Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Zaccaria Zeini
„Venezia II“ Lithographie 10" x 12" Zoll Auflage 3/10 (1965) von Zaccaria Zeini

1965

Angaben zum Objekt

„Venezia II“ Lithographie 10" x 12" Zoll Auflage 3/10 (1965) von Zaccaria Zeini Unterzeichnet und datiert Kommt in altem Originalrahmen Zaccaria El Zeini (1932-1993) wuchs im beliebten Viertel Sayyida Zienab in der Altstadt von Kairo auf und absolvierte die Fakultät für Bildende Künste in der Hauptstadt, wo sein Abschlussprojekt die Geburt der weiblichen Heiligen, der Namensgeberin seines Geburtsgebiets, zum Thema hatte. Er war ein Modernist der Nachkriegszeit, der seine formale Ausbildung in der Malerei in Venedig erhielt und die Akademie der Pravana absolvierte. In Italien entdeckte er seine Faszination für die griechisch-römische Architektur, die sich zu einem bevorzugten Thema seiner Malerei entwickeln sollte. Später wurde er Professor an seiner Alma Mater, der Fakultät für Bildende Künste, und beendete seine Karriere als Leiter der Abteilung für Malerei. El Zeinis Oeuvre umfasst vorwiegend expressionistische und abstrakt-figurative Malstile, wobei er eine starke Neigung zur Verwendung verschiedener persönlicher Symbole in seinem Werk und in verschiedenen Perioden aufweist. Diese Symbole stehen für jede der drei Ehefrauen, die er im Laufe seines Lebens hatte, und er platziert diese Symbole kryptisch als Markierungen in seinen Gemälden, sei es diskret oder offenkundig. Sein Aufwachsen im Sayyida-Zeinab-Viertel blieb einer der wichtigsten Einflüsse auf seinen Werdegang als Künstler, da er von Geburt an mit den Volksfesten rund um die Geburt der Enkelin des Propheten Mohammed konfrontiert wurde. Die erste Periode basierte auf den typisch ägyptischen Praktiken und volkstümlichen Ritualen und Riten von "el moulid" und "el zar". Sein Werk zeichnet sich seit jeher dadurch aus, dass es die menschliche Figur (Gesicht und Torso) in einer geometrischen Form, entweder einem Quadrat oder einem Rechteck, darstellt, oft in einer auffälligen Kontrastfarbe wie Grün oder Rot vor einem Hintergrund in überwiegend neutralen und erdigen Farbtönen. Trotz dieser starren, geschlossenen Darstellung spürt der Betrachter die Sympathie, die der Maler für diese Menschen empfindet, die in diesem eingeschränkten und begrenzten Raum in der reduktionistischen Form eines Hauses, einer Tür oder eines Fensters leben oder oft auch gefangen sind. El Zeini nutzte diese Form der Darstellung als Kommentar zu den Auswirkungen gesellschaftlicher Zwänge, Normen, Vorurteile und Diskriminierung. In diesen "el moulid"- und "el zar"-Zeiten konnte El Zeini seine Vorstellungskraft und die seines Publikums bereichern und in ihr Zuflucht finden, wodurch er uns seine Botschaft auf ergreifende und nachhaltige Weise übermittelte. Als er sich in einigen frühen Werken auf die Notlage der Frau konzentrierte und immer wieder Frauen zeigte, die von vereinfachten Gittern, Fenstern oder Türen umgeben waren, kritisierte er damit die Passivität der Frau und ihre Rolle gegenüber der Gesellschaft. In seiner zweiten Schaffensperiode widmete sich El Zeini der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Konzept des Mülls und des Abfalls, "el zibala". El Zeini betonte das wichtige Thema der Abfallentsorgung in den Straßen Kairos, indem er das Bild oft in zwei Hälften teilte und abstrakte Formen von Müll, Schutt und weggeworfenen Abfällen auf der gesamten Leinwand und auf beiden Seiten der Trennlinie darstellte. Diese Periode war ein durch und durch originelles künstlerisches Unterfangen und unterstreicht die angeborene Vorliebe des Künstlers, seine Kunst sozialen Themen zu widmen und eine Botschaft zu vermitteln, die sein Werk durchdringt und die auch heute noch von besonderer Aktualität ist. In seiner letzten Schaffensperiode konzentrierte sich El Zeini auf den Eindruck von Blumen, wobei er uns durch die Verwendung von geometrischem Design und dreidimensionalen Formen einen alternativen Blick auf das Thema eröffnete. El Zeini hat uns auch verschiedene Beispiele für beeindruckende Lithografien hinterlassen, mit denen er sich später, gegen Ende seiner Karriere und nach seinem Tod, intensiv beschäftigte und die eher ruhige und heitere Themen wie Landschaften und Blumen behandeln.
  • Schöpfer*in:
    Zaccaria Zeini (1932 - 1993, Ägyptisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Culver City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1085113674812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Dreieck & Kreuz“ (FRAMED) Lithographie 10" x 12" Zoll (1972) von Zaccaria Zeini
„Dreieck & Kreuz“ (FRAMED) Lithographie 10" x 12" Zoll (1972) von Zaccaria Zeini Unterzeichnet und datiert Kommt in altem Originalrahmen Zaccaria El Zeini (1932-1993) wuchs im be...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Lithografie

„Duuuude“ Mixed-Media-Gemälde 54"" x 38" Zoll von Lara Granqvist
"Duuuude" Gemälde in Mischtechnik 54" x 38" Zoll von Lara Granqvist Mixed Media auf loser Leinwand ÜBER: Lara Granqvist ist eine schwedisch/englische Musikerin und Künstlerin. Si...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

"Untitled 3.1" Abstraktes Ölgemälde 58" x 36" Zoll von Gayatri Gamuz
Von Gayatri Gamuz
"Untitled 3.1" Abstraktes Ölgemälde 58" x 36" Zoll von Gayatri Gamuz Wird gerollt versandt. Auf der Suche nach Stille, auf der Suche nach dem Selbst. Ihre Arbeit entspringt der in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Gemälde „ If not now when“ 85" x 76" Zoll von Patricio Gonzalez
Von Patricio Gonzalez
Abstraktes Gemälde „ If not now when“ 85" x 76" Zoll von Patricio Gonzalez Öl und Blattgold auf Ladedecke Aus der Reihe "Auf der Suche nach dem Glück". AUF DER SUCHE NACH GLÜCK W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Silber

""Fucking Chucky"" Gemälde in Mischtechnik 39"" x 31"" Zoll von Lara Granqvist
""Fucking Chucky"" Gemälde in Mischtechnik 39"" x 31"" Zoll von Lara Granqvist Mixed Media auf loser Leinwand ÜBER: Lara Granqvist ist eine schwedisch/englisch-englisch Musikerin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

"Das Recht zu wählen..." Abstrakte Malerei 50" x 63" Zoll von Tetiana Kalivoshko
Von Tetiana Kalivoshko
"Das Recht zu wählen..." Abstrakte Malerei 50" x 63" Zoll von Tetiana Kalivoshko Acrylmalerei Tetiana Kalivoshko ist eine in den USA lebende ukrainische Künstlerin, die sich auf M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ermite
Abdallah Benanteur ist einer der größten algerischen Maler seiner Generation. Er verwendet eine Vielzahl von Techniken: Öl auf Leinwand, Aquarell, Gouache, Zeichnung und Lavierung. B...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Joy fließt weg
Von André Lanskoy
Berühmter französischer Maler des XX. Jahrhunderts, geboren 1902 in Moskau und gestorben 1976 in Paris. Die Werke von Graf André Lanskoy werden in den größten Museen der Welt ausgest...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Traces, Abstrakte Farbe auf Baumwoll-Leinwand Hergestellt in Italien von Marilina Marchica
Von Marilina Marchica
Spurensuche Mischtechnik auf Leinwand 40x40 cm 2017 Marilina Marchica, geboren in Agrigento, wo sie auch lebt und arbeitet, 2008 schloss sie ihr Studium der Malerei an der Akadem...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Grafit

Drei Geister, farbenfrohes abstraktes Gemälde auf Tafel
Von C. Dimitri
Abstraktes Interieur. Öl auf Platte. 2022.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Magic Garden, lebhafte abstrakte expressionistische, farbenfrohe geometrische Werke aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Richard Andres
Richard Andres (Amerikaner, 1927-2013) Zauberhafter Garten, um 1962 öl auf Leinwand signiert unten links, verso signiert und betitelt 50 x 42 Zoll Richard Andres wurde 1927 in Buffa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Blaue Wand, abstrakter Expressionismus aus der Mitte des Jahrhunderts, geometrisches Werk in Blau, Schwarz und Rosa
Von Richard Andres
Richard Andres (Amerikaner, 1927-2013) Blaue Wand, ca. 1959 Öl auf Leinwand verso signiert und betitelt 42 x 60 Zoll Richard Andres wurde 1927 in Buffalo, New York, geboren. Als Abs...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen