Objekte ähnlich wie Eine befreite Frau auf den Klippen nackt Sonnenbaden gerahmt 1920er Jahre Französisch Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Raymond MoritzEine befreite Frau auf den Klippen nackt Sonnenbaden gerahmt 1920er Jahre Französisch Ölgemälde1927
1927
Angaben zum Objekt
Raymond Moritz.
Franzose ( geb.1891 - gest.1950 ).
Eine befreite Frau auf den Klippen, 1927.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 25 Zoll x 20,7 Zoll (63,5 cm x 52,5 cm).
Rahmengröße 29,3 Zoll x 24,8 Zoll (74,5 cm x 63 cm).
Dieses Original-Ölgemälde des französischen Künstlers Raymond Moritz aus dem Jahr 1927 steht zum Verkauf.
Das Gemälde wird in einem ansprechenden zeitgenössischen Rahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist), der mit neuen Halterungen versehen ist.
Die Leinwand und die bemalte Oberfläche haben von einer Reinigung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde.
Dieses Vintage-Gemälde ist jetzt in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist unten links signiert.
Eine spätere Widmung an "Louise" vom April 1942 von der Hand des Künstlers ist um die frühere Unterschrift herum angeordnet.
Raymond Moritz war ein französischer impressionistischer Künstler und Illustrator. Er wurde am 8. Juli 1891 in Paris geboren. Seine Familie stammte aus dem Elsass, war arm und katholisch. Mütterlicherseits stammten die Staubs aus Wihr-au-Val, wo sie seit mehreren Generationen Böttcher waren. Sein Onkel, Marie Clement Staub, war der Gründer der Schwestern der Heiligen Johanna von Orléans in Kanada.
Moritz kämpfte im Ersten Weltkrieg in der Picardie an der Somme in der 2. Kompanie der Maschinengewehrschützen. Er wurde mit der französischen Kriegsmedaille 1914-1918 mit bronzenem Palmenaufsatz ausgezeichnet, was bedeutet, dass der Ausgezeichnete in den Armeedepeschen erwähnt wurde. Offensichtlich hat Moritz während des Krieges Kunst geschaffen, denn bei der Einweihung des neuen Rathauses in der Stadt Albert wurde er vom französischen Staatspräsidenten Albert Lebrun und der britischen Presse für die von ihm geschaffenen Gemälde beglückwünscht. Albert war die wichtigste Stadt hinter den Linien der Alliierten auf den Schlachtfeldern der Somme; sie wurde während des Krieges verwüstet und danach wieder aufgebaut.
Von 1942 bis 1944 versteckte Moritz einen jüdischen Arzt und schützte ihn vor Razzien und Deportation. Das war natürlich sehr mutig von ihm und hätte sein eigenes Leben in erhebliche Gefahr gebracht.
Obwohl er verheiratet war, hatte Moritz nie eigene biologische Kinder. Es ist jedoch bekannt, dass er zwei kleine Waisenkinder adoptierte, die Töchter eines früh verstorbenen Freundes.
Wie die überregionalen Tageszeitungen berichteten, starb Moritz am 12. April 1950 in seinem Haus in Paris an den Folgen einer schweren Krankheit. Seine Beerdigung fand in der Kirche Saint-Philippe-du-Roule statt, wo sein Freund Pater Roger Gichardan, Direktor von Le Pelerin (einer französischen Wochenzeitschrift) und zukünftiger Romanautor bei Editions du Masque unter dem Namen Jacques Ouvard, die Grabrede hielt. Moritz ist heute auf dem Pariser Friedhof Saint-Owen begraben.
Moritz ist sowohl als Künstler als auch als Illustrator bekannt. In den 1920er und 1930er Jahren arbeitete er als Illustrator für die Pariser Zeitschrift Le Pelerin und für die Zeitschrift L'Illustration. Er war der erste Illustrator der Figur des Jules Maigret von Georges Simenon, dessen Kurzgeschichten in der Presse vor der Bandausgabe veröffentlicht wurden. Er illustrierte auch verschiedene andere Serien von Kurzgeschichten von Simenon.
Als Künstler hat Moritz Aspekte des Ersten Weltkriegs in der Region Picardie, in der er kämpfte, visuell festgehalten. Er brachte Skizzen aus Assevillers, Dompierre-Becquincourt und Berny-en-Santerre mit, aus denen später Gemälde entstanden. Später malte er in Spanien, Polen, den Niederlanden und natürlich in seinem geliebten Elsass. Sein Stil war ziemlich orientalisch, er setzte Licht und Perspektive wunderbar ein. Seine Werke wurden von 1923 bis 1941 regelmäßig auf dem Salon d'Hiver ausgestellt. Er stellte auch im Salon de L'ecole Francaise, im Salon des Humouristes und in der Galerie Charpentier aus.
Moritz ist auch der Schöpfer zahlreicher großer Fresken, darunter eine Kreuzabnahme in der Kirche Saint-Vincent und ein Ensemble, das Johanna von Acr in der Kapelle von Beaulieu-les-Fontaines (Oise) gewidmet ist. Er schuf auch eine Reihe von prächtigen großen Fresken im Büro des Hauses von Doktor Eugene Fernet (18, Rue de Birmingham, Albert). Diese zeigten Szenen aus dem Ersten Weltkrieg, von denen fünf später als Postkarten veröffentlicht wurden. Er war auch an der Rekonstruktion des Rathauses von Albert beteiligt.
Alles, was über diesen Mann bekannt ist, gereicht ihm zur Ehre; er war ein wirklich mutiger, mitfühlender und talentierter Mann, der ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen hat.
© Big Sky Fine Art
Dieses erstaunliche Original-Öl auf Leinwand zeigt eine junge Frau, die am Rande einer grasbewachsenen Klippe mit Blick auf eine türkisblaue Küste sitzt. Sie sitzt auf einem weißen Tuch und ist völlig nackt, abgesehen von dem roten Stirnband, das sie sich um ihr kastanienbraunes Haar bindet. Sie ist dem Betrachter abgewandt und blickt auf das Meer hinaus. Weit unten sehen wir einen kleinen Sandstrand und verschiedene Felsen. Das Meer ist ruhig, und es ist offensichtlich ein sonniger Tag. Dies ist eine Zeit des Friedens und der Befreiung.
Im unteren linken Teil des Gemäldes befindet sich eine Widmung des Künstlers: "A Louise bien affectionement, R. Moritz, Avril 1942". Es ist wahrscheinlich, dass der Künstler das Gemälde zu diesem Zeitpunkt verschenkt hat, aber das Werk entstand schon viel früher, nämlich 1927, wie die Rückseite der Leinwand zeigt.
Das Gemälde lehnt sich stark an die modernen Werke der Künstler der 1920er Jahre an und ist für seine Zeit ein sehr gewagtes Werk. Es erinnert an ein ähnliches Werk mit dem Titel "The Bather" von Thomas Martine-Ronaldson (1881-1942), das sich in der ständigen Sammlung der Russell Cotes Art Gallery and Museum in Bournemouth, UK, befindet. Die junge Frau (in beiden Werken) hat kurzes Haar, was zu dieser Zeit eine ziemlich gewagte und moderne Mode war, und nackt auf einer Klippe zu sitzen, ist ebenfalls ein äußerst befreiter Akt! Dieses wunderbare Werk von Moritz, das nun fast 100 Jahre alt ist, ist sauber, stilvoll und einfach umwerfend.
- Schöpfer*in:Raymond Moritz (1891 - 1950, Französisch)
- Entstehungsjahr:1927
- Maße:Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die bemalte Oberfläche hat von einer Reinigung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde. Dieses Vintage-Gemälde ist jetzt in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489313897702
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
120 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1930er Jahre Weiblicher Akt Französisch Ölgemälde Wärme Zufriedenheit und Nähe Gerahmt
Gaëtan Dumas.
Franzose ( geb.1879 - gest.1950 ).
Une Trace De Plaisir Ou De Regret.
(A Trace Of Pleasure Or Regret).
Öl auf Leinwand.
Signiert oben rechts.
Bildgröße 13,2 Zoll x 10 Z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vows Are Spoken Only To Be Broken CIRCA 1965 The Flip Hairstyle Cornish Nude
Tony Giles.
Englisch ( geb.1925 - gest.1994 ).
Gelübde werden nur gesprochen, um gebrochen zu werden.
Öl auf Brett.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 39,6 Zoll x 29,5 Zoll (100,5 cm x...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Öl
Why Do You Come Here? 1980er Jahre Vintage-Gemälde im neoklassischen expressionistischen Stil
Mary Dinsdale.
Englisch ( geb.1920 - gest.2011 ).
Warum kommen Sie hierher?
Aquarell und Gouache.
Signiert unten links.
Bildgröße 17,5 Zoll x 25,4 Zoll (44,5 cm x 64,5 cm).
Rahmengrö...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot.
Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ).
Allegorie des Sommers.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908).
Bildgrö...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
La Muse Gerahmte 1937 Französisch Post-Impressionist Ölgemälde eines weiblichen Aktes
Von Henri Vincent-Anglade
Henri Vincent-Anglade.
Franzose ( geb.1876 - gest.1956 ).
La Muse, 1937.
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert 1937 oben rechts.
Bildgröße 31,3 Zoll x 20,7 Zoll (79,5 cm x 52,5 cm).
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Weißer weiblicher Akt aus weißem Leinen, gerahmt auf Bett, gerahmtes Ölgemälde, Cardiff Wales, Künstlerin
Von David Knight
David Knight.
Englisch ( geb. 1965 ).
Weißes Leinen.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 13,4 Zoll x 23,6 Zoll (34cm x 60cm).
Rahmengröße 19,1 Zoll x 29,1 Zoll (48,5 c...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde auf Leinwand, nackte Frau, die vor ihrem Spiegel liegt
Von Robert Louis Raymond Duflos
Öl auf Leinwand von Robert Louis Raymond DUFLOS (1898-1929), Frankreich, 1920er Jahre. Nackte Frau vor ihrem Spiegel liegend. Mit Rahmen: 95x61.5 cm - 37.4x24.2 inches - ohne Rahmen: 73x40cm - 28.75x15.75 inches. Signiert "Robert Duflos" unten rechts. In seiner schönen Zeit geschnitztem Holz Montparnasse Rahmen...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Salome'
Von Friedemann Hahn
Wir präsentieren ein großes Original-Öl auf Leinwand, "Salome", des französischen Künstlers Friedman Hahn.
"Salome" ist ein signiertes Ölgemälde auf Leinwand aus der Zeit um 1940 ...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Amies-Reihe ausgefallen
Von Micao Kono
Micao Kono wurde in Japan geboren und zog in den 1920er Jahren zum Arbeiten nach Paris. Sein Stil ist eine Mischung aus japanischer Aquarellmalerei und figurativem Art déco. Oft misc...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Hinter den Kulissen
Von Paul Alex Deschmacker
"Backstage" ist ein großes theatralisches Art-Déco-Gemälde des französischen Künstlers Paul Alex Deschmacker.
Das Gemälde zeigt zwei Theaterschauspielerinnen, von denen die eine sit...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
YVES DIEY Der Akt, Öl auf Leinwand, 1930er-Jahre
Von Yves Diey
Öl auf Leinwand von Yves Dieÿ (1892-1984), Frankreich - Der Akt. Ein eindrucksvolles Ölgemälde auf Leinwand des berühmten französischen Künstlers Yves Dieÿ (1892-1984), das einen sin...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
R.B. Fel FellTRAP, Öl auf Leinwand, Akt, 1937
Öl auf Leinwand, signiert R.B.FELTRAP, Frankreich, 1937. Nackt. Mit Rahmen : 101.5x82.5 cm - 40x32.5 inches ; ohne Rahmen : 92x73 cm - 36.2x28.75 inches. Format 30F. Signiert und dat...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl