Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Alberto Vargas
Die Verherrlichung des amerikanischen Mädchens

1926

Angaben zum Objekt

Medium: Aquarell, Tusche und Applikationen auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ansichtsgröße 16.00" x 12.00", gerahmt 26.00" x 22.00" Die Verherrlichung des amerikanischen Mädchens. Vier junge, modische Frauen in Abendkleidern. Preliminary Press Buchposter Illustration Originales vorläufiges Pressebuch-Plakat von Paramount Pictures für die unvollendete Version von Florenz Ziegfelds Glorifying the American Girl aus dem Jahr 1926. Dieses Bild wurde als Abbildung 20 in The Great American Pin-Up von Charles G. Martignette und Louis K. Meisel, Taschen, 1996, reproduziert. Der als Joaquin Alberto Vargas y Chavez geborene Alberto Vargas stammte aus Arequipa, Peru, wo sein Vater Berufsfotograf war. Nach einer mehrmonatigen Kunstausbildung in Paris und der Entdeckung der Akte von Ingres und der sinnlichen Illustrationen des österreichischen Künstlers Raphael Kirchner fand Vargas seine eigene Richtung. Ganz einfach: Es ging nicht darum, Zeichnungen und Gemälde von "perfekten" Frauen anzufertigen, ob bekleidet oder unbekleidet. Anstatt nach Peru zurückzukehren, kam er 1916 nach New York, wo er in verschiedenen schlecht bezahlten Kunstjobs Arbeit fand. In der Zwischenzeit hat er Proben von seinen Traumfrauen gemacht. Diese wurden dem Theaterproduzenten Florenz Ziegfeld gezeigt und führten zu seiner zwölfjährigen Zusammenarbeit mit den "Ziegfeld Follies", wo er verherrlichte Porträts der Showgirls zeichnete. Im Jahr 1934 folgten ähnliche Verträge in Hollywood mit den Fox Studios und dann mit Warner Brothers. Als die Depression noch anhielt und die Arbeit knapp wurde, kehrte Vargas nach New York zurück und wurde von der Zeitschrift Esquire unter Vertrag genommen, um den berühmten George Petty zu ersetzen, der damals einen Vertragsstreit mit dem Verleger David Smart hatte. Vargas wurde ein sofortiger Erfolg, und Smart, entschlossen, einen weiteren Streit mit einem Primadonna-Künstler zu vermeiden, veranlasste den naiven Peruaner, einen langfristigen Vertrag zu unterzeichnen, der ihn quasi zum Kunstsklaven machte, in dem er sogar das Copyright seines Namens abtrat (von Esquire in "Varga" amerikanisiert). Ein Jahrzehnt nach Auslaufen des Vertrages fand Vargas beim Playboy einen Zufluchtsort und eine sechzehnjährige freundschaftliche Beziehung, die Vargas bei einer neuen Generation von Lesern berühmt machte. Im Laufe seines Lebens wurden Vargas' Pin-up-Bilder millionenfach vervielfältigt. Während des Zweiten Weltkriegs waren sie bei den GIs sehr beliebt, und sein Bild zierte zahllose Fußschränke, Schiffe und Flugzeuge sowie Spielkarten und Kalender. Eine ausgezeichnete Biographie des Künstlers von Reid Austin wurde 1978 veröffentlicht. Aquarell, Tinte und Applikationen auf Karton Signiert unten rechts
  • Schöpfer*in:
    Alberto Vargas (1896 - 1982, Peruanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10281stDibs: LU38431028683

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„The Outing Magazine“ Last Rose of Summer Original-Coverillustration
Von Maxfield Parrish
The Outing Magazine commissioned Parrish to provide a cover illustration for their 1899 Last Rose of Summer edition (published December 1899). In the poster, Maxfield used his own fa...
Kategorie

1890er, Gemälde

Materialien

Öl, Papier, Tinte, Gouache, Karton

Cadillac Fleetwood Transformable Town Cabriolet aus Fleetwood
Unterschrift: Signiert unten links Katalogwerbung für Cadillac Motor Car Company, 1927
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Karton, Stift

Carter's Monthly Magazine Cover „Die Soldaten“
Von Joseph Christian Leyendecker
Datum: 1898 Medium: Tusche und Gouache auf auf Karton aufgeklebtem Papier Abmessungen: 16.50" x 12.00" Unterschrift: Signiert unten links Carter's Monthly, März 1898, Titelbild. J...
Kategorie

1890er, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Karton

Pferdesportrennen
Signiert unten rechts Gerahmt unter Glas
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Holzkohle, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe, Karton, Stift

""Die Umarmung", Geschichtenillustration für das Cosmopolitan Magazine, August 1951
Von Alex Ross
Datum: 1951 Medium: Gouache, Feder und Tinte auf Karton Abmessungen: 12.75" x 18.00" Unterschrift: Signiert unten links Die Umarmung. Story-Illustration für "How About Tonight?" von...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache, Karton, Stift

Frühes Cover für Collier's Magazine, Frau mit Tennisschläger und Gepäckstücke
Vorläufige Umschlagillustration für das Magazin Collier's, vermutlich unveröffentlicht Dieses skurrile, cartoonartige Bild einer jungen Frau, die durch eine leuchtend grüne Landscha...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Fuchs und der Löwe
Von William Stout
Provenienz Von der Galerie direkt beim Künstler erworben Künstlerisches Statement "Ich habe eine Serie von Äsops Fabeln gezeichnet und gemalt, in denen Füchse vorkommen. Das war ei...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Karton

Gegründet auf Sand, Gouache und Tinte Kunstwerke, British School, Mitte des 20. Jahrhunderts
Gouache und Tinte auf Karton, rückseitig beschriftet Bildgröße: 12 1/2 x 14 1/2 Zoll (31,75 x 37 cm)
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Gouache, Karton

hilde aus Seidenholz
Von William Stout
Provenienz Erworben von American Legacy Fine Arts direkt vom Künstler. Beschreibung William Stout ist ein multimedialer Künstler, der zahlreiche Preise für seine Arbeiten in den Ber...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Kubistischer abstrakter Akt
Visuelle Textur und farbenfroher kubistischer Akt, der an Picassos Serie Die Frauen von Algier erinnert. Signiert "Croce" unten rechts. Ungerahmt. Bild, 14 "H x 36 "B.
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktgemälde

Materialien

Buntstift, Tusche, Wasserfarbe, Pappe

Kubistischer abstrakter Akt
1.440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Surrealistischer Jagdhund
Amazing surrealist painting by Italian artist Nuccio Fontanella (1936-2005). Ink and watercolor on cold pressed illustration board. Image measures 13 x 18 inches; 20 x 25 inches fram...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Tiergemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Ohne Titel
Von Erez Yardeni
abstrakte Komposition "Ohne Titel", Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). Das Werk ist wunderschön ausgewogen, visuell...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift

Ohne Titel
2.900 $ Angebotspreis
47 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen