Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Walter StroblDrehung I / Rotation I2021-23
2021-23
5.917,05 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie sind da und wieder weg, lassen den Bildraum mit der An- und Abwesenheit ihrer Körperumrisse pulsieren. Er malt Frauen mit einem ausgeprägten Interesse an der gelebten Erfahrung des Körpers und vermeidet Klischees in seinen Darstellungen. Der Betrachter ist von dieser inneren Empfindung ausgeschlossen, aber gerade die Intimität des Schlummers des Modells erlaubt es uns, unsere eigene Propriozeption zu genießen. Seine Stadtansichten und Stillleben erzählen ihre Geschichten im Flüsterton. Fragmente von Spiegeln und Steinen balancieren bedenklich an den Rändern der Kompositionen und strahlen eine spürbare Stille aus. Ein Sekundenbruchteil dehnt sich unnatürlich lange aus, bevor der Kipppunkt erreicht ist, der den Mikrokosmos des Gemäldes erschüttert, bevor sich ein neues Gleichgewicht einstellt. Die gleiche schwere Stille durchdringt Strobls Landschaften: langsam geschwungene Flüsse oder monumentale Treppen nehmen den größten Teil der Leinwand ein. Die Figuren sind unscharf oder fehlen gänzlich, so dass diese weiten Flächen die Aufmerksamkeit des Betrachters ganz für sich beanspruchen, während die Betriebsamkeit der Umgebung verborgen bleibt.
- Schöpfer*in:Walter Strobl (1968, Österreich)
- Entstehungsjahr:2021-23
- Maße:Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 90 cm (35,44 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wien, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1782212383932
Walter Strobl
Die Arbeiten von Walter Strobl, egal ob auf Leinwand oder Papier, sind im Grunde Palimpseste: Strobl zerlegt zunächst Gesehenes in Grundbauformen, nimmt diese her und setzt sie in seiner Malerei (ebenso in Zeichnung und Grafik) neu zusammen. Das Handwerkliche ist dabei zentraler Bestandteil für dieses kreative Spiel mit den reduzierten und zugleich verdichteten Bausteinen des Visuellen. Am Ende steht ein Werk vor dem Betrachter, das diesen Tanzen der Grundbauformen fortschreibt, mitunter bekannte Wahrnehmungsbilder mit dem neuen Bildraum in Konkurrenz setzt. Die Veduten, das Stillleben, aber auch der Akt werden Anstoß für ein Spiel des Sehens. Das Sich-Verlieren im Sehvorgang erscheint dabei angereichert um die Erkenntnis, wie konstruiert letztlich unsere Wahrnehmung ist, wie sehr wir die Welt selbst, dem Maler gleich, konturieren. Strobls Malerei erinnert zugleich an die Konstruiertheit der Welt im Allgemeinen: Seine Stadtansichten, Bilder von Räumen und Passagen verweisen feinsinnig darauf, dass wir uns eigentlich immer schon durch arrangierte Wirklichkeiten bewegen. "Eine Stadt oder ein Fluss in einem Flussbett ist eigentlich auch eine Form eines absurden Silllebens", befindet der Maler, der diese Wirklichkeit mit der Schonungslosigkeit eines Giorgio Morandi ins Auge fasst. Der Mensch in den Bildern von Walter Strobl erscheint wiederum eingezwängt in eine künstlich geschaffene Enge. Seine, wie er sie nennt, "Geworfenen", sie sind letztlich Kreaturen, die mit der Kraft der Verzweiflung die letzten Freiräume für das Körperliche erobern müssen: Jeder Bewegung steht hier eine physische Grenze entgegen. Strobls Bildräume verweisen immer auf das Ergebnis menschlicher Eingriffe. Nicht unbedingt muss der Mensch in den Bildern dabei auftauchen. Der Mensch, er hat aber stets sichtbare Spuren, Abdrücke seines Tuns, hinterlassen. "Environments" nennt Strobl seine Kompositionen gerne. Grenzziehungen zwischen der belebten und unbelebten Welt werden in diesen Umgebungen eigentlich hinfällig. Die Raffinesse der Bildwelten Walter Strobls besteht in der Inszenierung einer mitunter fast beiläufig in den Blick genommenen Wirklichkeit. In seinen Dachlandschaften gehören Baukräne oder Antennen ebenso zum Inventar wie die klassischen, so gerne als "pittoresk" bezeichneten Elemente einer Stadtlandschaft. Der Künstler erinnert an die ständigen Interventionen, die der Mensch in der Welt vollzieht - und Strobls Malerei nimmt alles gemeinsam in den Blick: die ausgeformte, scheinbar fertige Wirklichkeit, die offene Wunde ebenso wie das Gerüst. Letztlich gibt es bei ihm keinen bildunwürdigen Gegenstand, sondern nur Elemente im Bildraum, mit denen man sich inhaltlich und formal auseinander zu setzen hat. Besonderes Augenmerk liegt bei Strobl in dieser Auseinandersetzung auf den Elementen Licht und Farbe. Strobl interessieren dabei besonders die Zwischentöne. Seine Farben entziehen sich definitorischen Festlegungen: Strobl malt das "Unfassbare" hinter der sichtbaren Realität und löst dies in einem sehr nuancierten Farb- und Lichtspiel auf. Farbe und Licht werden zu eigenständigen Themen in dieser Malerei. Das Palimpsestartige seiner Arbeit rückt diese Grundelemente deutlich in den Blick. Die Oberfläche seiner Bilder, die Art, wie die Pigmente haften, erscheint hier beinahe taktil. Die Betrachter sollen sich mit ihren Sinnen für die Bilder öffnen und gleichzeitig Abstand nehmen von dem, was man bisher gesehen hat. Dann tritt man bei Strobl ein in ein Spiel des Sehens einer zweiten Ordnung.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1973
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wien, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrehung III
Von Walter Strobl
Zwischen Licht und Linie, Stille und Bewegung entfalten sich die Bildwelten von Walter Strobl - still, kraftvoll und voller innerer Spannung.
Seine Aktbilder zeigen Menschen im Über...
Kategorie
2010er, Aktgemälde
Materialien
Öl
Bewegung
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Palimpsest 2
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harmonie
Von Lucia Riccelli
Seltene frühe Arbeite der Künstlerin.
Lucia Riccelli, Malerin und Performerin. Lebt und arbeitet in Wien. In Rom geboren, studierte dann an der Accademia di Belle Arti di Roma Male...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinen, Öl, Acryl
3.159 €
Ohne Titel / Ohne Titel
Dieses Werk ist ein typisches Werk von Roberto Guglielmino, der für seine surrealistischen, figurativen Gemälde bekannt ist. Die Künstlerin wird von der Galerie Ursula Stross (Öster...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Raumskizze
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Genesis II
Von Gustav Rehberger
Wir sind stolz darauf, zum ersten Mal seit mehr als zwanzig Jahren die Gemälde des österreichisch-amerikanischen Künstlers Gustav Rehberger (1910-1995) zu präsentieren.
Gustav Re...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
35.102 €
Ukrainische zeitgenössische Kunst von Orest Hrytsak – Moires
Gemischte Medien, Acryl, Pigmente auf Leinwand
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl, Pigment, Mixed Media
„Recall“, Ölgemälde
Alla Bartoschtschuks "Recall" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine nackte weibliche Figur in Gesellschaft lachender blauer und violetter Frauen zeigt, wobei einige Gl...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
3.159 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Haltung #1
Von Gustav Rehberger
Wir sind stolz darauf, zum ersten Mal seit mehr als zwanzig Jahren die Gemälde des österreichisch-amerikanischen Künstlers Gustav Rehberger (1910-1995) zu präsentieren.
Gustav Re...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage
Continuous Movements, Ölgemälde
Von Kristen Brown
Kommentare der Künstlerin
"Dieses geisterhafte Porträt eines Mannes steht für eine vorübergehende Erfahrung und die Bewegung zwischen Orten", sagt Kristen. Das mit weichem Li...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Öl
"Phantasmagorie . In Bewegung." Horizontal . X-großes figuratives Ölgemälde.
In diesem Wandteppich aus Farbtönen und Emotionen tanzte mein Pinsel mit Acryl- und Ölfarben, wobei er die Bereiche des Realismus und der Fantasie miteinander verknüpfte. Ich habe di...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl










