Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Victor Vasarely
Tridos-Ausgabe 239

1989

1.313,66 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen"-Tisch, das Fantasievolle und Skurrile mit einem ernsteren Sinn für das Antike. Sein Einfluss durch das Werk des amerikanischen Künstlers Alexander Calder ist sehr deutlich. Er beschäftigte sich mit der Frage der Mobilität, des Gleichgewichts und der Bewegung. Indem er Elektromotoren in seine Werke integrierte, gab er der traditionellen Auffassung von Skulptur eine neue Dimension. Hiquily starb an seinem 88. Geburtstag am 27. März 2013 in Villejuif, Frankreich. Heute befinden sich seine Werke in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Salomon R. Guggenheim Museum in New York, des Musée National d'Art Moderne in Paris und des Centre Georges Pompidou in Paris sowie des Museum of Contemporary Art in Montreal und in vielen weiteren privaten Sammlungen. Sein Weg offenbart eine Einheit, die sich in seinem Werk widerspiegelt. Ein wacher Geist, der sich aktiv mit rastlosen Fragen beschäftigt, zeugt von einer Unabhängigkeit, die ihn auf Distanz zu Gruppen hält. Er war weder mit den Surrealisten noch mit den abstrakten Künstlern völlig einverstanden und nutzte eine ästhetische Ader, deren Zauber nie versiegen sollte. Der Postkubismus hat auch den französischen Künstler Philippe Hiquily dazu gebracht, etwas anderes, etwas Einzigartiges zu schaffen. Obwohl er von der postkubistischen Bewegung inspiriert ist, hält sich Hiquily nicht strikt an deren Praktiken, sondern grenzt sich selbst aus und lässt diese Bewegung durch seine persönliche künstlerische Brille in einem neuen Licht erscheinen.
  • Schöpfer*in:
    Victor Vasarely (1906 - 1997, Französisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 72 cm (28,35 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    84x72cm, edition of 300Preis: 1.314 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506214143192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von (After) Victor Vasarely
Victor Vasarely war ein in Ungarn geborener französischer Op-Art-Maler. Er wurde vor allem als "Großvater" der Op-Art-Bewegung der 1960er Jahre bekannt. Vasarely wurde 1908 in Pecs, ...
Kategorie

1980er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Lithografie

Cercles par déplacement
Auflage: 67 von 100 Erstellt im Jahr 2017 50 x 17,5 x 22,5 Le Parc ist eine wichtige Figur von historischer Bedeutung in der kinetischen und zeitgenössischen Kunst. Er war 1960 in P...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Farbzusatz Serie 7
Von Carlos Cruz-Diez
Der französisch-venezolanische Künstler Carlos Cruz-Diez (Caracas, 1923) lebt und arbeitet seit 1960 in Paris. Er ist ein wichtiger Protagonist im Bereich der kinetischen und optisch...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Keramik

Spinning Würfel 48 Farben #3
Der 1966 in Grieskirchen (Österreich) geborene Alois Kronschlaeger ist vor allem für seine ortsspezifischen Installationen und Skulpturen bekannt, in denen er sich mit der Umgebung u...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Farben in der Ausbreitung
Gregorio Vardanega ist ein Maler und Bildhauer, der vor allem für die Licht-, Klang- und Bewegungskunst seiner kinetischen Werke bekannt ist. Er wurde 1923 in Venedig, Italien, gebor...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Prochromatique Nr.1135
Mitte der achtziger Jahre begann Perez-Flores mit der Schaffung einer großen Serie von Bildern und Reliefs mit dem Titel "Prochromatiques", bei denen die vertikalen Elemente dominier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kinetisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Acryl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vasarely - Kinetics 4 - 1965
Von Victor Vasarely
Vasarely - Kinetik 4 Siebdruck Vasarely-Stiftung nummeriert 14/50 Ca. 1965 76x85 1300€
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

THEZ, Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Künstler: Victor Vasarely (1908-1997) Titel: THEZ Jahr: 1982 Medium: Siebdruck auf Arches-Papier Auflage: 248/250, plus Probedrucke Größe: 36,5 x 30 Zoll Zustand: Gut Beschriftung: S...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

THEZ, Victor Vasarely
2.802 € Angebotspreis
20 % Rabatt
ZUSAMMENSETZUNG
Von Victor Vasarely
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Bildgröße 35,5 x 20 Zoll. Rahmengröße ca. 49 x 32 Zoll. Aus der Auflage von 250. Mit Echtheitszertifikat. Das Ku...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

ZUSAMMENSETZUNG
2.594 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Vega
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Vegal", 1971 aus Portfolio de 8 sérigraphies en couleurs. Ed. Gänsegeier Serigraphie 11 x 11 in mit Rahmen: 21 x 21 Zoll Die anderen Stücke aus dieser Ausgabe sind ...
Kategorie

1970er, Kinetisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Triond, 1970
Von Victor Vasarely
Diese schöne Serigrafie ist voll von Farben, emblematisch für das Werk von Vasarely.
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Heisenberg
Von Victor Vasarely
Serigraphie Ausgabe : 4/25 65,00 cm. x 61,00 cm. 25,59 Zoll x 24,02 Zoll (Bild) Vermerk "EA" Vom Künstler mit Bleistift handsigniert Ref : LCD1781
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie