Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Andrej Franševič Belloli
Andrej Franševič Belloli (1821-1881), Badende nach dem Baden, 1870

19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Andrej Franševič Belloli (1821-1881) Badende nach dem Baden, 1870 Öl auf Leinwand 165 x 100 cm Rahmen, 200 x 135 cm Unten rechts in kyrillischer Schrift signiert und datiert Das hier untersuchte Werk gehört zur Produktion des russischen Malers Andrei Frantsevich Belloli, der im Kirchenstaat geboren wurde und zunächst in Italien und später in Russland arbeitete. Er studierte Kunst an der Akademie St. Lukas und verließ Italien, um sich 1859 in St. Petersburg niederzulassen, wo er als Dekorationsmaler für Kirchen, Theater und Paläste tätig war; einige Fresken sind noch heute erhalten, wie die Decke der kaiserlichen Loge des Mariinsky-Theaters oder die in der Kirche des Carskoe Selo-Palastes. Später profilierte er sich in der russischen Kunstszene, indem er seine Werke jährlich in der St. Petersburger Kunstakademie präsentierte, deren Mitglied er 1863 wurde. 1870 wurde er für seine bedeutende künstlerische Tätigkeit von Zar Alexander II. sogar mit dem Stanislaus-Orden ausgezeichnet. Er spezialisierte sich hauptsächlich auf Porträts, vor allem von Frauen und Kindern, die oft dem Petersburger Hof oder dem Adel angehörten, aber sein Ruhm in der Kunstszene wurde vor allem durch weibliche Akte begründet, von denen unser Werk ein glänzendes Beispiel ist. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Komposition um ein bekanntes Werk, das Belloli 1875 malte und das sich heute im Kunstmuseum von Odessa befindet. Unsere Leinwand ist mit 1870 datiert und in der rechten unteren Ecke in kyrillischer Schrift signiert, was ihre zeitliche Vorgeschichte beweist, aus der Belloli die ursprüngliche Idee des Themas schöpfte, die später auf der heute in Odessa aufbewahrten Leinwand wiedergegeben wurde. Das Thema der Badenden wurde auch in anderen Versionen des Künstlers aufgegriffen, wie im Museum der Künste von Usbekistan, einem Werk, das dasselbe Thema aufgreift wie die Leinwand, die Nikolai Kostantinovič Romanov, Neffe von Zar Nikolaus I., der wegen des Diebstahls von drei Diamanten aus einer kostbaren Ikone der kaiserlichen Familie, die er während seiner skandalösen Affäre mit der bekannten Amerikanerin Henrietta "Harriet' Ely Blackford; während des ihm von seinem Onkel, Zar Alexander II., auferlegten Exils in Taschkent ließ er seinen Palast errichten, um seine umfangreiche und äußerst wertvolle Kunstsammlung zu beherbergen und auszustellen, darunter auch den Badenden, der zum Staatlichen Kunstmuseum Usbekistans werden sollte, das bis 1935 im Palast des Fürsten Romanow untergebracht war und als eines der wichtigsten Museen für westliche Kunst in Zentralasien galt. Der Maler, der sich im Laufe seiner Karriere mit nackten Frauenfiguren vertraut gemacht hat, hat das Thema meisterhaft umgesetzt: Der laszive Blick, die verführerischen Formen und die wirklich sinnliche Pose verschmelzen zu einem einzigen Strudel, der sich in dem voluminösen Tuch fortsetzt, mit dem er seine Beine trocknet. Das Thema, der volle, leuchtende Pinselstrich und die erotische Aufladung entsprechen ganz dem romantischen Geschmack für weibliche Porträts, wie man ihn bei zeitgenössischen Malern wie Francesco Hayez in Italien oder Eugène Delacroix in Frankreich findet.
  • Schöpfer*in:
    Andrej Franševič Belloli (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 165 cm (64,97 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    165x100Preis: 33.294 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216356792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nach Francois Boucher, Odaliske
Von (After) Francois Boucher
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Anhänger von François Boucher Odaliske Öl auf Leinwand, 75 x 125 cm Gerahmt, 124 x 152 cm Im 18. Jahrhundert stellte der französische Künstler...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Jean Louis Victor Viger de Vigneau (Argentan, 1819 - Paris, 1879), Kleopatra
Jean Louis Victor Viger de Vigneau (Argentan, 1819- Paris, 1879) Der Tod von Kleopatra Öl auf Platte, 21 x 28 cm Gerahmt, 34 x 39 cm Signiert unten rechts 'H. Viger. D." Der in ...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Aktgemälde

Materialien

Oil, Karton

Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698) Landschaft mit Ruinen und Figuren Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm Gerahmt, 123 x 104 cm Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie

17th Century, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Weidende Kühe von John W. Morris
John W. Morris (Vereinigtes Königreich, 1865-1924) Weidende Kühe Öl auf Leinwand, 91 x 69 cm John William Morris ist ein britischer Künstler, der vor allem für seine Landschaftsge...
Kategorie

19th Century, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Semi-abstraktes Ölgemälde „Göttin der Fruchtbarkeit“, 1960er Jahre, Aktfigur und Blumen
Von Edward Marecak
Göttin der Fruchtbarkeit ist ein lebendiges Original-Ölgemälde des Künstlers Edward Marecak (1919-1993) aus den 1960er Jahren. Dieses halbabstrakte Werk zeigt dynamische, kubistisch ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kunstwerk-Paar „The Element Water: Poseidon auf einer Muschel stehend“
Von Paolo de Matteis
Zwei prächtige Gemälde der italienischen Schule des Spätbarocks, die Paolo de Matteis zugeschrieben werden - ein seltenes Paar Hier werden zwei fesselnde Ölgemälde auf Leinwand angeb...
Kategorie

18. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ABSTRACT Farben Körperformen Zeitgenössischer Künstler Danny Avidan NEW
Danny Avidans Gemälde erforschen die Spannung zwischen Form und Formlosigkeit und nutzen sie als Mittel, um über den Körper und den kreativen Prozess zu reflektieren. Seine expressiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Baumwoll-Canvas, Öl, Bleistift, Pigment

ABSTRACT Farben Körperformen Zeitgenössischer Künstler Danny Avidan NEW
Danny Avidans Gemälde erforschen die Spannung zwischen Form und Formlosigkeit und nutzen sie als Mittel, um über den Körper und den kreativen Prozess zu reflektieren. Seine expressiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Baumwoll-Canvas, Öl, Bleistift, Pigment

Einsamkeit
Von Guillaume Seignac
Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Seine schmachtenden Frauensujets nach griechisch-römische...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Bather von Childe Hassam
Von Childe Hassam
Childe Hassam 1859-1935 Amerikanisch Der Badende Signiert und datiert "Childe Hassam" (unten rechts) Öl auf Leinwand Childe Hassam, der von vielen als der bedeutendste impression...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen