Objekte ähnlich wie Stehender weiblicher Akt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Arthur Bowen DaviesStehender weiblicher Akt
Angaben zum Objekt
Standing Female Nude
Oil on canvas, c. 1910
Signed lower left corner (see photo)
Condition: Excellent
Housed in a 22K Gold Leaf Frame
Canvas size: 24 x 18 1/8 inches
Frame size: 30 x 24 inches
Provenance: Estate of the artist
James Graham & Sons, New York (agent for the artist and his estate)
Most probably a finished study for a central figure in a large allegorical painting.
Biography
Arthur B. Davies’s mystical, mysterious paintings hearken back to 19th-century romanticism, even while Davies aligned himself with American artists advancing the most radical ideals of their day. Davies was born on September 26, 1862, in Utica, New York, the son of English and Welsh parents who had immigrated to the United States in 1856. He first took art lessons as a teenager from a local landscape painter, Dwight Williams. By 1879 Davies's family had moved to Chicago, where he attended the Chicago Academy of Design. He interrupted his studies in the early 1880s to work in New Mexico and Mexico as a draftsman for a railway expansion company. Davies later attended the School of the Art Institute of Chicago and then moved to New York City, where he enrolled in the Art Students League. During his first years in New York he supported himself as a magazine illustrator. Davies’s work was shown at the American Art Galleries, the National Academy of Design, and in an exhibition of the American Watercolor Society. After his marriage to the physician Lucy Virginia Meriwether in 1892, Davies moved to a farm in Congers, in upstate New York, and commuted to his studio in the city. Acting on the recommendation of the dealer William Macbeth, the department store magnate Benjamin Altman provided financial support that enabled the young artist to make two trips to Europe. Davies had his first solo exhibition at Macbeth Gallery in 1896. In the early 1900s, Davies began to lead a double personal life: though he remained married and continued to visit his wife and children on weekends, he moved in with Edna Potter, a model and dancer, in New York. They assumed the alias of Mr. and Mrs. David A. Owen and kept their relationship, and their daughter, a secret until Davies’s death.
Davies's most distinctive works are the dreamlike, fantasy visions of female nudes standing in pastoral landscapes that he began to paint around 1900. These enigmatic subjects possess a distinctly classical flavor and have literary and mythological allusions. Such works have a strong affinity with symbolism and are often compared with those of the French artists Pierre Puvis de Chavannes (French, 1824 - 1898) and Odilon Redon (French, 1840 - 1916). Despite his style and subject matter—which had more of an affinity with the 19th century than the 20th—Davies joined the circle of young, progressive artists who gathered around Robert Henri (American, 1865 - 1929). Davies showed his work with theirs at the historic exhibition of The Eight at the Macbeth Gallery in 1908, and his paintings were included in the Exhibition of the Society of Independent Artists in 1910. He became president of the Society of Independent Artists in 1911 and played a pivotal role in organizing the Armory Show in 1913, which introduced Americans to the latest developments in European avant-garde art. Davies’s role as a fierce proponent of modernism in the work of others, rather than in his own artistic practice, was his greatest contribution to the field. After the Armory Show Davies briefly painted in a cubist-influenced style, but soon returned to the idyllic scenes for which he is best known. Davies also experimented with sculpture in a variety of styles and materials, including tapestry, and was an accomplished graphic artist. He served as advisor to the collector Lillie P. Bliss, helping her amass the collection that is now in the Museum of Modern Art, New York. Toward the end of his life he spent extended periods of time in Paris and Florence, Italy. He died of a heart attack in Florence on October 24, 1928.
Robert Torchia, Catherine Southwick
Courtesy National Gallery of Art, Washington
- Schöpfer*in:Arthur Bowen Davies (1862-1928, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 46,06 cm (18,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA59071stDibs: LU14015925712
Arthur Bowen Davies
Arthur Bowen Davies war ein amerikanischer Künstler, der stark von der europäischen Avantgarde beeinflusst war. Sein Oeuvre ist sehr eklektisch und reicht von den klassischsten Figurationen in der Nähe des Tonalismus des 19. Jahrhunderts von Whistler bis zu den Präraffaeliten mit kubistischen und fauvistischen Zitaten.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel (Akt vor dem Lichthaus, Erie-See)
Von Charles Harris ( Beni Kosh )
Ohne Titel (Akt vor dem Lichthaus, Erie-See)
Öl auf Karton, 1970
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Nachlassstempel rückseitig, Nr. 359 (siehe Foto)
Zustand: Unberührter ...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Öl
Nackt
Von William Wiessler
Nackt
Öl auf Leinwand, 1923
Signiert und datiert unten links: Wm. Wiessler, '23 (siehe Foto)
Condit: ausgezeichnet
Leinwandgröße: 24 1/4 x 29 1/4"
Rahmengröße: 33 5/8 x 38 5/8"
Pro...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
8.000 $
Süder Frühlingswind – Stimme des Persephones
Von Arthur Bowen Davies
Süder Frühlingswind – Stimme des Persephones
Sanguine auf Papier, mit weißer Gouache über das gesamte Blatt gehöht
Signiert unten links
Ein bedeutendes Werk auf Papier des Künstlers ...
Kategorie
1920er, Ashcan School, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache
Ohne Titel (Frau, die ihre Strümpfe auszieht)
Von Everett Shinn
Ohne Titel (Frau, die ihre Strümpfe auszieht)
Conte-Kreide auf Papier. ca. 1905
Signiert unten rechts: E Shinn
Provenienz:
James Graham & Sons, New York (Labels)
Ronald C. Sloter, Co...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Conté
Roter Ballboy oder Studien für „Tennis Tournament“
Von George Wesley Bellows
Roter Balljunge oder Studien für "Tennisturnier"
Buntstift auf Papier, um 1920
Vorzeichenlos
Zustand: drei vertikale Falten, die der Künstler geschaffen hat, um die Zeichnung vom Ten...
Kategorie
1910er, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Mann, Ehefrau und Kind
Von John French Sloan
Mann, Ehefrau und Kind
Radierung, 1905
Signiert und betitelt in Bleistift vom Künstler unter dem Bild (siehe Foto)
Mit Bleistift vom Künstler kommentiert "100 Probedrucke".
Signiert ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
""Frauenakt"" Edith Glackens Dimock, figurative Malerei der Ashcan School
Von Edith Glackens Dimock
Edith (Glackens) Dimock (1876 - 1955)
Ohne Titel (Weiblicher Akt), um 1915
Öl auf Leinwand
34 1/2 x 28 1/4 Zoll
Signiert unten links
Provenienz:
Private Sammlung,
East Coast Art, Ph...
Kategorie
1910er, Ashcan School, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee:
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Allegorie des Glücks
Provenienz:
S. Collection'S Spinelli, Florenz; deren Verkauf in der Galleria Pesaro, Mailand, 11.-14. Juli 1928, Los 112 (unverkauft); erneut angeboten in der Galleria Luigi Bellin...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt.
Provenienz: Nachlass ...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Buntes Ölgemälde auf Leinwand Akt im Studio
Von Jules Cavailles
Bunte Öl auf Leinwand Gemälde Akt im Studio von dem berühmten französischen Künstler Jean Jules Louis Cavailles. sehr schöne Farben.
Kategorie
1960er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Constantin Gerhardinger, Ölgemälde „Frauen Akt“, 1925
Von Constantin Gerhardinger
Ölfarbe auf Leinwand, 1925 von Constantin Gerhardinger, Deutschland. Signiert und datiert unten links: . V.25 C Gerhardinger. Gerahmt.
Abmessungen: 43.5 x 37.99 in ( 110,5 x 96,5 cm )
Kategorie
1920er, Realismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand