Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Walter StroblDrehung III2024
2024
8.869,50 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Zwischen Licht und Linie, Stille und Bewegung entfalten sich die Bildwelten von Walter Strobl - still, kraftvoll und voller innerer Spannung.
Seine Aktbilder zeigen Menschen im Übergang, in Momenten des Verschwindens und des Auftauchens. Körper, kaum greifbar, bewegen sich durch den Raum und hinterlassen ein Echo der Präsenz. Im Gegensatz dazu stehen seine "Thrown Ones", wie der Künstler sie nennt. Sie werden in die letzten verbliebenen Räume der Körperlichkeit gezwungen, wo jede Bewegung auf eine physische Grenze stößt. Strobl malt nicht nur die äußere Form, er spürt der Erinnerung des Körpers, seiner Wahrnehmung, seiner Präsenz nach.
Seine Stillleben und Stadtansichten sind von konzentrierter Ruhe geprägt. Spiegel, Steine, Fragmente von Fassaden - sie schweben auf der Schwelle zur Veränderung. Ein Hauch, ein Schimmer, ein Kipppunkt. Die Zeit scheint gedehnt, der Moment festgehalten, kurz bevor er sich verschiebt.
Landschaften und städtische Räume dehnen sich aus, durchdrungen von einer tiefen, atmenden Stille. Der Mensch ist entweder abwesend oder flüchtig, hinterlässt aber immer sichtbare Spuren, Abdrücke seines Handelns - und dadurch wird der Raum zum Träger von Erinnerung, von Emotion. Die Grenzen zwischen der belebten und unbelebten Welt lösen sich in diesen Umgebungen auf.
Walter Strobl wurde 1968 in Innsbruck geboren und lebt und arbeitet heute als freischaffender Maler in Wien.
- Schöpfer*in:Walter Strobl (1968, Österreich)
- Entstehungsjahr:2024
- Maße:Höhe: 160 cm (63 in)Breite: 119 cm (46,86 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Wien, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1782217003382
Walter Strobl
Die Arbeiten von Walter Strobl, egal ob auf Leinwand oder Papier, sind im Grunde Palimpseste: Strobl zerlegt zunächst Gesehenes in Grundbauformen, nimmt diese her und setzt sie in seiner Malerei (ebenso in Zeichnung und Grafik) neu zusammen. Das Handwerkliche ist dabei zentraler Bestandteil für dieses kreative Spiel mit den reduzierten und zugleich verdichteten Bausteinen des Visuellen. Am Ende steht ein Werk vor dem Betrachter, das diesen Tanzen der Grundbauformen fortschreibt, mitunter bekannte Wahrnehmungsbilder mit dem neuen Bildraum in Konkurrenz setzt. Die Veduten, das Stillleben, aber auch der Akt werden Anstoß für ein Spiel des Sehens. Das Sich-Verlieren im Sehvorgang erscheint dabei angereichert um die Erkenntnis, wie konstruiert letztlich unsere Wahrnehmung ist, wie sehr wir die Welt selbst, dem Maler gleich, konturieren. Strobls Malerei erinnert zugleich an die Konstruiertheit der Welt im Allgemeinen: Seine Stadtansichten, Bilder von Räumen und Passagen verweisen feinsinnig darauf, dass wir uns eigentlich immer schon durch arrangierte Wirklichkeiten bewegen. "Eine Stadt oder ein Fluss in einem Flussbett ist eigentlich auch eine Form eines absurden Silllebens", befindet der Maler, der diese Wirklichkeit mit der Schonungslosigkeit eines Giorgio Morandi ins Auge fasst. Der Mensch in den Bildern von Walter Strobl erscheint wiederum eingezwängt in eine künstlich geschaffene Enge. Seine, wie er sie nennt, "Geworfenen", sie sind letztlich Kreaturen, die mit der Kraft der Verzweiflung die letzten Freiräume für das Körperliche erobern müssen: Jeder Bewegung steht hier eine physische Grenze entgegen. Strobls Bildräume verweisen immer auf das Ergebnis menschlicher Eingriffe. Nicht unbedingt muss der Mensch in den Bildern dabei auftauchen. Der Mensch, er hat aber stets sichtbare Spuren, Abdrücke seines Tuns, hinterlassen. "Environments" nennt Strobl seine Kompositionen gerne. Grenzziehungen zwischen der belebten und unbelebten Welt werden in diesen Umgebungen eigentlich hinfällig. Die Raffinesse der Bildwelten Walter Strobls besteht in der Inszenierung einer mitunter fast beiläufig in den Blick genommenen Wirklichkeit. In seinen Dachlandschaften gehören Baukräne oder Antennen ebenso zum Inventar wie die klassischen, so gerne als "pittoresk" bezeichneten Elemente einer Stadtlandschaft. Der Künstler erinnert an die ständigen Interventionen, die der Mensch in der Welt vollzieht - und Strobls Malerei nimmt alles gemeinsam in den Blick: die ausgeformte, scheinbar fertige Wirklichkeit, die offene Wunde ebenso wie das Gerüst. Letztlich gibt es bei ihm keinen bildunwürdigen Gegenstand, sondern nur Elemente im Bildraum, mit denen man sich inhaltlich und formal auseinander zu setzen hat. Besonderes Augenmerk liegt bei Strobl in dieser Auseinandersetzung auf den Elementen Licht und Farbe. Strobl interessieren dabei besonders die Zwischentöne. Seine Farben entziehen sich definitorischen Festlegungen: Strobl malt das "Unfassbare" hinter der sichtbaren Realität und löst dies in einem sehr nuancierten Farb- und Lichtspiel auf. Farbe und Licht werden zu eigenständigen Themen in dieser Malerei. Das Palimpsestartige seiner Arbeit rückt diese Grundelemente deutlich in den Blick. Die Oberfläche seiner Bilder, die Art, wie die Pigmente haften, erscheint hier beinahe taktil. Die Betrachter sollen sich mit ihren Sinnen für die Bilder öffnen und gleichzeitig Abstand nehmen von dem, was man bisher gesehen hat. Dann tritt man bei Strobl ein in ein Spiel des Sehens einer zweiten Ordnung.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1973
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wien, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrehung I / Rotation I
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Palimpsest 2
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bewegung
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel / Ohne Titel
Dieses Werk ist ein typisches Werk von Roberto Guglielmino, der für seine surrealistischen, figurativen Gemälde bekannt ist. Die Künstlerin wird von der Galerie Ursula Stross (Öster...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar
Alfred Kornberger wurde 1933 in Wien geboren. Er absolvierte ein Studium der Malerei bei Professor Robin Christian Andersen an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1956 schloss...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Grafit
1.701 €
Raumskizze
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbetitelt #26
Arbeit auf Leinwand von Christian Schoeler
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
6.832 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nu de Dos
André LEMAITRE (1909-1995)
Nu de dos, 1980
Öl auf Leinwand
Größe: 73 x 60 cm
Signiert unten rechts
Tille und datiert auf Reserve
Gemälde in sehr gutem Zustand.
Vergoldeter Rahmen a...
Kategorie
1980er, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Unbenannt
Ohne Titel (1985) des Künstlers Russel Sharon, ausgestellt in "The Queer Show" in der Hal Bromm Gallery
Kategorie
1980er, Aktgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Genesis II
Von Gustav Rehberger
Wir sind stolz darauf, zum ersten Mal seit mehr als zwanzig Jahren die Gemälde des österreichisch-amerikanischen Künstlers Gustav Rehberger (1910-1995) zu präsentieren.
Gustav Re...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
35.193 €
Abbildung 2
Von Matthew Durante
Matthew Durantes "Figure 2 2021" ist ein originales, handgefertigtes Acrylgemälde, das ein nacktes männliches Modell in rosa Farbe zeigt, das auf einer blauen Fläche kniet.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl, Täfelung, Bleistift
Gemälde, Acryl auf Leinwand, „Marni“
Von Stephen Mitchell
Dies ist ein Original-Acryl auf Leinwand Gemälde von einer männlichen Figur. Ich habe Linien, abstrakte Formen und minimale Farben verwendet, um die Stärke und Ausgeglichenheit der F...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Acryl