Objekte ähnlich wie Hommage an Corinne
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Yehoshua KovarskyHommage an Corinne1956
1956
4.457,09 €
Angaben zum Objekt
Jehoschua Kovarsky
1907-1967
Kovarsky wurde in Vilna, Litauen, in einer traditionellen jüdischen Familie geboren. Sein Vater und sein Onkel besaßen eine Konzession für die Bemalung von Bahnhöfen, Zügen und Brücken und waren für die Beauftragung von Künstlern mit der Ausführung von Wandmalereien zuständig.
In den Jahren 1920-1925 besuchte Kovarsky ein jiddisches Gymnasium in Vilna und später eine staatliche Kunstschule.
Im Alter von 17 Jahren wurde er nach Palästina geschickt, wo er eine Zeit lang in einem "Kibbuz" (Kollektivsiedlung) arbeitete, wo er Sümpfe trockenlegte, Straßen pflasterte und in Zitrusplantagen arbeitete.
Er besuchte für kurze Zeit die Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem, arbeitete für das junge Hebräische Theater in Tel Aviv als Bühnenbildner und wollte Schauspieler werden.
1928 kehrte Kovarsky nach Vilna zurück und studierte an der Akademie der Schönen Künste, wo er seine erste Ausstellung hatte.
1931 ging er nach Paris, mit
die Erwartungen seiner Eltern, dass er Jura studieren würde. Stattdessen arbeitet er in den Studios von Paul Colin (1892-1985) und André Lhote (1885-1962).
Im Jahr 1936 kam er zurück nach Israel. Er blieb in Tel Aviv und arbeitete als Dekorateur für die Levante-Messe.
Im Jahr 1938 kehrte er nach Frankreich zurück und arbeitete im Haus seines Bruders in Metz. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, floh Kovarsky nach Palästina und ließ die meisten seiner Werke zurück, die bei den Angriffen zerstört wurden.
In seinen ersten Jahren in Israel isolierte er sich, um sich auf die Malerei zu konzentrieren. Die meisten seiner Gemälde aus dieser Zeit zeigen die alte Stadt Safad, die Wiege der jüdischen Mystik und des Kabalismus, die auch als Künstlerkolonie bekannt war.
Im Jahr 1944 zog er nach Zichron Ya'acov und unterrichtete Kunst in Shfeye.
1949 ließ er sich in Jerusalem nieder und heiratete ein Jahr später Corinne Chochem, eine Martha Graham-Tänzerin.
Obwohl Kovarsky in Israel bereits ein bekannter Künstler war, beschlossen er und seine Frau 1951, in die USA zu ziehen.
Zunächst reisten sie durch Kalifornien und North Carolina und ließen sich dann in New York City nieder.
Im Jahr 1954 nahm er an der Jahresausstellung der Pennsylvania Academy of the Fine Arts teil.
1957 kehrte Kovarsky noch einmal für zwei Jahre nach Israel zurück und kam dann wieder nach New York.
Von 1959 an lebte er in Los Angeles. Im Jahr 1967, kurz nach dem Sechstagekrieg, starb Yehoshua Kovarsky.
Kovarsky und seine Frau hatten immer geplant, nach Israel zurückzukehren, um sich zur Ruhe zu setzen, aber leider hatten sie nie die Gelegenheit dazu.
Der Aufenthalt des Künstlers in Paris und New York spiegelt sich in seinem Werk wider. Er nahm alle Ideen der Surrealisten, das Interesse an Mythologie, Archetypen und der Tiefe des Selbst auf, die im Paris der 1920er Jahre populär waren und Mitte der 1940er Jahre in New York zum Abstrakten Expressionismus heranreiften.
Für Kovarsky war die Malerei vor allem ein Mittel zur Entdeckung des wahren Selbst, wie er selbst zum Ausdruck gebracht hatte:
"Das Bild versteckt sich irgendwo in dir, du versuchst es zu fixieren und kommst dem näher, was sich in dir versteckt... du hast mehr, als du ausdrücken kannst, und das ist der Weg, den du versuchst, nach innen zurückzugehen... es ist dasselbe, wie wenn du versuchst, Gott zu erreichen - höher du gehst, er bleibt immer noch höher als du". (1966)
Kovarksy stellte an vielen Orten aus, darunter: Katz Gallery, Tel Aviv; Pasadena Art Museum; San Francisco Museum of Art; Passedoit Gallery, New York; Tel Aviv Museum; Cincinnati Art Museum; Schneider Gallery, Rom; Gallery One, London; Santa Barbara Museum of Art; Jewish Museum, New York; University of Haifa, Haifa, unter anderem.
Seine Werke befinden sich in den Sammlungen der folgenden Institutionen: San Francisco Museum of Art, Pasadena Art Museum, Mint Museum of Art, Charlotte, NC, Jewish Museum, New York, New Sinai Temple, Los Angeles, Tel Aviv Museum, Bezalel Museum, Jersalem, Ein Harod Museum, Ein Harod, und der Universität Haifa, Haifa. Viele weitere Werke befinden sich in Privatsammlungen in den Vereinigten Staaten und Israel.
- Schöpfer*in:Yehoshua Kovarsky (1907-1967, Litauisch)
- Entstehungsjahr:1956
- Maße:Höhe: 165,1 cm (65 in)Breite: 106,68 cm (42 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Weitere Editionen und Größen:1/2aPreis: 4.807 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Mit RahmenRahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3916768742
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1972
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
409 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Figuren
UNIDENTIFIED
"ABSTRAKTE FIGUR"
ÖL AUF LEINWAND, UNSIGNIERT
AMERIKANISCH, CA. 1960ER JAHRE
27,5 X 35 ZOLL
Guter Zustand
Kategorie
1860er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
830 € Angebotspreis
51 % Rabatt
List plus Dopamine
Von Rene Ramos
Rene Ramos
Lust plus Dopamin
Öl auf Leinwand, Signiert
Kuba
2015
31.5 x 25,5 Zoll
Rene Ramos wurde in eine Familie vollendeter Künstler hineingeboren. Sein Vater Rene Martinez Sope...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
ENCOUNTER
Von Lorena Villalobos
LORENA VILLALOBOS
"ENCOUNTER"
ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT
COSTA RICA, DATIERT 2005
39 X 29 ZAHLEN
Lorena Villalobos
Villalobos wurde 1961 in Costa Rica geboren.
Sie hat an der U...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt., Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.621 €
Schmetterling
Von Tom Perkinson
TOM PERKINSON
"BUTTERFLY"
MISCHTECHNIK, SIGNIERT
AMERIKANISCH, VON 1974
21,5 X 21 ZOLL
Tom Perkinson wurde in Indianapolis, Indiana, geboren. Er wuchs auf dem Land auf und entwi...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
1.092 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Kubistischer Akt
Von Reza Afrookhteh
Rahmen 41 x 35 Zoll
Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss.
Er studierte...
Kategorie
2010er, Kubismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
LA NOVA
Von Betty Ball
BETTY BALL
"LA NOVA"
PASTELL, SIGNIERT
AMERIKANISCH, DATIERT 1949
18 x 14 Zoll
Kategorie
1940er, Futuristisch, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
568 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lateinamerikanische moderne surreale Figurenmalerei, 1950er Jahre
Wunderbare surreale lateinamerikanische Malerei. Das Gemälde ist in Öl auf Masonitplatte mit Originalrahmen. Scheint unsigniert zu sein. Der Zustand ist ausgezeichnet. Maße: 14" H x ...
Kategorie
1950er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
1.048 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes israelisches surrealistisches Ölgemälde der Judaica-Schule Naftali Bezem Bezalel, Israel
Von Naftali Bezem
Schabbat-Abend
Großes israelisches Meisterwerk der Malerei. Handsigniert unten rechts
Provenienz: Galerie Sara Kishon
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Erwähnungen des Künstlers
Von Edmond Vandercammen
Wir präsentieren ein außergewöhnliches und seltenes Aquarell des belgischen Künstlers Edmond Vandercammen in Mischtechnik.
Vandercammen war ein klassisch ausgebildeter und viel a...
Kategorie
1920er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Preis auf Anfrage
„Untitled““
Von Nahum Tschacbasov
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten rechts 1982
Gemälde ausgestellt im National Arts Club, New York
Nahum Tschacbasov Retrospektive, Juni 2013
Kategorie
1980er, Postmoderne, Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
13.283 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Leben und Tod
Von Nahum Tschacbasov
Signiert und datiert unten links 1981
Kategorie
1980er, Postmoderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Acryl
1.922 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Unbetitelt"
Von Nahum Tschacbasov
Acrylgemälde auf Leinwand des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Signiert unten rechts und datiert 1978. Dies ist eine spätere Version eines früheren Tschacbasov-G...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
5.593 € Angebotspreis
20 % Rabatt