Objekte ähnlich wie Postimpressionistisches Aktgemälde „La Toilette“ von Georges D'Espagnat
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Georges d'EspagnatPostimpressionistisches Aktgemälde „La Toilette“ von Georges D'Espagnatc.1914
c.1914
17.539,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Signiertes Öl auf Original-Leinwand Akt circa 1914 von Französisch post impressionistischen Maler Georges D'espagnat. Das Werk stellt eine nackte Frau dar, die in einem Boudoir neben einem Waschbecken steht.
Unterschrift:
Signiert unten rechts
Abmessungen:
Gerahmt: 45 "x34"
Ungerahmt: 37 "x26"
Provenienz:
Privatsammlung - Niederlande
Von Beginn seiner Karriere an war es ein ständiges Anliegen von Georges d'Espagnet, seine Originalität zu behaupten. Sein Studium an der École des Arts Décoratifs in Paris dauerte nicht sehr lange, denn er wollte sofort unabhängig sein und beschloss, Kurse an den privaten Akademien von Montparnasse zu belegen. Um 1900 macht er die Bekanntschaft von Maurice Denis, Bonnard und Vuillard, und seine Collaboration mit Denis führt zu einer Erneuerung der religiösen Kunst in Frankreich.
1903 gehörte d'Espagnet zu den Gründern des Salon d'Automne und wurde 1934 zum Professor für Ateliers an der École des Beaux-Arts in Paris ernannt. Er illustrierte eine Reihe von Büchern: Rémy de Gourmonts Böse Gebete ( Oraisons mauvaises) (1896), Die Heiligen des Paradieses ( Les Saintes du paradis) (1898), Simone (1907), Sixtine ( Sixtine) (1922); Alphonse Daudets Der Unsterbliche ( L'Immortel) (1930); André Gides Die Pastoralsymphonie ( La Symphonie pastorale); Francis Jammes' Lichtungen im Himmel ( Chairières dans le ciel) (1948).
D'Espagnet gehört zu der Gruppe von Künstlern, die den Courrier Français so erfolgreich gemacht haben. Seine Zeichnungen, die darin veröffentlicht werden, sind sehr ausdrucksstark und einige können mit den Entwürfen der großen Renaissance-Meister verglichen werden. Er hat auch für L'Image gearbeitet. Oft stellt er heitere Akte in eine Landschaft, die uns daran erinnern, dass er sich zwar von den Fauves entfernt hat, aber deren Freiheit der Farbe und Arabeske beibehalten hat. Er malte zahlreiche Porträts, darunter die von Albert André, André Barbier, Victor Boucher, Déodat de Séverac, Albert Marque, André Marty und Albert Roussel. Er malte auch Wanddekorationen, darunter eine Wand für den Palais de la Découverte (1937), die Decke des Victor-Hugo-Saals im Palais du Luxembourg (1939), eine dekorative Tafel für den Palais de Justice in Toulouse (1941) und Innendekorationen für Privathäuser. Seine Landschaften sind impressionistisch inspiriert und streben nach einer gewissen Nüchternheit, einer Intimität, sowohl in ihrer Komposition - eine, zwei oder drei skizzierte Figuren und große Freiflächen - als auch in der Wahl der Farben und der Behandlung mit dem besonderen, unscharfen Pinselstrich, der seinen Stil kennzeichnet.
D'Espagnet nahm an zahlreichen jährlichen Pariser Ausstellungen teil, darunter der Salon des Indépendants, der Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts, der Salon d'Automne (von 1903 bis 1949, außer unter besonderen Umständen), der Salon de la Libre Ésthétique, Brüssel (1899, 1901), die Berliner Secessionisten (1940). Er stellte auch auf dem ersten Salon de la Société de la Gravure sur Bois aus. Weitere Ausstellungen waren 1912, Ein Jahrhundert der französischen Kunst ( Centenaire de l'art français), St. Petersburg; 1916, Kunstverein, Winterthur; 1918, 1926, Galerie M. Bertheim, Paris; 1930, Zeitgenössische französische Kunst ( Art français contemporain), Tokio. Zu den posthumen Ausstellungen gehörten 2001, Frauen in der Provence und im Mittelmeerraum (La Femme en Provence et en Méditerranée), und Fondation Regards de Provence, Château de Borély, Marseille.
Einzelausstellungen von d'Espagnet fanden 1898, 1900, 1903, 1906, 1908, 1911 in der Galerie Durand-Ruel, Paris; 1902 in der Galerie Durand-Ruel, New York; 1922, 1923, 1926 in der Galerie Druet, Paris; 1944 in der Galerie Sagot-le-Garrec und M. Cordier statt. Zu den Retroperspektiven und posthumen Ausstellungen gehören: 1951, Tributausstellung im Salon d'Automne, Paris; 1987, Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle, Alençon; 1996, Musée de Marly-le-Roi, Louveciennes; 2001, Espace St-Jean, Melun.
Museen und Galerien:
Albi (Mus. Toulouse-Lautrec)
Bagnols-sur-Cèze (Mus. Albert-André)
Boston (MFA)
Brüssel (Mus. royaux des Beaux-Arts de Belgique)
Céret (Mus. municipal d'Art moderne)
Chicago (AI)
Douai (Mus. de la Chartreuse)
Genf (Petit Palais)
Indianapolis (MA): Eine Teeparty; Der friedliche Tag
Le Havre (Mus. Malraux)
Metz (La Cour D'or)
Moskau (Puschkin MFA)
Nancy (MBA)
Nantes (MBA): Nackt anziehen
New York (Metropolitan Mus. of Art)
Nizza (MAH)
Nizza (MBA Jules-Chéret)
Paris (Bibliothèque-Mus. de l'Opéra)
Paris (MAM): Badende Frauen
Paris (Mus. d'Orsay)
Rouen (MBA)
Santa Barbara (MA): Ufer der Seine, in der Nähe der Brücke von Meulan (ohne Datum, Öl auf Leinwand)
Sète (Mus. Paul Valéry)
St-Étienne (Mus. d'Art et d'Industrie)
St-Tropez (Mus. de l'Annonciade)
Tokio (Nationalmuseum für westliche Kunst)
Toledo (MA)
- Schöpfer*in:Georges d'Espagnat (1870-1950, Französisch)
- Entstehungsjahr:c.1914
- Maße:Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Originalzustand.
- Galeriestandort:Marlow, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: LFA06371stDibs: LU415312547802
Georges d'Espagnat
Georges d'Espagnat wurde 1870 in Melun, Frankreich, geboren. Er war Maler, Wandmaler, Illustrator und Theaterdesigner. Seine Familie zog in den 1880er Jahren nach Paris und im Alter von 18 Jahren lehnte er die akademische Ausbildung an der Ecole des Beaux-Arts ab und entschied sich stattdessen, die Werke der Alten Meister im Louvre auf eigene Faust zu studieren und Kurse an der freien Akademie zu besuchen. Im Jahr 1891 stellt d'Espagnat erstmals im Salon des Refusees aus und im folgenden Jahr vier Gemälde im Salon des Independants. Später stellte er auch im Salon der Societe Nationale aus. Obwohl er mit vielen der größten Namen der Kunst des 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht wurde und sein Werk zu verschiedenen Zeiten als Fauve, Nabis oder Impressionist bezeichnet wurde, behielt er seine eigene Individualität. Er war in den Kunstkreisen seiner Zeit einflussreich und verkehrte mit Künstlern wie Matisse, Gauguin, Picasso, Pissarro und Chagall. d'Espagnat war auch mit vielen Impressionisten und Postimpressionisten wie Renoir, Vuillard, Andre, Bonnard und Denis eng befreundet. Im Jahr 1895 hatte er seine erste Einzelausstellung in Paris und drei Jahre später eine Ausstellung in der Durand-Ruel Gallery. Im Jahr 1907 nahm er an einer Gruppenausstellung in der Galerie Marcel Bernheim zusammen mit Bonnard, Cezanne, Matisse, Pissarro, Rouault, Suerat und Toulouse-Lautrec teil, während seine Werke 1926 in einer weiteren Ausstellung in derselben Galerie zusammen mit Andre, Bonnard, Braque, Chagall, Matisse, Picasso und Signac zu sehen waren. 1903 gehörte d'Espagnat zu den Gründungsmitgliedern des Salon d'Automne und wurde ein Jahr später dessen Vizepräsident. Im Jahr 1906 arbeitete er an den Illustrationen für Remy de Gourmonts Sixtine mit und später mit Alphonse Daudet an dessen Buch L'Immortel. D'Espagnat unternahm im Laufe seines Lebens zahlreiche Reisen und besuchte Großbritannien, Deutschland, Italien, Portugal, Marokko und Spanien. Seine Werke sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das Musee Royal des Beaux-Arts in Brüssel, das Metropolitan Museum of Art in New York, das Art Institute in Chicago, das Puschkin-Museum in Moskau und das Musee d'Orsay.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
705 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Marlow, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNu allonge - Postimpressionistisches figuratives Aktgemälde, Öl, figuratives Ölgemälde, Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signierter Akt in Öl auf Platte um 1920 von dem französischen postimpressionistischen Maler Georges D'Espagnat. Das Werk zeigt eine nackte Frau, die auf einem Hügel mit Blick auf das...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Nu avec des fleurs – Postimpressionistisches Ölgemälde, Akt und Blumen – Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signierter Akt in Öl auf originaler Leinwand um 1910 von dem französischen postimpressionistischen Maler Georges D'espagnat. Das Werk stellt eine nackte Frau dar, die auf einem dem K...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Nu Allonge – Postimpressionistisches Aktgemälde von Paul Elie Gernez
Signiert und datiert Akt Öl auf Platte von Französisch Post impressionistischen Maler Paul Elie Gernez. Das Werk zeigt einen brünetten Akt, der sich auf einem Fellteppich ausruht, wo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Nu avec des fleurs – Postimpressionistisches Ölgemälde, Akt und Blumen – Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Ein schönes Öl auf originaler Leinwand um 1910 von dem französischen postimpressionistischen Maler Georges D'Espagnat. Das Werk zeigt eine nackte Frau in einem gelben Schal, die vor ...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Reverie - Neoimpressionistisches figuratives Aktgemälde in Aktform von Georges Lemmen
Von Georges Lemmen
Signiert und betitelt Öl auf Karton Akt circa 1905 von belgischen neo-impressionistischen Maler Georges Lemmen. Das Werk mit dem Titel "Reverie" zeigt eine rothaarige Frau, die sich ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Karton
Le Coucher – Postimpressionistischer Akt im Interieur, Ölgemälde von Pierre de Belay
Von Pierre de Belay
Signiert und datiert Akt Figur im Inneren Öl auf Leinwand von Französisch postimpressionistischen Maler Pierre De Belay. Dieses Werk zeigt ein Gemäl...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Modernes Kommodenzimmer, Akt-Ölgemälde auf Leinwand von Jan de Ruth
Von Jan De Ruth
Künstler: Jan De Ruth, Tschechisch (1922 - 1991)
Titel: Ankleidezimmer
Jahr: ca. 1964
Medium: Öl auf Leinwand. signiert v.l.n.r.
Größe: 20 Zoll x 10 Zoll (50,8 cm x 25,4 cm)
Rahmengr...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes französisches Ölgemälde einer nackten Frau, postimpressionistischer weiblicher Akt, Interieur in Akt
Antike nackte Frau, Akt Ölgemälde, postimpressionistischen weiblichen Akt signiert und datiert Ölgemälde von Französisch Künstler Fernand Labat, Nude in the Room. Stimmungsvolles an...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Öl
Porträt einer badenden schwedischen Frau aus den 20ern des Impressionismus, Akt-Ölgemälde
Von David Foggie
Ein großes, original schottisches Porträt des bekannten schottischen Künstlers David Foggie. Dieses Öl auf Leinwand zeigt eine badende Frau und ist eines seiner besten Porträts. Es s...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
6.569 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sehr feine Qualität c.1900's Französisch Porträt einer nackten Dame Post-Impressionist Arbeit
Das Nacktmodell
Französischer post-impressionistischer Künstler, um 1900
Ölgemälde auf Leinwand, auf neuen Karton aufgezogen, ungerahmt
Pappe: 14,5 x 11 Zoll
Provenienz: Privatsammlu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
Franzsisches weibliches Portrt, postimpressionistisches Impasto-lgemlde, signiert
Von Josine Vignon
Aktporträt
von Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
signiert auf Vorder- und Rückseite
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 18 x 13 Zoll
Farben: Beigefarben, beige, braun, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Farewell, Akt, Ölgemälde auf Leinwand von Jan De Ruth
Von Jan De Ruth
Künstler: Jan De Ruth, Tschechisch (1922 - 1991)
Titel: Adieu
Jahr: ca. 1964
Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l.
Größe: 18 Zoll x 10 Zoll (45,72 cm x 25,4 cm)
Rahmengröße: 23 x 15...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.236 € Angebotspreis
20 % Rabatt