Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antoine Blanchard
Quai Du Louvre, Paris, Paris

Angaben zum Objekt

Antoine Blanchard Französisch, 1910-1988 Quai Du Louvre, Paris, Paris Öl auf Leinwand 13 x 18 Zoll, mit Rahmen 21 ¾ x 26 Zoll Signiert unten links Antoine Blanchard ist das Pseudonym, unter dem der französische Maler Marcel Masson (15. November 1910 - 10. August 1988) seine sehr populären Pariser Straßenszenen malte. Er wurde in einem kleinen Dorf am Ufer der Loire geboren. Ausbildung und Karriere: Blanchard erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an den Beaux-Arts in Rennes (Bretagne). Im Jahr 1932 zog er nach Paris, wo er an der Ecole des Beaux-Arts studierte. Wie Édouard Cortès (1882-1969) und Eugène Galien-Laloue (1854-1941) malte Antoine Blanchard im Wesentlichen Paris und die Pariser in vergangenen Zeiten, oft nach alten Postkarten. Der Künstler begann seine Pariser Straßenszenen in den späten 1950er Jahren zu malen, und wie Cortès malte er oft ein und dasselbe Pariser Wahrzeichen mehrmals, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen oder zu verschiedenen Jahreszeiten. Die häufigsten Themen waren Ansichten der Hauptstadt an bewölkten oder regnerischen Tagen, die Straßen mit eiligen Fußgängern, die nach Hause wollen, und helle Schaufenster, die sich in den nassen Straßen spiegeln. Viele der Kunstgalerien im French Quarter von New Orleans führen Gemälde und Drucke von Antoine Blanchard, da diese amerikanische Stadt eine starke französische Geschichte hat. Seine Kunst ist bei internationalen Kunstauktionen sehr beliebt und es gibt viele Kopien. Die Authentifizierung eines Originalgemäldes von Blanchard/Masson ist notwendig, und die authentische Signatur birgt ein Geheimnis, das den Kunstexperten bekannt ist. Am 10. August 1988 starb Antoine Blanchard im Alter von 77 Jahren. Seine Tochter Nicole wurde 1944 geboren. Auch sie setzte die Familientradition fort und wurde nach der Geburt ihrer beiden Töchter unter dem Namen A. Champeau als Künstlerin tätig. Zu dieser Zeit verstarb auch Antoines Vater, und er war gezwungen, in seine Heimatstadt zurückzukehren und das Familienunternehmen zu leiten, was ihm wenig Zeit zum Malen ließ. Seine zweite Tochter, Evelyn, wurde 1947 geboren. 1948 übergab er die Leitung des Familienunternehmens an seinen jüngeren Bruder und kehrte nach Paris zurück, um zu malen. Das zeitgenössische Leben in Paris hatte sich verändert, und er sehnte sich nach den vergangenen Zeiten. Er begann, über die Belle Époque in Paris zu recherchieren - er las und studierte alles Material über diese Zeit, das er finden konnte. Viele seiner Motive und Szenen stammen aus Bildern, die er in den 1890er Jahren in Paris gesammelt hatte, und er arbeitete oft tagelang oder monatelang an seinen Gemälden, bis er sie schließlich für vollendet hielt. A.P. Larde schreibt in seinem Buch Antoine Blanchard, His Life His Work, dass er sich immer viel Zeit für sein Werk genommen hat: Das erklärt, warum seine Produktion immer eher begrenzt war, im Gegensatz zu den eiligen und vielfachen Wucherungen einiger moderner Künstler... Zarte Berührungen von leuchtenden und schimmernden Tönen erzeugen einen wunderbaren Eindruck von Harmonie, Helligkeit und Licht. Wechselnde Schattierungen und Lichter, sensible und weiche Übergänge erlauben es dem Künstler, einen kaum je erreichten Grad an Anmut, an strahlender und schimmernder Frische zu erreichen. Larde schreibt weiter, dass seine Werke vor allem eine wunderbare Einladung zu einem idealen Spaziergang durch das alte Paris sind, das sich so sehr von dem heutigen unterscheidet. Obwohl zahlreiche historische Denkmäler erhalten geblieben sind, hat das Paris von heute nur noch wenig mit dem Paris der Jahrhundertwende gemein; die Landschaft mag fast dieselbe sein, aber das tägliche Leben und seine Charaktere haben sich völlig verändert; die Sitten haben sich völlig gewandelt. In seinen Gemälden lässt Antoine Blanchard diese Zeit wieder aufleben, indem er uns angenehme Spaziergänge entlang der Ufer, Plätze und Boulevards zeigt, in einer Zeit, in der die Zeit nicht zählte, in der man alle Zeit der Welt hatte, um zu bummeln, zu schlendern, zu shoppen, die Boulevards entlang zu schlendern oder den Nachmittag in einem Straßencafé zu verbringen. Wie sein Zeitgenosse Édouard Cortès widmete er seine künstlerische Laufbahn der Darstellung von Paris in all seinen täglichen und jahreszeitlichen Veränderungen. Er war jedoch kein Nachahmer von Cortes, sondern schilderte das Leben im Paris der Jahrhundertwende aus seinem eigenen Blickwinkel und in seinem eigenen, einzigartigen Stil. Larde zieht einen interessanten Vergleich: Édouard Cortès hat sich schon immer in einem reichhaltigen, virilen Stil ausgedrückt, der große und betonte Akzente setzt und eine Stärke offenbart, die an die großen Meister des XVIII. Jahrhunderts erinnert. Im Gegenteil, Antoine Blanchard hat immer mit kleinen Pinselstrichen gearbeitet, mit einer zarten, umhüllenden und sanften Behandlung; die leichte Unschärfe, die sein Werk kennzeichnet, erinnert in vielerlei Hinsicht an die großen Meister der impressionistischen Periode. Ob Triumphbogen, Madeleine, Café de la Paix, Notre Dame oder die vielen anderen historischen Denkmäler und Gebäude von Paris, er konzentrierte sich auf das tägliche Leben im Paris der Jahrhundertwende. Seine Arbeiten wurden sehr begehrt und Sammler aus aller Welt wetteiferten um seine neuen Werke. Heute gilt er als einer der führenden Vertreter der Pariser Malerschule .
  • Schöpfer*in:
    Antoine Blanchard (1910-1988, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    21 ¾ by 26 inPreis: 11.800 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 015791stDibs: LU700315901552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Azay-Le-Rideau
Von Jacques Bouyssou
Jacques Bouyssou Französisch, 1926-1997 Azay-Le-Rideau Öl auf Leinwand 21 ⅜ mal 25 ¾ Zoll, mit Rahmen 29 ⅛ mal 33 ¼ Zoll Signiert unten links Der 1926 in der Nähe von Honfleur gebo...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Mädchen mit einem grünen Papagei
Von Louis Kronberg
Louis Kronberg Amerikaner, 1872-1965 Mädchen mit einem grünen Papagei Öl auf Leinwand 19 ¾ mal 23 ¾ Zoll, mit Rahmen 24 ½ mal 28 ½ Zoll Signiert Louis Kronberg 1907 oben rechts Lou...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Tropez, St. Tropez
Von Jean-Baptiste Duffaud
Jean Baptiste Duffaud Französisch, 1853-1927 St. Tropez Öl auf Leinwand 13 mal 21 ¾ Zoll. W/Rahmen 24 x 32 ¾ Zoll. Signiert unten links Jean-Baptiste Duffaud studierte an der Ecol...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blaue Ridge Mountains, Virginia
Von Andrew Thomas Schwartz
Andrew Thomas Schwartz Amerikaner, 1867-1942 Blaue Ridge Mountains, Virginia Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll, mit Rahmen 28 ½ x 34 ½ Zoll Signiert unten rechts Andrew T. Schwartz wurd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand 31 x 41 ½ Zoll, mit Rahmen 38 x 48 ½ Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. August 1920 i...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

La Course
Eugen Osswald Deutsch, 1879-1960 La Course Öl auf Leinwand 14 x 16 ¾ Zoll, mit Rahmen 22 ½ x 25 ⅜ Zoll Signiert Eugen Osswald unten links
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

In Plein Air Meereslandschaft, La Jolla Waves
Dies ist ein gebrauchtes Gemälde von Brian Belfield. Es handelt sich um ein gerahmtes En-Pleinair-Gemälde, das mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt wurde. Seine Abmessungen sind 10" x 8" ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Richard Heichberger „Dawn in the High Country, Big Bear“, Landschaftsgemälde
Richard Heichberger (Amerikaner, geb. 1945) Morgendämmerung im Hochland, 1990 (Big Bear) Öl auf Leinwand Signiert unten in der Mitte Betitelt und datiert in der Rahmenplatte und auf...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rowboats, Nautisches Impressionismus, Großformatiges Original-Ölgemälde in Originalgröße, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Nautischer Impressionismus Großformatiges Original-Ölgemälde, hängefertig Künstler: Vahe Yeremyan Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Leinwand ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rowboats Nautisches Impressionismus Großformatiges Original-Ölgemälde in Originalgröße, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Nautischer Impressionismus Großformatiges Original-Ölgemälde, hängefertig Künstler: Vahe Yeremyan Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Leinwand ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte Obstschale, britischer Künstler, farbenfroh
Von Pamela Cawley
Abstrakte Obstschale, britischer Künstler, farbenfroh von Pamela Cawley, Britin, 20. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 31,5 x 31,5 Zoll Atemberaubendes origi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Französischer Impressionismus Blumenmarktszene mit Figuren und Steinkirche
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionismus - Blumenmarktszene mit Figuren und Steinkirche Von Fanch Lel Unterschrieben: Ja Größe: 19,5 x 15,75 Zoll (Höhe x Breite) Ölgemälde auf Karton, un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen