Objekte ähnlich wie Gravel-Gemälde in Mischtechnik, Skulptur des abstrakten Expressionismus Thomas Nozkowski
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Thomas NozkowskiGravel-Gemälde in Mischtechnik, Skulptur des abstrakten Expressionismus Thomas Nozkowski1973
1973
Angaben zum Objekt
Thomas Edward Nozkowski (Amerikaner, 1944-2019). Originale abstrakte Komposition in Mischtechnik mit farbigem Felskies. Titel: "Schotterstück". Verso handsigniert, datiert 5/73.
Provenienz: Sammlung des Bass Museum of Art, Miami Beach, Florida (Museumsinventar Nr. t.13.2000.053.)
Thomas Nozkowski war ein amerikanischer zeitgenössischer Maler. Mit seinen kleinformatigen Gemälden und Zeichnungen, die die Grenzen der Bildsprache ausloten, hat er sich einen Namen gemacht. In den letzten 40 Jahren wurden seine Werke in mehr als 300 Ausstellungen gezeigt. Er hatte mehr als 70 Einzelausstellungen, und 24 seiner Gemälde wurden 1987 in einer groß angelegten Retrospektive in der Corcoran Gallery of Art in Washington, DC, gezeigt.
Nozkowski wurde in Teaneck, New Jersey, geboren und wuchs in Dumont auf, wo er 1961 seinen Abschluss an der Dumont High School machte. Er verbrachte seine Jugend in den Vororten von New Jersey und bewunderte die New Yorker Kultur aus der Ferne, bevor er nach seinem Highschool-Abschluss dorthin zog. Sein Vater arbeitete in einer Aluminiumfabrik von ALCOA und anschließend als Briefträger. Seine Mutter arbeitete in Fabriken und als Buchhalterin. Eine seiner Tanten war Lehrerin und schenkte ihm und seiner jüngeren Schwester Kunstzubehör. Als er die High School abschloss, gewann er ein Stipendium für einen Malkurs an der School of Education der New York University, wo er bei Robert Kaupelis und Hale Woodruff studierte. Während er seinen Bachelor of Fine Arts an der Cooper Union erwarb, arbeitete Nozkowski an der Bildhauerei. Er schloss sein Studium 1967 ab. Später wandte er sich der großformatigen abstrakten expressionistischen Malerei zu und stellte einige seiner ersten Werke in Gruppenausstellungen in der berühmten Betty Parsons Gallery aus. Richard Tuttle hatte seine erste Ausstellung ein Jahr, nachdem er Betty Parsons zu assistieren begann. Thomas Nozkowski arbeitete nach seinem Abschluss an der Cooper Union für sie. Zwischen 1949 und 1951. Im Laufe von 36 Jahren zeigte die Betty Parsons Gallery wichtige frühe Ausstellungen von Robert Rauschenberg, Kenzo Okada, Richard Pousette-Dart, Leon Polk Smith, Forrest Bess, Sonia Sekula, Herbert Ferber, Seymour Lipton, Eduardo Paolozzi, Alexander Liberman, Barbara Chase-Riboud, Richard Lindner, Agnes Martin, Ellsworth Kelly, John Walker, Patrick Ireland, Robert Murray, Thomas Nozkowski und Richard Tuttle.\ "Ich gebe ihnen Wände. Sie machen den Rest", sagte Parsons über ihre Künstler. Parsons zeigte seine Skulpturen. Anfang der 1970er Jahre, nachdem er mehrere Jahre lang großformatige Bilder gemalt hatte, reagierte Nozkowski auf den Macho-Maßstab des Abstrakten Expressionismus und des Minimalismus und beschloss, klein und auf der Staffelei zu arbeiten - anfangs malte er auf 16 mal 22 Zoll großen Leinwänden aus dem Kunsthandel.
Bis 1979 hatte er in New York ein Publikum für seine Arbeit gefunden. Eine Reihe von Einzelausstellungen in der 55 Mercer Gallery und der Rosa Esman Gallery in den 1980er Jahren sowie der Ankauf seiner Werke durch das Museum of Modern Art im Jahr 1982 festigten seinen Ruf als Schöpfer stimmungsvoller Zeichnungen, Drucke und Gemälde.
Mehr als vier Jahrzehnte lang malte Nozkowski fast jeden Tag, oft in seinem Studio im Hinterland von New York. Er hatte über 80 Einzelausstellungen seiner Werke, zuletzt in der Pace Gallery, die ihn seit 2008 vertritt. Zu seinen wichtigsten Ausstellungen gehören die Corcoran Gallery of Art 1987, das Ludwig Museum 2007 und das Fisher Landau Center 2008. Nozkowski war in der Hauptausstellung der Biennale von Venedig 2007 vertreten, die von Rob Storr kuratiert wurde. 2003 wurde ihm eine Retrospektive mit Arbeiten auf Papier an der New York Studio School gewidmet und 2009 eine Retrospektive in der National Gallery of Canada. Weitere Ausstellungen: 70 Years of Abstract Painting - Excerpts, 2011, kuratiert von Stephanie Buhmann in der Jason McCoy Gallery, New York.
Sein Werk wurde von Kunstkritikern wie Peter Schjeldahl, Marjorie Welish, John Yau und Robert Storr besprochen und bewundert.
Nozkowski hat in seiner langen Karriere unter anderem 1993 ein Guggenheim Fellowship for Creative Arts, 1999 eine Auszeichnung für Malerei von der American Academy of Arts and Letters und 2008 die President's Citation der Cooper Union erhalten. Im Jahr 2010 wurde Nozkowski in die American Academy of Arts and Letters gewählt.
Collections'S
Metropolitan Museum of Art, New York
Museum der Schönen Künste Boston,
Brooklyn Museum New York,
Morgan Bibliothek und Museum, New York
Museum für Moderne Kunst, New York
Phillips Collection, Washington, DC
Museum für Moderne Kunst in San Francisco.
- Schöpfer*in:Thomas Nozkowski (1944, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1973
- Maße:Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Gesamtzustand, mit normalen altersgemäßen Abnutzungserscheinungen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215929232
Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski (23. März 1944 - 9. Mai 2019) war ein amerikanischer zeitgenössischer Maler[1], der durch seine kleinformatigen Gemälde und Zeichnungen, die die Grenzen der visuellen Sprache ausreizen, bekannt geworden ist. Nozkowski wurde in Teaneck, New Jersey, geboren und wuchs in Dumont auf,[2] wo er 1961 seinen Abschluss an der Dumont High School machte.[3] Seine Jugend verbrachte er in den Vororten von New Jersey, wo er die New Yorker Kultur aus der Ferne bewunderte, bevor er nach Abschluss der High School dorthin zog. Als er die High School abschloss, gewann er ein Stipendium für eine Malklasse an der School of Education der New York University, wo er bei Robert Kaupelis und Hale Woodruff studierte.[2] Während er seinen BFA an der Cooper Union machte, fertigte Nozkowski Skulpturen an. Er schloss sein Studium 1967 ab. Später wechselte er zur Malerei und stellte einige seiner ersten Werke in Gruppenausstellungen in der berühmten Betty Parsons Gallery aus[4].
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeformte Collage Gemälde in geschnitztem Holzrahmen Iranische amerikanische Contemporary Art
Andisheh Avini
Iranisch-amerikanischer Staatsbürger (geb. 1974)
Unbetitelt III (2007)
Collage aus arabischen oder persischen Texten in islamischer Kalligrafie.
Künstlerisch gestaltet...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Papier, Tinte, Mixed Media
Carlos Betancourt Skulptur Sprühfarbe-Gemälde Miami Lateinamerikanische Moderne Kunst
Von Carlos Betancourt
Carlos Betancourt, Amerikaner (geboren 1966)
Abstrakte Skulptur
Sprühfarbe und handbemalte skulpturale Wandapplikation.
Handsigniert.
Abmessungen: 23 X 23 Zoll ungefähr
Dreidimens...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Treibholz, Farbe, Sprühfarbe
Carlos Betancourt Skulptur Sprühfarbe-Gemälde Miami Lateinamerikanische Moderne Kunst
Von Carlos Betancourt
Carlos Betancourt, Amerikaner (geboren 1966)
Abstrakte Skulptur
Sprühfarbe und handbemalte skulpturale Wandapplikation.
Handsigniert.
Abmessungen: 28.75" x 26.5"
Dreidimensionale...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Treibholz, Farbe, Sprühfarbe
BILLY, 1975 Gefertigtes Gemälde in Mischtechnik, Wandskulptur
Von Tom Holland
BILLY, 1975, Epoxymalerei auf genietetem Fiberglas und Aluminium, betitelt, signiert und datiert verso. Galerie-Etikett der Obelisk Gallery, Boston, MA
Tom Holland (geboren 1936 in ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Große abstrakte Holzskulptur, farbenfrohes Holzgemälde, John Okulick Wandbehang
Von John Okulick
John Okulick, große bunte Holzskulptur an der Wand
"Perfekte Harmonie"
Handsigniert und datiert, 1999
Abmessungen: H: 52 Zoll: B: 54 Zoll: T: 10 Zoll
John A. Okulick (geboren 1...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Mixed Media-Gemälde-Skulptur Konstruktion 1980er Jahre brasilianische politische Kunst
Von Randolfo Rocha
Interessante lateinamerikanische Kunst-Collage/Assemblage von Bildern, die Elemente der Arte Povera aufweist und auf eine Holzkonstruktion montiert ist.
Verso signiert und mit dem L...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Papier, Mixed Media, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Komposition aus aquamarinfarbener Keramik
Von Arozarena De La Fuente
Die beiden Künstlerinnen und Industriedesignerinnen Ampi Arozarena und Elena De La Fuente beschreiben Form und Farbe als ihren Kern der Erforschung. Sie bewundern die doppelte Identi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sandstein
Keramik-Wandkunst-Komposition für Farbliebhaber
Von Arozarena De La Fuente
Die beiden Künstlerinnen und Industriedesignerinnen Ampi Arozarena und Elena De La Fuente beschreiben Form und Farbe als ihren Kern der Erforschung. Sie bewundern die doppelte Identi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sandstein
YVES und WAVES. In der Natur, in Sandstrukturen, in zeitgenössischer Kunst.
Von Arozarena De La Fuente
Dieses Stück wurde von der Natur inspiriert, es ähnelt der ständigen Bewegung des Ozeans und den Wasserformationen, die in Wellen dargestellt werden. Die Künstler verwendeten Sand, H...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Granit, Sandstein
YVES und WAVES. In der Natur, in Sandstrukturen, in zeitgenössischer Kunst.
Von Arozarena De La Fuente
Dieses Stück wurde von der Natur inspiriert, es ähnelt der ständigen Bewegung des Ozeans und den Wasserformationen, die in Wellen dargestellt werden. Die Künstler verwendeten Sand, H...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sandstein
Weiße abstrakte Kunst in abstrakter Form für moderne Räume
Von Arozarena De La Fuente
Dies ist ein elegantes, modernes und abstraktes Kunstwerk. Die beiden Künstler haben sich von den Höhen und Tiefen des Lebens inspirieren lassen. Es gibt immer ein Licht am Ende des ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Sandstein
Pen Decline 1 - 2 - 3 in Schwarz (Archeology Serie) Computer Keyboard-Skulptur
Von Daniel Fiorda
Daniel Fiorda setzt in dieser neuen Skulpturenserie in vielerlei Hinsicht die Themen fort, die sein bisheriges Werk durchdrungen haben. In den letzten Jahren hat sich Fiorda mit Tech...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Beton