Objekte ähnlich wie Pariser Modell", Paris, Königliche Akademie, André Lhote, Fin de Siècle, Carmen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Georg PauliPariser Modell", Paris, Königliche Akademie, André Lhote, Fin de Siècle, Carmen1911
1911
13.833,42 €
Angaben zum Objekt
Pariser Modell" von Georg Pauli, 1911.
Paris, Königliche Akademie, André Lhote, Fin de Siècle, Carmen
---
Unten rechts signiert "GP" für Georg Pauli (Schwede, 1855-1935), betitelt "Paris" und datiert 1911; verso zusätzlich signiert und mit dem Stempel des Kunsthändlers "Paul Foinet Fils, 21 rue Bréa, Paris" versehen.
Eine starke, charakteristische Studie des Modells "Carmen", gemalt im ersten Jahr der zweiten Pariser Periode des Künstlers, als er seinen früheren Beaux-Arts-Stil entschlossen aufgab, um seine intuitive Beherrschung der Prinzipien der Moderne zu zeigen.
Der gebürtige Schwede Pauli studierte von 1871-75 und erneut von 1878-79 an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Mit Anders Zorn war er Mitglied von die "Opponenterna", eine Gruppe von Künstlern, die sich als Reaktion auf den ihrer Meinung nach starren Konservatismus der Akademie gebildet hatte. Um ihre Ziele zu fördern, gründeten sie außerdem die "Liga der Künstler", um die skandinavische Moderne auf den europäischen Salons stärker zu vertreten. Zusammen mit einer Reihe anderer schwedischer Künstler zog Pauli in den späten 1870er Jahren in die Vororte von Paris und ließ sich in Grez-sur-Loing nieder, einem Dorf in der Nähe von Barbizon, das von Jean-Baptiste-Camille Corot besucht und gemalt worden war. Andere, die sich dieser Künstlerkolonie anschlossen, waren Carl Larsson (1853-1919) und seine Frau Karin Bergöö (1859-1928), die er dort kennenlernte, August Strindberg (1849-1912), Bruno Liljefors (1860-1939), Julia Beck, Peder Krøyer (1851-1909) und Paulis zukünftige Frau Hanna Hirsch (1864-1940); prominente amerikanische Künstler waren John Singer Sargent (1856-1925) und Robert Vonnoh (1858-1933).
Anschließend zog Pauli nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Hier wurde er zum Bewunderer der Naturalismus-Bewegung, deren führender Vertreter Jules Bastien-Lepage (1848-1884) war. Lepages Gemälde "Les Foins" von 1877 (Musée d'Orsay) und "October" 1878 (National Gallery of Victoria) sollten sich als äußerst einflussreich auf seine Entwicklung erweisen. Diese beiden Werke und das Werk von Léon Augustin L'hermitte, einem Kollegen des Naturalismus, inspirierten Pauli zu seinem Werk "La Collation des Paysans a la Recolte du Colza, Calvados", das weithin als Meisterwerk des Künstlers gilt. Es wurde 1885 auf dem Pariser Salon ausgestellt, wo es eine lobende Erwähnung erhielt und anschließend vom Schwedischen Nationalmuseum erworben wurde (Nationalmuseum, Stockholm, 1945, Kat. Nr. 436). Pauli stellte auf den Salons von 1889 und 1900 aus.
Im Jahr 1887 heiratete er die Künstlerin Hannah Hirsch, mit der er in der Folgezeit durch Italien reiste und dort studierte. In dieser Zeit beschäftigte er sich auch intensiv mit der Freskomalerei der Renaissance, einem Medium, für das er später in seiner schwedischen Heimat berühmt werden sollte. Nach seiner Rückkehr nach Schweden erhielt er zahlreiche private und öffentliche Aufträge. Seine großformatigen Fresken sind heute in öffentlichen Gebäuden zu sehen, unter anderem im Göteborger Stadtmuseum, dem ehemaligen Sitz der East India Company, im Stockholmer Rathaus und im Königlichen Theater. Neben seiner Arbeit als bildender Künstler war Pauli auch ein produktiver Autor, der einflussreiche Werke über Kunsttheorie und Kunstgeschichte veröffentlichte. Im Jahr 1911, dem Jahr dieses Gemäldes, kehrte Pauli nach Paris zurück, wo er seine Studien der Theorie der Moderne im Studio von André Lhote (1885-1962) fortsetzte und das Interesse am Kubismus entwickelte, das in seinen späteren Werken wiederkehren sollte.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Pauli viel und erfolgreich aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. Der Künstler ist in allen einschlägigen Nachschlagewerken aufgeführt, und seine Gemälde befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Göteborger Museums, des Helsinki-Museums, der Finnischen Nationalgalerie und der Schwedischen Nationalgalerie.
Referenz:
E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Band 10, Seite 647; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Band 26, Seite 310; Weilbach, Dansk Kunstnerleksikon, The Castle and Cultural Agency, Kopenhagen; et al.
- Schöpfer*in:Georg Pauli (1855 - 1935, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1911
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:kleine Restaurierung, kleine Verluste; ungerahmt; zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: AAK-51stDibs: LU34416745572
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
750 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Modedesignerin", Nationalgalerie Berlin, Weimar, jüdisch, 20er Jahre
Von Georg Rössner
Signiert unten links "Georg W. Rössner" für Georg Walter Rössner (1885-1972), betitelt "Bildnis Lieselotte Friedländer" und gemalt um 1926; verso Original-Künstlerausweis.
Ein subst...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Study of a Woman", New York ASL, AIC, Kalifornien, SFAI, Legion of Honor, Bath
Von Geoffrey Lewis
Signiert unten rechts und oben links: "Geoffrey Lewis" (Amerikaner, 1928-2005), gemalt um 1975.
Der in San Francisco geborene Geoffrey Lewis trat im Alter von 16 Jahren in die Hande...
Kategorie
1960er, Aktgemälde
Materialien
Öl, Karton
„Study of a Young Woman Seated“, großes expressionistisches figurales Ölgemälde, weiblich, Deko
Ein gehaltvolles, figurales Ölgemälde der Amerikanischen Schule, das eine junge Frau mit dunklem Haar zeigt, die sitzend dargestellt ist, ein einfaches weißes Baumwollhemd trägt und ...
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sitzender Akt", Louvre, Académie Chaumière, LACMA
Von Victor Di Gesu
Sitzender Akt", Louvre, Académie Chaumière, LACMA
Nachlassstempel, verso, für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Fri...
Kategorie
1950er, Aktgemälde
Materialien
Papier, Öl
Sitzender Akt" Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Gemalt um 1955 von Victor Di Gesu, (Amerikaner, 1914-1988). Verso gestempelt mit Echtheitszertifikat.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Ange...
Kategorie
1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Sitzender Akt", Paris, Louvre, Académie Chaumière, Carmel, Kalifornien, LACMA
Von Victor Di Gesu
Verso mit dem Nachlassstempel für VIctor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) versehen und um 1955 geschaffen.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los A...
Kategorie
1950er, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Artists Model - Porträt einer nackten Dame, französisches impressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Yvette Bossiere (französisch, geb. 1926) signiert in der unteren Ecke und verso
Titel: Das Künstler-Modell
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Größe: Gemälde: 36...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
Paris Montparnasse, das Leben der Bohème, das Modell des Künstlers ruhender weiblicher Akt
dieses Gemälde verkörpert perfekt die künstlerische Pariser Montparnasse-Bohème der 1920er und 30er Jahre. Wir sehen eine schöne, aber sicherlich lässige Frau, die auf einer Liege im...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Portrait d'Anne (Mme. Lhote)" [Porträt von Anne (Mrs. Lhote)]
Von André Lhote
Andre Lhote (Französisch, 1885-1962), "Portrait d'Anne (Mme. Lhote)" [Porträt von Anne (Frau Lhote)], Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, 1930, signiert "A. Lhote" unten rechts, ...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Büttenpapier
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Ölgemälde kubistischen Porträt der nackten Dame
Nacktmodell
von Therese Hummel (Französisch, 1911-1999)
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 14 x 10,75 Zoll
Provenienz: Privatsammlung des Künstlers, Paris
Condit: gesunder und gut...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
766 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aktmodell – Gemälde von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Nude Model ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren.
Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand.
Gute Bedingungen.
Nicht unterzeichnet.
...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Farbe
Französischer Aktmaler - 20. Jahrhundert Figurenmalerei - Öl auf Leinwand Paris
Französischer Maler (Anfang 20. Jahrhundert) - Weiblicher Akt.
100 x 70 cm ohne Rahmen, 109 x 79 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen (ein...
Kategorie
1920s, Art nouveau, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
1.800 € Angebotspreis
28 % Rabatt