Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
Französisch Pop Art Modernist strukturierte Malerei abstrakt mit schablonierten Buchstaben

c.1980

Angaben zum Objekt

Dies ist ein großes abstraktes Gemälde in Mischtechnik mit schablonierten Buchstaben in einer serifenlosen Schriftart in Blau und Rot. es ist in der Art von James Coignard, scheint aber nicht signiert zu sein. es könnte Teil eines Diptychons gewesen sein. James Coignard wurde 1925 in Tours, Frankreich, geboren. Im Alter von drei Jahren zog er mit seinen Eltern nach Paris. Als Kind hatte er einen unstillbaren Appetit auf das Zeichnen und Malen. 1948, im Alter von 23 Jahren, beschließt er, Künstler zu werden und schreibt sich an der Ecole des arts Décoratifs in Nizza ein. Er ging bei dem bekannten Maler Marchand des Raux in die Lehre. Im folgenden Jahr veranstalteten die beiden eine gemeinsame Ausstellung im Musa de L'ile de France in St. Jean Cap Ferrat. Etwa zur gleichen Zeit kam Coignard in Kontakt mit dem großen Henri Matisse und wurde von dessen Werk beeinflusst, begann aber bald, eigene Wege zu suchen. Wenig später entdeckte Coignard durch die Techniken von Georges Braque und Marc Chagall den Umgang mit Farbe in der Moderne™. Sowohl bei seinen Mischtechniken auf Leinwand als auch bei seinen Arbeiten auf Papier ist James Coignard für seine technische Vielseitigkeit und die Verwendung von leuchtenden Primärfarben bekannt. Coignard erreicht eine tiefe, schwere Textur, die ein charakteristisches Merkmal seiner Kunst ist. Mit nur wenigen Pinselstrichen zaubert er eine ganze Welt hervor. James Coignard erweitert die Grenzen zwischen konkret und abstrakt. Er versteht es, chromatische Melodien zu kreieren, die sich im Timbre von Kobaltblau zu Blutrot, von erdigen Tönen zu Farbblöcken so schwarz wie die Nacht verschieben. Seine Bilder umfassen alles, von weiten Farbflächen bis hin zu geschlossenen Räumen. Seine Bilder sind ein künstlerisches Epizentrum, in dem sich Linien, Buchstaben und Zahlen mit kräftigen Farbspritzern verbinden. Seine Gemälde und Grafiken sind ein künstlerisches Abenteuer, ein ästhetisches Spiel, in dem sich das Zerstörerische und Schwere mit dem Spontanen und Sinnlichen mischt. Sein Kontakt mit einer Reihe spanischer Künstler in den späten 1950er Jahren und seine besondere Faszination für katalanische Skulpturen und Fresken erwiesen sich als entscheidend für seine künstlerische Entwicklung. In den 1960er Jahren begann er, Skulpturen aus Bronze und Glas zu schaffen, die er parallel zu seinen Gemälden und grafischen Arbeiten weiterführt. In den späten 1960er Jahren fertigt Coignard seine ersten Radierungen in der Tiefdrucktechnik mit Karborundum an. Das Karborundum-Verfahren für die Druckgrafik wurde von Henri Goetz in den 1960er Jahren entwickelt. Es war Goetz selbst, der Coignard und anderen Künstlern die Verwendung von Karborundum für die Druckgrafik beibrachte. Seit seiner ersten Einzelausstellung in Paris im Jahr 1960 hat Coignard in den wichtigsten Galerien und Museen der Welt ausgestellt und ist in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Guggenheim Museum in New York und das Museum of Modern Art in San Francisco, Kalifornien. Er wird von der Galerie Paule Friedland & Alexandre Rivault in Paris vertreten und von der Druckerei Pasnic in Paris herausgegeben. Die wichtigsten Ausdrucksmittel von James Coignard waren Öl auf Leinwand und Carborundum-Gravur, aber auch Bronze- und Glasskulpturen sowie Keramiken. Seine Arbeiten wurden auf mehr als 400 Ausstellungen gezeigt, vor allem in Mitteleuropa und Skandinavien, aber auch in Kanada und den USA. Seine erste schwedische Ausstellung fand 1956 im Museum von Malmö statt. Anfang der 1970er Jahre begann eine langfristige Zusammenarbeit mit der Stockholmer Galerie Östermalm, die zu den Editions Sonet gehört. Sie vertraten ihn in Skandinavien und gaben mehrere Bände seiner grafischen Werke heraus.
  • Entstehungsjahr:
    c.1980
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214212532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Pop Art Modernist strukturierte Malerei abstrakt mit schablonierten Buchstaben
Von James Coignard
Dies ist eine abstrakte Mixed-Media-Malerei-Collage mit Schnur, Gips-Textur, schablonierte Buchstaben in einer fetten Schriftart. Größe einschließlich Rahmen. James Coignard wurde 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Jute, Mixed Media, Öl, Karton

Modernistisches Mixed Media-Gemälde „Vibrant Day Glo“, Collage-Gemälde Patrick Archer, Pop Art
Von Patrick Archer
PATRICK ARCHER (Amerikaner, geb. 1926) Signiert und datiert unten rechts, signiert und betitelt auf dem Label verso. Abstrakte Landschaft mit leuchtenden fluoreszierenden Dayglo-Far...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Landschaftsgemälde

Materialien

Acrylpolymer, Mixed Media, Acryl, Karton

Jewish Modernist Mixed Media Surrealistisches Gemälde WPA Künstler Mosaikfliesen, Chicago, Chicago
Von Alexander Raymond Katz
Alexander Raymond Katz (ungarisch-amerikanisch, 1895-1974) paraphiert l.r. "A.R.K." Verso beschriftet "Prayer Tree", A Raymond Katz". Größe des Visiers: 39-3/4 "h x 30 "b Gesamt: 4...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Alkydharzlack, Karton

Großes modernistisches Gemälde Contemporary Abstract Art Paul Aho, Palm Beach, Florida
Paul Richard Aho, Amerikaner (geboren 1954) Ölgemälde und Acrylfarbe auf Holz "Fata Morgana". Verso handsigniert und datiert 2004. Abmessungen 32" x 32" Paul Aho ist ein amerik...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Karton

1970 Mod Surrealistische Gemälde Collage David Hare Abstrakte Landschaft Sommerlandschaft, Mod
Von David Hare
David Hare Sommerland, 1970 Acryl- oder Ölfarbe und Collage auf Karton Abmessungen: 26 X 36 Zoll. Gerahmt Messung 29 x 38 Zoll. Verso auf Klebeband handsigniert, datiert und betitel...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Karton

Libert, Egalit, Fraternit, Modernismus-Gemälde
Von Philippe Visson
Philippe Visson, (1942-2008), dessen Eltern beide russischer Herkunft waren, wurde 1942 in New York geboren. Seine Mutter, eine Pariser Kunsthistorikerin, war von 1930 bis 1960 Reda...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Minimalistisches rot-schwarzes abstraktes geometrisches Muster, „John Favors Red“
Minimalistisches rot-schwarzes abstraktes geometrisches Muster, „John Favors Red“ Kühnes, organisches, geometrisches, abstraktes Werk mit schwarzer und hellgelber Form mit dem Titel...
Kategorie

Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Silikon, Acryl, Karton

Unbenannt
Von Mary Corse
Ein Mischtechnikwerk von Mary Corse. "Untitled" ist ein Gemisch aus Acryl und Diamantstaub auf Leinwand in einer Palette von Weiß, Schwarz und Rot der amerikanischen Nachkriegskünstl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Gelbe Schleife I
Von Sherron Francis
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 40 x 76.5 in. 41,75 x...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

"Junge aus Mansos", Karl Zerbe, Grüne figurative "entartete" Kunst Collage
Von Karl Zerbe
Karl Zerbe (1903 - 1972) Junge aus Mansos, 1963 Collage und Acryl auf Leinwand 35 x 23 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Lee Nordness Galleries, New York Karl Zerbe wurde am 1...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel
Von MORRIS, CARL
Ein Gemälde von Carl Morris. "Ohne Titel" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in dunklen Farben des amerikanischen Künstlers Carl Morris. Das Kunstwerk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

3 Heures D'Après Midi
Ein Gemälde von Kumi Sugai: "3 Heures D'Après Midi" ist ein geometrisch abstraktes Acryl auf Leinwand in einer Palette von Blau-, Rosa- und Rottönen des japanischen Minimalisten Kumi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen