Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Yeffe Kimball
Abstrakt

1960

Angaben zum Objekt

Eine texturierte "Kosmische Abstraktion", die wir Yeffe Kimball zugeschrieben haben. Das Werk ist zwar unsigniert, aber die Technik mit den Farbblasen erinnert stark an ihre Arbeit. Ein dynamisches Werk aus der Mitte des Jahrhunderts mit großer Bewegung und Verwendung von Farbe und Textur. Yeffe Kimball kam aus Oklahoma nach New York City, um an der Art Students League zu studieren, wo sie von 1935 bis 1939 studierte und Ausflüge nach Frankreich und Italien unternahm. Von 1940 bis 1941 studierte sie außerdem bei Fernand Leger in New York City. Im Jahr 1948 heiratete sie Harvey Slatin, ebenfalls aus New York, und sie lebten viele Jahre lang in der Bank Street 11 in Greenwich Village. Ihr Mann hatte eine Probe der "geschmolzenen Erde" aus der ersten Atomexplosion erhalten, und ein Großteil von Kimballs Arbeit nach ihrer Heirat basierte auf diesem Konzept; ihre Arbeit der 1950er Jahre wird als ihre "geschmolzene Erde"-Periode bezeichnet. Anfang der 1960er Jahre begann Kimballs Periode des Weltraumkonzepts mit Bildern von brennenden Planeten, spuckenden atmosphärischen Gasen und blitzenden Kometen. Von 1942 bis 1965 stellte Kimball in mehr als 100 Ausstellungen in Kunstgalerien und Museen aus. Ihr erster großer Auftritt war 1942 in der National Academy of Arts. Im Jahr 1945 war sie in der Critic's Choice Show der Armory Gallery vertreten, und im selben Jahr wurden ihre Werke im Whitney Museum gezeigt. In diesem Jahr wurden ihre Arbeiten auch im Carnegie Institute sowie in Museen in Georgia und den Carolinas gezeigt. 1946 hatte sie ihre erste Einzelausstellung in der Rehn Gallery in New York City; bis 1987 hatte sie mehr als 55 Einzelausstellungen, was für jeden amerikanischen Künstler ein Rekord sein dürfte. Zu ihren weiteren Ausstellungen gehören die Crocker Art Gallery in Sacramento 1947, das Dayton Art Institute 1958, das Denver Art Museum 1947, die Galeries Giroux in Brüssel, Belgien, 1948, das Delgado Museum of Art in New Orleans 1947, der JFK Intl Airport 1964, das Museum of New Mexico in Santa Fe 1948 und 1957, die Nova Gallery in Boston 1961 und 1962; Portland Art Museum in Oregon (1949); Santa Barbara Museum of Art (1950); Tirca Kavlis Gallery in Provincetown (1959 bis 1965); University of New Mexico (1948 und 1957); University of Virginia Museum of Fine Art (1963); und vier große Ausstellungen im Philbrook Museum of Art in Tulsa, das ihr 1966-1967 eine landesweite Retrospektive widmete. Kimballs Werke sind in den Sammlungen der folgenden Museen vertreten: Baltimore Museum of Art; Boston Museum of Fine Art; Cincinnati Art Museum; Dayton Art Institute; Chrysler Art Museum; Mattatuck Museum; Norfolk Museum of Arts and Sciences; Philbrook Museum, Tulsa; Portland Art Museum, Portland, Oregon (dieses Werk heißt "Fawn and Spirits" und kombiniert modernistische und indianische Motive); Wadsworth Atheneum, Hartford; Washington & Lee University, Virginia.
  • Schöpfer*in:
    Yeffe Kimball (1905 - 1978)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU395910992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Komposition
Aaron Levy wurde 1899 in New York City geboren. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1951 von einem Karriere als Präsident von E. Milius & Company, einem Textilunternehmen, begann Levy...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakte Komposition
3.375 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte Komposition
Provenienz: Barry Friedman Gallery, Modernism Fine Arts, New York. Nachlass gestempelt. Thilo Maatsch (1900-1983) Im Alter von 16 Jahren hat Thilo Maatsch eine Erleuchtung, als er in der renommierten Berliner Avantgarde-Galerie Der Sturm von den Werken Franz Marcs fasziniert ist und beschließt, Künstler zu werden. Elf Jahre später wird er eines Tages mit Stolz auf seine dort ausgestellten Arbeiten zurückblicken. Geboren und aufgewachsen 1900 in Braunschweig, Deutschland, gründet Maatsch im Alter von 18 Jahren zusammen mit Rudolf Jahns und Johannes Molzahn die "Gesellschaft der Freunde junger Kunst" (Society of Friends of New Art). Zu den Mitgliedern gehören der bald berühmte Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky, der Maatsch fördert und zu einer Art Vaterfigur wird. Die Bekanntschaft mit dem Sammler Otto Ralfs in Braunschweig und dem geschätzten Maler Heinrich Vogeler in Worpswede in den folgenden zwei Jahren beeinflusst sein wachsendes Werk. 1922 hat Maatsch eine wachsende Familie zu ernähren, und da seine Kunst dies nicht leisten kann, beginnt er eine Ausbildung zum Lehrer, eine Berufung, auf die er sein Leben lang immer wieder zurückgreifen wird. Seine erste Aufgabe ist die des Grundschullehrers in Holzminden. 1924 kauft Ralfs ein Werk von Maatsch und hängt es neben die inzwischen bekannten Namen Mondrian, Kandinsky und Klee. Im folgenden Jahr eröffnet Ralfs eine ganze Ausstellung der Gesellschaft der Freunde der Neuen Kunst. Seinen Wunsch, am Bauhaus, dem Epizentrum der Avantgarde in Weimar und später Dessau, zu studieren, kann Maatsch aufgrund seines Berufes nicht realisieren. Aber dank Kandinsky, Klee und Laszlo Moholy-Nagy darf er während der Schulferien in deren Ateliers wohnen und bei ihnen lernen. Seine Freundschaft mit Kurt Schwitters in dieser Zeit erklärt, warum Maatsch oft der so genannten Schwitters-Gruppe zugerechnet wird. 1925 schließt er sich der Novembergruppe an und stellt bis 1932 jährlich auf der renommierten Großen Berliner Kunstausstellung aus. Als im Jahr darauf Adolf Hitler an die Macht kommt, wird die gesamte expressionistische Bewegung für entartet und illegal erklärt. Während einige deutsche Künstler fliehen und andere mit ihrer Arbeit in den Untergrund gehen, legt Thilo Maatsch einfach den Pinsel nieder. Er unterrichtet noch bis weit in den Zweiten Weltkrieg hinein, wird aber 1943 eingezogen und als Sanitäter an die Ostfront geschickt. Er wird von den Sowjets gefangen genommen und bleibt bis Kriegsende in Kriegsgefangenschaft. Dann kehrt er nach Königslutter zurück, um zu unterrichten und mit der Zeit Schulleiter zu werden. Freund Ernst Jünger beschreibt den Nachkriegs-Thilo Maatsch als "Lehrer, Maler, Übersetzer, Schriftsteller, Bibliophiler, Archäologe und rundum Mittelpunkt der Gemeinschaft." In den 1950er Jahren besuchte Maatsch im Auftrag der UNESCO mehrmals Paris. Im Zuge des Wiederaufbaus beginnt Deutschland, sich auf seine Vorkriegsvergangenheit zu besinnen, und 1966 wird der Ruf des Künstlers zusammen mit anderen aus dieser Zeit wiederbelebt. Es folgt eine Reihe von Ausstellungen/Retrospektiven. Werke von Maatsch werden von der Sammlung Deutsche Bank, Stephan Hupertz, Carl Lazlo und Alfred und Elisabeth Hoh erworben. 1973 wählt der angesehene Basler Kunstverleger Carl Laszlo...
Kategorie

1920er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Photosynthese
Von Lorena Villalobos
Gemalt im Jahr 2012 für die Ausstellung "Ecological S.O.S." in der Galerie 1887 des Museums für Kunst und Design, San Jose, Costa Rica. Lorena Villalobos ist mit mehr als hundert nat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstrakte Figuren
UNIDENTIFIED "ABSTRAKTE FIGUR" ÖL AUF LEINWAND, UNSIGNIERT AMERIKANISCH, CA. 1960ER JAHRE 27,5 X 35 ZOLL Guter Zustand
Kategorie

1860er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Figuren
950 $ Angebotspreis
51 % Rabatt
Unbenannt
Von Richmond Burton
Richmond Burtons Werke sind bekannt für ihre kaleidoskopische Farbigkeit, die wellenförmigen Muster und den lyrischen Umgang mit expressionistischen Zeichen. Seine viszeralen, verfüh...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition
Frau De Pinna war Teil der modernistischen Kunstbewegung von Provincetown und Schülerin des legendären Künstlers und Lehrers Hans Hoffman. Vivian (Foster) De Pinna war eine Suffrage...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwebende Farben – Abstrakte geometrische Komposition in Öl auf Leinwand
Schwebende Farben – Abstrakte geometrische Komposition in Öl auf Leinwand Abstrakte Komposition mit leuchtenden Farben des Künstlers Richard Turtletaub (Amerikaner, geb. 1959) aus S...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bühnenbild (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Bühnenbild (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre ver...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flank (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Flank (Abstrakte Malerei) Öl und Acryl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhr...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Void (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Void (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versandt....
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Shyness (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Shyness (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versan...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hope (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Hope (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versandt....
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen