Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Toshimitsu Imai
Vagues 'Wave' von TOSHIMITSU IMAÏ - Abstrakte Kunst, Japanischer Künstler des 20.

1992

17.601,39 €

Angaben zum Objekt

Vagues "Welle" von TOSHIMITSU ÏMAI (1928-2002) Acryl auf Papier 127 x 95 cm (50 x 37 3⁄8 Zoll) Signiert in Japanisch und Englisch unten rechts, rückseitig bezeichnet und datiert 1992 Provenienz: Studio des Künstlers Dr. Jean-Paul Coussy (Direktor des Museums MCAP, Frankreich), direkt vom Künstler erworben, 15. März 1998 Dr. Giorgio Tosetti, Italien, erworben von den oben genannten Ausstellungen: Paris, Galerie Chozo Yoshii, Hommage à André Malraux - Les voix du Silence, September - November 1997 Literatur G. C. Calza, Imaï, Electa, Mailand, 1998 (Reihe Onde/Waves) Biographie des Künstlers: Der 1928 in Kyoto, Japan, geborene Imai war Teil der japanischen Avantgarde des 20. Er begann seine formale Ausbildung an der staatlichen Kunstakademie in Tokio, wo er mit der Malerei begann. Seine frühen Werke zeichnen sich durch farbige Abstraktionen aus, die an den Favuismus erinnern. 1951 wurde Imai mit dem Kansai-Shinseisaku-Preis und 1952 mit dem Preis für den besten neuen Künstler des 15. Imai siedelte 1953 nach Paris über, wo er im selben und im darauf folgenden Jahr im Salon de L'Art Sacré ausstellte. Währenddessen besuchte er die Académie de la Grande Chaumière und die Sorbonne, um mittelalterliche Geschichte und Philosophie zu studieren. 1955 wendet sich Imai vollständig von der gegenständlichen Kunst ab und wendet sich der Abstraktion zu. Nachdem er über den Künstler Sam Francis den Kunstkritiker Michel Tapié kennengelernt hatte, war Imai der erste japanische Künstler, der sich der Bewegung Art Informel anschloss. 1956 wurde Imai von dem japanischen Künstler Taro Okamoto gebeten, eine Ausstellung mit dem Titel Die Welt zu kuratieren: Die Kunst von heute in Tokio. Künstler wie Jean Dubuffet, Jean Fautrier, Lucio Fontana und Karel Appel wurden in Japan bekannt. Auch 1957, als Imai eine Reise von Tapié und den Künstlern Georges Mathieu und Sam Francis nach Japan arrangierte, kam es zu einer Verbindung zwischen Art Informel und Gutai. Die 1954 in Ashiya gegründete Gutai Art Association wurde von Tapié zu einem verwandten Geist erklärt, den er in der Folge international förderte. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Yoshihara Jiro, Kanayma Akira, Murakami Saburo, Shiraga Kazuo und Shozo Shimamoto. Der Kunsthistoriker Yve-Alain Bois kommentierte: "Die Aktivitäten der Gutai-Gruppe Mitte der 1950er Jahre stellen einen der wichtigsten Momente der japanischen Nachkriegskultur dar". Vor allem Imais Arbeiten wurden 1953 auf der Biennale von Sao Paulo und 1960 auf der Biennale von Venedig ausgestellt, was ihm internationale Anerkennung einbrachte. Außerdem wurde sein Werk 1956 von dem Kunsthändler Leo Castelli in New York verkauft und in der legendären Galerie Stadler in Paris ausgestellt. 1962 wurde Imai auf der 5. Ausstellung für zeitgenössische japanische Kunst in Tokio mit einem renommierten Preis ausgezeichnet. Mehrere Werke aus dieser Ausstellung befinden sich heute im Museum of Modern Art in Tokio. Obwohl hauptsächlich ein abstrakter Maler, schwankte Imai zwischen figurativ und abstrakt, und in den 70er Jahren begann er, poetische Texte in seine Bilder zu integrieren. Zu dieser Zeit lebte er zwischen Paris und Japan und nahm 1982 an einer zweijährigen Ausstellung im Centre Pompidou in Paris teil. 1984 war Imai Mitbegründer der japanischen Vereinigung zeitgenössischer Künstler. Im Jahr 1991 wurde Imai zum Ehrenbürger von Madrid und 1992 von Lyon ernannt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter 1996 die Ernennung zum Chevalier de la Légion d'honneur und 1997 zum Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres.
  • Schöpfer*in:
    Toshimitsu Imai (1928 - 2002, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50,01 in)Breite: 95 cm (37,41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es ist schwierig, die schöne Textur dieses beeindruckenden großen Werks eines der wichtigsten japanischen Maler des 20. Jahrhunderts zu erfassen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210205742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI - Contemporary, Abstrakt, Öl auf Leinwand
Von Toshimitsu Imai
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI (1928-2002) Öl auf Leinwand 80,2 x 55,3 (31 ⅝ x 21 ¾ Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Tag von Lélia Pissarro - Contemporary Abstrakte Malerei
Von Lelia Pissarro
Ein Tag von Lélia Pissarro (geb. 1963) Öl auf Leinwand 146 x 114 cm (57 ½ x 44 ⅞ Zoll) Rückseitig signiert und betitelt Ausgeführt im Jahr 2008 Literatur Lélia Pissarro, Die Farben ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Komposition von Aika Brown - Abstrakt, Mischtechnik, Modern, Schwarz, großformatig
Komposition von Aika Brown (1937-1964) Gemischte Medien auf Leinwand 130 x 89cm (51 ¹/₈ x 35 Zoll) Signiert und datiert auf der Rückseite, B. AIKA Paris 1961 1961 hingerichtet
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Und Lia von LÉLIA PISSARRO - Zeitgenössische Kunst, Abstrakt, Malerei, Acryl
Von Lelia Pissarro
Und Lia von LÉLIA PISSARRO (geb. 1963) Acryl und Goldpulver auf Leinwand 100 x 70 cm (39 ¼ x 27 ½ Zoll) Signiert unten links, Lélia Pissarro Rückseitig betitelt "Und Lia", signiert L...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Kunst trifft auf etwas, aber wir sind nicht ganz sicher, was es ist von Lélia Pissarro, Farbe
Von Lelia Pissarro
Kunst trifft etwas, aber wir sind nicht ganz sicher, was es ist von Lélia Pissarro (geb. 1963) Acryl, Blattgold und Harz auf Leinwand 130 x 97,4 cm (38 ³/₈ x 51 ¹/₈ Zoll) Rückseitig ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold

Liberté Interdite von Lélia Pissarro - Abstraktes Gemälde eines zeitgenössischen Künstlers
Von Lelia Pissarro
Liberté Interdite von LÉLIA PISSARRO (geb. 1963) Acryl auf Leinwand 115,5 x 85,5 cm (45 1⁄2 x 33 5⁄8 Zoll) Signiert unten rechts, Lélia Pissarro Rückseitig signiert Lélia Pissarro un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Gemälde ohne Titel IV, Juhachiro Takada
Von Juhachiro Takada
Künstler: Juhachiro Takada Titel: Unbenannt IV Medium: Enkaustik, Sand auf Leinwand, mit Bleistift signiert Papierformat: 10,5 x 12,5 Zoll Rahmengröße: 19,5 x 20,5 Zoll
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Enkaustisch

Zeitgenössische japanische Kunst von Ekuni Fusako - Into the Light
Von Fusako Ekuni
Kunstwerk aus Pigment (Iwaenogu), Leim und Wasser auf Baumwollpapier (Washi), das auf eine japanische Holztafel kaschiert ist Fusako Ekuni ist eine 1947 geborene japanische Künstler...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwolle, Kleber, Täfelung, Pigment

Zeitgenössische japanische Zeichnung von Tomo Sakurai - Pathos 1
Acryl, Mischtechnik auf Leinwand Tomo Sakurai ist ein 1987 geborener japanischer Künstler, der in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Ihr Talent für das Zeichnen mit dem Bleistift wurd...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media

Zeitgenössische japanische Kunst von Fusako Ekuni - Into the Light
Von Fusako Ekuni
Kunstwerk aus Pigment (Iwaenogu), Leim und Wasser auf Baumwollpapier (Washi), das auf eine japanische Holztafel kaschiert ist Fusako Ekuni ist eine 1947 geborene japanische Künstler...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwolle, Kleber, Täfelung, Pigment

Zeitgenössische japanische Kunst von Fusako Ekuni - Into the Light
Von Fusako Ekuni
Kunstwerk aus Pigment (Iwaenogu), Leim und Wasser auf Baumwollpapier (Washi), das auf eine japanische Holztafel kaschiert ist Fusako Ekuni ist eine 1947 geborene japanische Künstler...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwolle, Kleber, Täfelung, Pigment

Französische Contemporary Art Rita di Benedetto - Ondulations Métalliques Ornées
Acryl auf Leinwand Rita di Benedetto ist eine 1952 geborene französische bildende Künstlerin, die in Toulouse, Frankreich, lebt und arbeitet. Ihre Malerei soll sinnlich, konzeptions...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl