Objekte ähnlich wie Flämische Schule Öl auf Leinwand Allegorie des Friedens und der Künste Philippe Swyncop
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
Philippe Swyncop Flämische Schule Öl auf Leinwand Allegorie des Friedens und der Künste Philippe Swyncop
9.720 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Einzigartiges und sehr bedeutendes Öl auf Leinwand, signiert und datiert von dem belgischen Künstler Philippe Swyncop (1878 - 1949) in der linken unteren Ecke. Auf der Plakette am unteren Rand des Rahmens ist zu lesen: "Frieden und Kunst sind mehr wert als der brutale Ruhm der Waffen". Das heißt, der Frieden und die Künste sind mehr wert als der brutale Ruhm der Waffen. Die Leinwand stellt somit eine Allegorie des Triumphs des Friedens und der Künste über die brutalen Folgen des Krieges dar.
Auf der rechten Seite steht ein in Schatten gehüllter Mann, der den Krieg darstellt und das Schwert hält, mit dem er soeben einen jungen Mann getötet hat, dessen Körper in einer starken Verkürzung auf dem Boden liegt, wobei sein Kopf über die Grenzen der Leinwand hinauszuragen scheint. Neben ihm weint eine Frau untröstlich über ihren Verlust und steht für die Verwüstungen und Schrecken des Krieges.
Und gegenüber dem Krieg die Künste. Auf der linken Seite wird die Vegetation üppig. Die Farbe begleitet die Bedeutung des Werks. Die ganze Bedeutung scheint in dem Kleinkind enthalten zu sein, das als einzige Figur den Betrachter direkt ansieht und lächelt.
In diesem Werk lassen sich die Merkmale der flämischen Malerei erkennen. Diese Schule entstand im 15. Jahrhundert und spielte im 15., 16. und 17. Jahrhundert eine grundlegende Rolle in der europäischen Kunstgeschichte, wobei ihr Einfluss auch in den folgenden Jahrhunderten anhielt. Während der Barockzeit war Rubens der einflussreichste Künstler und derjenige, der die Tendenzen dieser Bewegung am besten zum Ausdruck brachte. Rubens' Werk ist geprägt von seiner Zeit in Italien, wo er sich dem Studium der klassischen Antike und der italienischen Renaissance widmete, wobei er sich besonders zur venezianischen Schule und zu Künstlern wie Caravaggio und Annibale Carracci hingezogen fühlte, von denen er seine Sensibilität und seinen Sinn für Schönheit, die mit dem energischen Ausdruck von Emotionen vereinbar ist, bezog. Durch den Einfluss der flämischen Malerei sind die Figuren rundlich und voluminös, mit einer sehr genauen anatomischen Studie. Bemerkenswert ist auch die Komplexität der Komposition mit zahlreichen Figuren und einer komplizierten Anordnung. Die Bedeutung der Farbe gegenüber der Zeichnung ist nicht zu übersehen. Hinzu kommt die lockere, dunstige Pinselführung, die noch an das Studium von Rubens und die Aneignung der Merkmale der venezianischen Schule erinnert, sowie der dekorative Sinn.
In der Mitte der Komposition öffnet sich die Vegetation und gibt den Blick auf ein offenes Feld frei, auf dem in einer entfernten Ebene ein Paar tanzt. Der Triumph des Lebens. Sie erinnert auch an die literarische Figur "hortus conclusus", die erstmals in der biblischen Geschichte des Hohelieds auftaucht und an Eden erinnert, den idyllischen, geschlossenen Garten, den Gott für den Menschen geschaffen hat und aus dem er vertrieben wurde. Gerade der Wunsch, dieses verlorene Paradies wiederzufinden, hat den poetischen Charakter dieser Figur geprägt und sie im Laufe der Zeit überdauern lassen, von den frühesten mittelalterlichen Darstellungen (die auf christlichen Interpretationen beruhen) bis hin zu den verschiedenen künstlerischen Strömungen des 20.
Philippe Swyncop war ein in Belgien geborener Maler, Zeichner und Illustrator. Seine Ausbildung absolvierte er an der Brüsseler Akademie, obwohl er ständig auf Reisen war, was dazu führte, dass sein persönlicher Stil durch die Kombination verschiedener Einflüsse geprägt wurde. In seinen Werken finden sich immer wieder Verweise auf die Kunst der Renaissance und die Akte der großen Meister der Malerei, die von seiner klassischen und akademischen Ausbildung zeugen. Er ist vor allem für seine Porträts bekannt, weshalb dieses Hauptwerk aufgrund seines großen Formats und seiner Thematik aus seinem Schaffen herausragt. Es ist eine Mischung aus dem Modernismus, der für die Zeit, in der er lebte, charakteristisch war, und seinem tiefen Wunsch, einen verfeinerten, idealisierten Klassizismus von überschwänglicher Schönheit hervorzurufen und so eine Verbindung zu den großen Meistern früherer Epochen herzustellen.
Technische Einzelheiten
Technik des Trägers: Öl auf Leinwand
Titel des Werks: "Frieden und Kunst sind mehr wert als der brutale Ruhm der Waffen"
Autor: Philippe Swyncop
Schule: Flämische Schule
Jahr: 1903
Herkunftsland: Belgien
Provenienz: Bedeutende Privatsammlung
Guter, dem Alter und der Nutzung entsprechender Zustand
Gesamtabmessungen: 118 x 170 x 5 cm
Maße ungerahmt: 100 x 150 cm
- Schöpfer*in:Philippe Swyncop (1878 - 1949, Belgisch)
- Maße:Höhe: 118 cm (46,46 in)Breite: 170 cm (66,93 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Valladolid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU2885217009422
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: VALLADOLID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGouache Art Nouveau English Day at the Beach by Clement Lambert
Outstanding gouache painting by the British painter Clement Lambert (1855-1925). The work depicts a scene of leisure and recreation, very typical of the early 20th century. In this ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Papier
Oleo sobre lienzo Romanticismo Ingles Tigre-Panorama
Einzigartig großformatige Landschaft der englischen Romantik. Es handelt sich um ein sehr kraftvolles Werk mit einem melancholischen und kontemplativen Charakter, in dem die Natur i...
Kategorie
1880er, Präraphaelismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand
Katalanische Schule Öl auf Leinwand September Francesc d'Assis Planas Spanien
Erstaunlich und schön Öl auf Leinwand, signiert von Francisco Planas Doria. Das Werk spiegelt den charakteristischen Ansatz des Postimpressionismus wider, bei dem es dem Autor nicht...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Gemälde Napoleon III Herbstblumen von Marthe Danard Puig Frankreich
Wunderschönes Stillleben mit dem Titel "Fleurs d'automne" ("Herbstblumen") der französischen Künstlerin Marthe Danard Puig. In der Mitte steht eine schlanke, zylindrische Vase, gefül...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Stillleben
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand "Macero Castellano", José Alcázar Tejedor, Rom
Einzigartiges Öl auf Leinwand, signiert, datiert 1880 und in Rom gelegen, ein Werk von José Alcázar Tejedor. Es zeigt einen Streitkolbenträger, den absoluten Protagonisten der Szene,...
Kategorie
1880er, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand