Objekte ähnlich wie "The Summer at the Seashore" Öl auf Leinwand, um 1880
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Alfred Thompson Bricher"The Summer at the Seashore" Öl auf Leinwand, um 1880
112.268,65 €
Angaben zum Objekt
Alfred Thompson Bricher
(Amerikaner, 1837-1908)
Sommer am Meeresstrand
Öl auf Leinwand
Signiert Bricher l.r., um 1880
Abmessungen
18 x 39 in (45.7 x 99.1 cm)
Künstler oder Macher
Alfred Thompson Bricher
Mittel
Öl auf Leinwand
27979-LU2595214980972
- Schöpfer*in:Alfred Thompson Bricher (1837-1908, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Weitere Editionen und Größen:18x39Preis: 112.269 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in GUTEM Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
- Galeriestandort:Jacksonville, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 279791stDibs: LU2595214980972
Alfred Thompson Bricher
Alfred T. Bricher (1837-1908) Der Marine- und Landschaftsmaler Alfred Thompson Bricher ist vor allem für seine Öl- und Aquarellgemälde der Küste Neuenglands bekannt. Er wurde 1837 in Portsmouth, New Hampshire, geboren und siedelte 1840 mit seiner Familie nach Newburyport, Massachusetts, um. Bricher zog 1851 nach Boston, um Arbeit zu finden, und arbeitete als Angestellter in einem Handelshaus, während er nebenbei malte. Als Künstler war Bricher weitgehend Autodidakt, hat aber möglicherweise in Newburyport und am Lowell Institute in Boston studiert. 1858 begann er hauptberuflich zu malen und richtete ein Studio in Newburyport ein. In jenem Jahr unternahm er mit Charles Temple Dix und William S. Haseltine die erste von vielen Skizzenreisen nach Mt. Desert Island in Maine, die ihn im Laufe seiner Karriere an folgende Orte führen sollten: Long Island, entlang des Hudson River, zum Lake George und in die Catskill und Adirondack Mountains von New York, nach New Jersey, durch Massachusetts, nach Conway, in die White Mountains und nach New Hampshire sowie entlang der Küste von Maine. 1859 eröffnete Bricher ein Studio in Boston, besuchte und arbeitete aber auch weiterhin in und um Newburyport. Im Juni 1866 unternahm er eine Skizzenreise entlang des Mississippi, nach Iowa, Wisconsin und Minnesota. In den 1860er Jahren arbeitete Bricher mit L. Prang and Company zusammen, um Chromolithographien seiner Gemälde herzustellen. Als einer der letzten großen Künstler des Luminismus wurde Bricher von seinem Malerkollegen William S. Barrett als "kein Studiomaler", sondern als "Liebhaber der wahren Natur" bezeichnet. Im Jahr 1868 zogen Bricher und seine Frau Susan Wildes aus Boston nach New York City. Im Jahr 1871 begann der Künstler, entlang der Küste von Rhode Island zu skizzieren. Um 1874 unternahm er seine erste Reise nach Grand Manan Island in New Brunswick, Kanada. Kurz danach reiste der Künstler wahrscheinlich nach England, denn 1876-77 begann er, englische Motive auszustellen. Im Jahr 1890 baute er ein Haus in New Dorp, Staten Island, New York, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1908 lebte.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1960
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Jacksonville, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Noon at Point Judith“ Rhode Island 1877
Von Alfred Thompson Bricher
Mittagspause in Point Judith, Rhode Island 1877
von Alfred T. Bricher (1837-1908)
Mittel Öl
Medium Detail Öl auf Leinwand
Abmessungen 25 x 50 Zoll; Gerahmt: 40 x 65 Zoll
Unterzeichne...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl






