Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Unknown
The Echo of the Avant-Garde: Mid-Century Visions III (um 1970)

circa 1970er Jahre

Angaben zum Objekt

Echoes of the Avant-Garde: Mid-Century Visions III", Öl auf Karton (ca. 1970er Jahre). Treten Sie ein in eine Welt, in der der Geist der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts auf die kühne Experimente der 1970er Jahre. Diese kuratierte Sammlung, Echoes of the Avant-Garde: Mid-Century Visions, zeigt zahlreiche eindrucksvolle Ölgemälde, die von einem Kreis rätselhafter Künstler geschaffen wurden, die oft nur ihre Initialen als Signatur hinterließen. Viele sind von den bahnbrechenden Stilen von Picasso, Braque und Gris inspiriert und interpretieren die kubistische Ästhetik mit kühnen Linien, erdigen Tönen und dynamischen Pinselstrichen neu. Die Kubisten verzichten auf Perspektive und Realismus und stellen stattdessen Figuren und Gegenstände aus verschiedenen Blickwinkeln wie geometrische Flächen dar. Jedes Stück vermittelt ein Gefühl von zeitloser Innovation und ist damit die perfekte Ergänzung für jede Sammlung oder Einrichtung, die einen Hauch von Kunstgeschichte sucht. Diese Unikate sind geheimnisumwittert, ihre Herkunft und ihre Schöpfer tragen zu ihrer Faszination bei. Ob einzeln oder als Gruppe ausgestellt, in ihnen schwingt die Kraft der einflussreichsten Bewegungen der modernen Kunst mit. Bitte genießen Sie die vielen Fotos zu dieser Auflistung. Auf Anfrage wird ein Video zur Verfügung gestellt. Bringen Sie ein Stück künstlerische Faszination mit nach Hause und feiern Sie die Anklänge an die Avantgarde. Sie sind als Collection'S oder einzeln zu erwerben. Der Künstler signierte das Werk - eines der ganz wenigen, die mit vollem Namen signiert sind - unten rechts: "P. Charon". Es befindet sich in einem guten Gesamtzustand und wurde kürzlich mit einem von einem Kunstrestaurator entwickelten Verfahren gereinigt. Es ist neu gerahmt und mit einem Leineneinband im französischen Stil versehen. Über den Künstler: Unsere Galerie verfügt über einen Fundus von Gemälden aus den 1950er bis 1970er Jahren, die einem Kunstkollektiv zugeschrieben werden, dessen Spuren in Deutschland beginnen. Zunächst Berlin, aber auch Dresden, entlang der Saale, Weimar, Brera in Mailand und Brüssel. Ab der Nachkriegszeit beherbergten sie junge Menschen, die mit verschiedenen Maltechniken experimentierten und dabei außergewöhnlich kreative Ergebnisse erzielten. Im Laufe der Jahre ist es engagierten Kunstsuchern gelungen, eine Trove dieser Werke aus vergessenen Beständen zu heben. Nach der Prüfung wurden die Gemälde zunächst dem italienischen Kunstmarkt und anschließend Kunstliebhabern in Europa und den Vereinigten Staaten vorgestellt. Leise, aber sicher verbreitete sich durch Mundpropaganda die Nachricht von der Existenz dieser gefundenen Kunstwerke: kubistisch, expressionistisch, futuristisch und avantgardistisch. Der Versuch, diese Werke zu etikettieren, wird ihnen nicht wirklich gerecht, aber sie als Studien, Skizzen oder einfach als Kreationen zu bezeichnen, wäre genauer. Interessant ist, dass die Kunstwerke sehr oft unsigniert, aber auch oft paraphiert oder monogrammiert waren. Anhand bekannter Meisterwerke schlugen ihre Mentoren einen bestimmten Stil vor, mit dem sie experimentieren sollten. Das macht es leider unmöglich, festzustellen, wer von diesen begabten Kreativen es in der Welt der Kunst "geschafft" hat. Aber das ist wirklich nicht wichtig. Jedes von uns ausgewählte Werk ist außergewöhnlich, und genau darin liegt das Interesse an diesen Arbeiten. Dessen ungeachtet haben mehrere Galerien diese Werke erworben und verkaufen sie nun. Dies spricht eindeutig für die weit verbreitete Einschätzung der Qualität und des Interesses an der Kunst. Heute hängen die Kreationen der Künstler an den Wänden von Kunstliebhabern in London, Paris, New York, Hongkong, Miami und Los Angeles. Die Galerien reißen sich darum, die Werke zu erwerben, da sie das herausragende Potenzial dieser Werke mit so faszinierender Herkunft auf den internationalen Kunstmärkten erkannt haben. Abmessungen mit Rahmen: H 40 cm / 15.7" B 52 cm / 20,5" Abmessungen ohne Rahmen: H 26,4 cm / 10,4" W 38.4 cm / 15.1"
  • Entstehungsjahr:
    circa 1970er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 52 cm (20,48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 21291stDibs: LU617315388952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Erez Yardeni
abstrakte Komposition "Ohne Titel", Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). Das Werk ist wunderschön ausgewogen, visuell...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift

Ohne Titel
2.843 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
Dinosaurier Ich & Baby
Von Erez Yardeni
Abstrakte Komposition 'Dinosaur Me & Baby', Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). Hinter dem Glas des Rahmens verberge...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift

Dinosaurier Ich & Baby
3.114 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
Ohne Titel II
Von Erez Yardeni
Abstrakte Komposition "Ohne Titel II", Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). In diesem Kunstwerk steckt so viel Energi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift

Ohne Titel II
2.843 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
„Die Macht der Worte“, Berliner Schule
die Macht der Worte", Öl auf Karton, Berliner Schule, (ca. 1950er-1970er Jahre). Eine durch und durch moderne Darstellung, die eindeutig im Stil des italienischen Futuristen Fortunat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Abstrakte Linien und Farben II" Deutsche Schule (ca. 1960er Jahre)
Abstraktes aus Linien und Farben II", Öl auf Platte (um 1960), Deutsche Schule, signiert "X. Krüger". Dieses Kunstwerk ist eine klare Hommage an Piet Mondrian (1872-1944). Mondrian, ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Abstrakte Linien und Farben" Deutsche Schule (ca. 1960er Jahre)
Abstrakt aus Linien und Farben", Öl auf Platte (um 1960), Deutsche Schule, signiert "X. Krüger". Dieses Kunstwerk ist eine klare Hommage an Piet Mondrian (1872-1944). Mondrian, der f...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Die rote Symphonie“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Red Symphony" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das zwei zweideutige menschliche Figuren in Weiß und Grau zeigt, die in e...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde auf Hardboard, Blumenkomposition von Ferdinand Springer
Von Ferdinand Springer
Floral composition "Blossom", 1950-1959 by Ferdinand Springer ( 1907-1998 ), Germany. Oil on hardboard. Signed lower left: Springer. Signed verso: F. Springer. Gerahmt. Measurements...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

GOLDEN RAPSODY – Massimo Caiafa, Abstraktes Ölgemälde auf Karton, Italien, 2020
Von Massimo Caiafa
Massimo Caiafa (Neapel 23/05/1965) ist ein zeitgenössischer Maler, der in Neapel lebt. In einer Familie von Künstlern und Antiquitätenhändlern aufgewachsen, lebte er viele Jahre in N...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

POP ART – Massimo Caiafa, Abstraktes Ölgemälde auf Karton, Italien.2021
Von Massimo Caiafa
Massimo Caiafa (Neapel 23/05/1965) ist ein zeitgenössischer Maler, der in Neapel lebt. Er stammt aus einer Familie von Künstlern und Antiquitätenhändlern und lebte viele Jahre in New...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Organisch Abstrakt
Ein substanzieller und lebendiger amerikanischer Abstrakter aus der Zeit um 1975. Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel der Künstlerin Aida Nelson (Amerikanerin, 1921-2018) und be...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen