meisterklasse Film und beginnt Filmschauen im Städel Museum zu organisieren und zu kuratieren. Außerdem entsteht die Frankfurt-Sammlung, Filme von Schülern Kubelkas, die Draschan sammelt, restauriert und kopiert. Draschan arbeitet weiterhin an zahlreichen Filmprojekten und wird 2000 Geschäftsführer des Hessischen Filmbüros und 2002 Leiter des 1. Internationalen Filmfestivals in Frankfurt. Zusammen mit dem Studio Morra, Neapel, gründet er die Independent Film Show Naples, die seither regelmäßig in Neapel stattfindet. Zweimal erhält Draschan den hessischen Filmpreis: 2001 für Metropolen des Leichtsinns und 2003 für To The Happy Few. Seit 2004 lebt Draschan wieder vermehrt in Wien und arbeitet an weiteren Filmen, Musikvideos und an gemeinsamen Projekten mit anderen Filmemachern. Draschan arbeitet bevorzugt mit "Found Footage" (gefundenes Filmmaterial). Seine letzten Filme Metropolen des Leichtsinns, Ja? Oui? Ja? und To The Happy Few zählen zu den international erfolgreichsten Experimentalfilmen aus Österreich und sind schon seit Jahren bei den Festivals in New York, London und Rotterdam vertreten. Insbesondere der 12-minütige Experimentalfilm Metropolen des Leichtsinns kann mittlerweile als Klassiker des Found-Footage-Films gelten. Auch Musikvideos (z. B. für New Order) und Dokumentarfilme finden sich in seinem Werk.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Draschan (1967, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 49 cm (19,3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782217003242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Liebe meines Lebens
Xenia Ostrovskaya ist der letzte Neuzugang zum Pool der Künstler, die die Galerie vertritt und ihre witzigen übermalten Postkarten haben schon beim ersten Auftritt auf einer Messe ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Öl, Postkartenpapier

Die Liebe meines Lebens
Geboren 1989 in Leningrad, UdSSR. Lebt und arbeitet in Wien. Xenia Ostrovskaya, geboren 1989 in Sankt Petersburg, ist eine bildende Künstlerin, die sich auf Keramik und Porzellanma...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel
Margarethe Hollegha ist eine Nachkriegs- und zeitgenössische Künstlerin, die 1935 in Wien geboren wurde. Das Bild ist mit einer vergoldeten flachen Leiste gerahmt.
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Ohne Titel
Von Anna Maria Brandstätter
Geboren 1977 in Amstetten, lebt und arbeitet in Oberösterreich Die Linie definiert als prägendes Ausdrucksmittel die sphärischen Bildräume von Anna Maria Brandstätters Kompositionen...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte

Assemblage (ohne Titel)
- Das Kunstwerk ist ein unbetiteltes MATERIAL Bild / Collage / Assemblage - MATERIAL: Bleistift, Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte und Tabakblätter, auf Karton aufgezogen - Sign...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Pappe, Zeitungspapier, Bleistift

Kleine Metamorphose
Anton Krejcar (1923-1993) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Mosaikkünstler, der in Wien geboren und gestorben ist. Er studierte von 1945 bis 1952 an der Akademie der bilde...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Miracle : Collage aus verschiedenen Medien
Zeitgenössische Collage von Stacy Bergener. Nach Bergners eigenen Worten geht sie an ihre Arbeit heran, indem sie etwas beinahe Chaotisches nimmt und daraus eine Ordnung schafft, fa...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Karton

Ra : Collage-Kunstwerk
Zeitgenössische Collage von Colleen Cunningham. Dieses Kunstwerk besteht aus verschiedenen faszinierenden Details, die zusammen eine einzigartige Komposition ergeben. Dieses fesseln...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier

für Parsing: Contemporary Collage
Collage von Torea Frey aus Altpapier und Resten von Büchern, Zeitschriften und Nähmustern. Torea ist Schriftstellerin, Redakteurin und Künstlerin und lebt in Oregon. Ihre Arbeiten s...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Kleber, Mixed Media

Let There Be Life: zeitgenössische Collage
Bruce Pollack kreiert zeitgenössische Collagen aus digitalen Fotos, die auf Aluminium aufgetragen werden. Seine Werke sind hell und dynamisch. Die Künstlerin stellt verschiedene Bi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Digital

Vintage, Collage eines geheimnisvollen Künstlers
Vintage, Collage eines geheimnisvollen Künstlers Möglicherweise 1970er Jahre 22x28 gerahmt
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Antilopinae : Zeitgenössische Collage
Colleen Cunningham verwendet verschiedene Bilder aus Büchern, Zeitschriften, Katalogen und historischen Illustrationen, um ihre komplexen und reichhaltigen Kunstwerke zu gestalten. S...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media