Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch WPA W/C, Gemälde Gouache, amerikanische modernistische Strandszene, Akt

c.1930's

880,91 €

Angaben zum Objekt

Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949) Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige waren handsigniert einige waren nicht. Dies waren Studien für größere Gemälde. Dies ist ein Aquarell und Gouache Strandszene drei junge Männer baden, einer nackt. Simka Simkhovitch (Симха Файбусович Симхович) (auch bekannt als Simka Faibusovich Simkhovich) (Novozybkov, Russland 21. Mai 1885 O.S./2. Juni 1885 N.S.-Greenwich, Connecticut 25. Februar 1949) war ein ukrainisch-russischer jüdischer Künstler und Einwanderer in die Vereinigten Staaten. Zu Beginn seiner Karriere malte er Theaterkulissen und hatte dann mehrere Ausstellungen in Galerien in New York City. In den 1930er Jahren erhielt er Aufträge von der Works Progress Administration (WPA) und stellte Wandmalereien für die Postämter in Jackson, Mississippi und Beaufort, North Carolina, her. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Dallas Museum of Art, des National Museum of American Art und des Whitney Museum of American Art. Geboren außerhalb von Kiew (Petrograd, Ukraine) in einer jüdischen Familie, die ein kleines Kaufhaus besaß. Während einer schweren Masernerkrankung im Alter von sieben Jahren skizzierte Simcha Simchovitch die Aussicht vor seinem Fenster und beschloss, trotz der Einwände seines Vaters, Künstler zu werden. Ab 1905 studierte er an der Grekov-Kunstschule in Odessa und erhielt nach Abschluss seines Studiums im Jahr 1911 eine Empfehlung für die Aufnahme in die Kaiserliche Akademie der Künste. Er schrieb sich zwar für ein Studium der Architektur, Malerei und Bildhauerei an der Kaiserlichen Akademie ein, wurde aber im Dezember aufgrund der Quotenregelung für jüdische Studenten von der Liste gestrichen und zur Armee eingezogen. Simchovitch diente als Gefreiter im 175. Infanterieregiment Baturyn [ru] bis zu seiner Demobilisierung im Jahr 1912. Er schrieb sich erneut an der kaiserlichen Akademie ein und besuchte Vorlesungen. Simka Simkhovitch stellte 1918 im Rahmen einer Ausstellung jüdischer Künstler Gemälde und Skulpturen aus und belegte 1919 mit dem Gemälde "Russische Revolution", das im Staatlichen Revolutionsmuseum aufgehängt wurde, den ersten Platz im Wettbewerb "Die große russische Revolution". Im Jahr 1922 stellte Simkha Simkhovitch auf der Internationalen Buchmesse in Florenz (italienisch: Fiera Internazionale del Libro di Firenze) aus. 1924 kam Simchowitsch in die Vereinigten Staaten, um Illustrationen für sowjetische Schulbücher anzufertigen, und entschied sich stattdessen für die Auswanderung. Anfänglich lebte er von kommerzieller Kunst und einigen Porträtaufträgen. 1927 wurde er beauftragt, eine Leinwand für eine Szene des Stücks "Der Befehl zu lieben" von Fritz Gottwald und Rudolph Lothar zu malen, das im Longacre Theatre am Broadway aufgeführt wurde. Die Kunsthändler begannen, sich für die Leinwand zu interessieren, und Simkhovitch begann eine Karriere als Leinwandmaler für das Theater. Als er die Aufmerksamkeit des Drehbuchautors Ernest Pascal auf sich zieht, arbeitet er als Illustrator für Pascal, der ihn der Galeristin Marie Sterner vorstellt. Simchowitschs Werke wurden ab 1927 in der Galerie Marie Sterner ausgestellt und im darauf folgenden Jahr wiederholt. Simkhovitch hatte 1929 bei Sterner eine Ausstellung über Zirkusbilder. Im Jahr 1931 stellte er in der Helen Hackett Gallery in New York City aus, und noch im selben Jahr war er einer der Künstler einer Sonderausstellung in San Francisco im California Palace of the Legion of Honor im Lincoln Park. Die Ausstellung wurde von Marie Sterner koordiniert und umfasste vier Aquarelle, darunter eines mit dem Titel "Nudes". Er gehört zur Generation der russischen sowjetischen Künstler wie Isaac Pailes, Serge Charchoune, Marc Chagall, Chana Orloff, Isaak Iljitsch Lewitan und Ossip Zadkine. 1936 wurde Simkhovitch ausgewählt, um das Wandgemälde für das WPA-Postprojekt in Jackson, Mississippi, zu gestalten. Das Wandgemälde, das 1938 im Postamt und im Gerichtsgebäude aufgehängt wurde, stellte ein Plantagenmotiv dar. Die an der Wand hinter der Richterbank angebrachte Darstellung "Pursuits of Life in Mississippi", die schwarze Arbeiter bei der Arbeit inmitten weißer Berufstätiger und Prominenter zeigt, wurde in späteren Jahren bei Renovierungsarbeiten wegen ihrer stereotypen afroamerikanischen Darstellung überdeckt. Simka malte, was seiner Meinung nach typisch für Jackson war. Sein Eindruck vom Mississippi vor der Zeit der Bürgerrechte war offensichtlich der von griechisch-revivalistischen Säulenhäusern, Trauerweiden, Arbeiterfamilien und der Unterdrückung der Afroamerikaner. Er malte afroamerikanische Männer, die Baumwolle pflücken, während ein weißer Mann über die Ernte Buch führt und ein weißer Richter eine weiße Familie berät, und nannte das Werk Pursuits of Life in Mississippi. Obwohl das Wandgemälde eindeutig von der Regierung befürwortet wurde und anfangs allgemein gut ankam, löste es bei den Einheimischen bald Bedenken aus, da sich das Klima der Rassentrennung zu ändern begann. Dabei ging es vor allem darum, ob Darstellungen, die Afroamerikaner in unterdrückten gesellschaftlichen Rollen zeigen, in einem Gerichtssaal gezeigt werden sollten. Im folgenden Jahr wurde sein Gemälde "Holiday" bei einer Ausstellung in Lincoln, Nebraska, ausgezeichnet. 1940 wurde Simkhovitch's zweites WPA-Postamt-Projekt abgeschlossen, als vier Wandgemälde, "The Cape Lookout Lighthouse and the Orville W. Mail Boat", "The Wreck of the Crissie Wright", "Sand Ponies" und "Canada Geese" in Beaufort, North Carolina, installiert wurden. Die Arbeiten wurden 1938 in Auftrag gegeben und lösten nicht die Kontroverse aus, die das Jackson-Wandbild ausgelöst hatte. Das Hauptwandbild trägt den Titel "The Wreck of the Crissie Wright" (Der Untergang der Crissie Wright) und stellt einen Schiffbruch dar, der sich 1866 in Beaufort ereignete. "The Cape Lookout Lighthouse and the Orville W. Mail Boat" (Der Leuchtturm von Cape Lookout und das Postboot) zeigt den 1859 errichteten Leuchtturm und das Postboot, das in der Zeit, in der Simkhovitch dort war, Post transportierte. Das Schiff beförderte bis 1957 die Post in der Region. "Sand Ponies" zeigt die Wildpferde, die auf den North Carolina Barrier Islands beheimatet sind, und "Canada Geese" verdeutlicht die Bedeutung der Jagd und des Fischfangs in diesem Gebiet. Alle vier Wandbilder wurden in den 1990er Jahren von Elisabeth Speight restauriert, der Tochter zweier anderer WPA-Wandmaler, Francis Speight und seiner Frau Sarah Jane Blakeslee. Es gab eine Reihe bekannter jüdischer Künstler, die in die WPA-FSA-New-Deal-Programme aufgenommen wurden, darunter Ben Shahn, William Gropper, Ben Zion, Abraham Rattner und viele andere. Simkhovitchs Werke wurden für einen Artikel im Life Magazine ausgewählt, und 1940 wurden die Künstler, deren Werke dort gezeigt wurden, in einer Ausstellung in der Morrill Hall auf dem Campus der Universität von Nebraska vorgestellt. In diesem Jahr hatte er auch eine Einzelausstellung in Manhattan. Der vierseitige Life-Beitrag erschien in der Ausgabe vom 29. Dezember 1941 und zeigte Simchowitschs Haus und Studio in Greenwich, Connecticut, sowie Fotos seiner Frau, des Models Elsa Forne, und zwei ihrer drei Töchter, Sonya und Naomi. Simkovitch malte und illustrierte weiter. Im Jahr 1946 verkaufte er Upjohn das Gemälde "Sonya with Fruit", das in einer Ausstellung der Upjohn Collection gezeigt wurde. Im darauffolgenden Jahr hatte er seine erste Galerieausstellung in Connecticut im Sterling House in Stratford. Im Februar 1949 kauften Simkhovitch und seine Frau ein neues Haus in Milford, Connecticut, aber Simkhovitch zog sich während des Umzugs eine Lungenentzündung zu. Er starb nach einer kurzen Krankheit am 25. Februar 1949 in Greenwich, Connecticut. Er hat seine Werke in den Galerien von Wally Findlay ausgestellt. Er war Teil der Ausstellung Let's Face It: An Exhibition of Contemporary Portraits 1956 im Contemporary Arts Museum Houston. Zu den in der Ausstellung vertretenen Künstlern gehörten: Milton Avery, Max Beckmann, Bernard Buffet, Otto Dix, Raoul Dufy, Lucian Freud, Robert Gwathmey, Frida Kahlo, Leon Kroll, Marino Marini, Georges Rouault, Simkha Simkhovitch, David Alfaro Siqueiros und Andrew Wyeth. Nach seinem Tod wurde der Nachlass von Simkhovitch 1989 den Archives of American Art der Smithsonian Institution geschenkt. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Dallas Museum of Art, des National Museum of American Art und des Whitney Museum of American Art sowie in anderen Sammlungen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Simka Simkhovitch, WPA-Künstlerin, Gemälde in Gouache, amerikanische modernistische Strandszene, Simka Simkhovitch
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949) Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige wurden von Hand signiert einige waren nicht. Dies ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Amerikanisches modernistisches Ölgemälde Männlicher Akt am Strand WPA-Künstler Gruppe von 10
Von Ben-Zion Weinman
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernistischer modernistischer Strandszene-Gemälde, Ball im Surfen, WPA Jewish Woman Artist
Von Ruth Gikow
Modernistische Strandszene; signiert unten rechts; Bildgröße 11,5 x 8,5 Zoll, gerahmt misst es Ruth Gikow (6. Januar 1915 Ukraine - 1982 New York City) war eine bedeutende amerikan...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Modernistische Conte-Kreide-Zeichnung Strandssszene David Burliuk Russischer Futurist, Modernist
Von David Burliuk
David Burliuk (Ukrainer, 1882-1967) Drei Figuren am Strand (Hamptons, Long Island New York) Conte-Kreidezeichnung auf Papier. Handsigniert unten link...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnunge...

Materialien

Papier, Conté, Buntstift

Abstrakte Komposition mit Figuren Israelischer Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Stefan Alexander
Stefan Alexander, geboren in der Tschechoslowakei. Im Zweiten Weltkrieg in Zwangsarbeitslager geschickt. 1945-49 Mitglied der Tschechischen Akademie der Künste. 1952 Niederlassung in...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Stift

Simka Simkhovitch WPA Artist Ölgemälde Gouache American Modernist Powerline
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949) Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige wurden von Hand signiert einige waren nicht. Dies ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistischer abstrakter weiblicher Badeakt aus der Mitte des Jahrhunderts 1950, Strandszene
Von Harold Haydon
Eine visuell auffällige abstrakte surrealistische Strandszene der 1950er Jahre aus der Mitte des Jahrhunderts von Harold Haydon (Am. 1909-1994), einem bekannten Künstler aus Chicago,...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Grafit

Signiertes französisches modernistisches Ölgemälde einer nackten Frau am Strand, 20. Jahrhundert
Sur la Plage Französischer Künstler der Moderne, 20. Jahrhundert undeutlich unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt verso beschriftet Gerahmt: 20,5 x 26,5 Zoll Leinwand : 20 x 26 Zol...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Akt am Strand – Farbe von Sirio Pellegrini – 1961
Öl auf Karton von Sirio Pellegrini aus dem Jahr 1961. Handsigniert und datiert. Enthält einen Holzrahmen cm. 68x57. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stamm...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

At the Beach – Zeichnung von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Am Strand ist ein Original-Aquarell von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Handsigniert vom Künstler mit Bleistift. Mino Maccari...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Französisches modernistisches signiertes Ölgemälde, Akt Dame am Strand in hervorragender Qualität, 1970er Jahre
'Place Privee' von Danie Gruau ( Französische Schule des 20. Jahrhunderts) signiertes Öl auf Leinwand, ungerahmt datiert 76' Leinwand: 15 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstraktes Gemälde von Menschen am Strand Öl auf Leinwand um 1950-1960 New York
Von Aaron Berkman
Aaron Berkman (New York, 1900 - 1929) "Strand" Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll Signiert unten rechts: Aaron Berkman Ungerahmt Provenienz: Privatsammlung, USA Ein abstraktes Ölgemälde von Menschen am Strand...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl