Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Bryan Ingham
Bryan Ingham: Erotisches Bild, abstraktes modernistisches Ölgemälde

1988

Angaben zum Objekt

Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie den gewünschten Künstler nicht finden können. Bryan Ingham (1936-1997) Erotisches Bild (1988) Öl auf Karton 62 x 11 cm Provenienz: Galerie Fracis Graham-Dixon. Auf der Rückseite betitelt und datiert 1988. Bryan Ingham wurde in Yorkshire geboren. Während seines Wehrdienstes trat er der RAF bei und verbrachte seine Zeit in Deutschland als Flieger. Nach der Demobilisierung enthielt sein Abschlussbericht die Aussage, dass "Ingham ein künstlerischer Flieger ist". In seiner Freizeit begann er mit der Ölmalerei, und als er die RAF verließ, hatte er bereits eine große Anzahl von Gemälden fertiggestellt. Er studierte an der St. Martin's School of Art in London, wo er von den besten Lehrern der Nachkriegsgeneration unterrichtet wurde, die ihm halfen, seine zeichnerischen und anderen Fähigkeiten zu verbessern, und er zeigte schnell eine Fähigkeit zur Malerei, die die Aufmerksamkeit seiner Lehrer und Kollegen auf sich zog. Nach seinem Abschluss wurde ihm ein Postgraduierten-Studium am Royal College of Art angeboten, das er auch annahm. Im zweiten Jahr erhielt er ein königliches Stipendium und war ein Zeitgenosse einer Reihe heute bekannterer Namen wie David Hockney. Ingham beantragte und erhielt einen Leverhulme-Reisepreis, um die Stätten der großen Renaissance-Maler zu erkunden, und verbrachte viele glückliche Monate mit dieser Expedition. Er verbrachte einige Zeit an der englischen Kunstschule in Rom, wo er gut lebte und das gleiche Atelier nutzte, das auch Barbara Hepworth benutzt hatte. In diesem Stadium seiner Karriere lehnte Ingham die Aussicht auf eine Karriere als etablierter Künstler bewusst ab, obwohl ihm die RA offenstand, und er zog sich in ein abgelegenes Cottage in Cornwall zurück. Die folgenden Jahre waren vielfältig und äußerst produktiv, und Inghams persönliche künstlerische Stimme zeichnete sich in seinem Oeuvre in Form eines sich ständig weiterentwickelnden Dialogs mit Einflüssen sowohl der Landschaft als auch anderer Künstler aller Epochen ab. Seine Beschäftigung mit der Radierung führte zu mehreren hundert, zum Teil sehr großen Platten, deren Ergebnisse ebenso unverwechselbar wie unterschiedlich, aber stets von herausragender Qualität sind. Er schuf eine Reihe von Skulpturen in Bronze und Gips, während seine lebenslange Produktion von Gemälden klein blieb, aber ebenfalls von sehr hoher Qualität. Bis etwa 5 Jahre vor seinem Tod unterrichtete er regelmäßig Radierungen, zuletzt an der Falmouth Art School und auch am Farnham Art College. In den späten achtziger Jahren knüpfte er eine Beziehung zu dem Kunsthändler Francis Graham-Dixon, der eine Londoner Galerie besaß. Dies bedeutete, dass seine Gemälde zum ersten Mal professionell vermarktet wurden, und die Preise für seine Werke stiegen in den letzten zehn Jahren seines Lebens und danach stetig an. Er konnte ein Cottage in Helston für seine Eltern kaufen, die dort bis zu ihrem Tod lebten. Dann zog er in eine schöne Reihe von umgebauten Scheunenstudios mit einem Stück Garten, ruhig gelegen an der High Street in Helston, und hier starb er am 22. September 1997, nachdem er fast ein Jahr lang im Stillen an Krebs gelitten hatte. Insgesamt sehr guter Zustand, Schrammen am Karton, wie vom Künstler beabsichtigt. Gerahmt.
  • Schöpfer*in:
    Bryan Ingham (1936 - 1977, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 11 cm (4,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter Zustand, Schrammen am Karton, wie vom Künstler beabsichtigt. Gerahmt.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU795310536862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Kaffeekanne und Obst, Ölgemälde von Angela Stones, 20. Jahrhundert
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Stillleben mit Ananas, Ölgemälde des 20. Jahrhunderts von Angela Stones
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Stillleben mit rosa Rosen, Ölgemälde von Angela Stones aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ansicht der Battersea Bridge, Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Angela Stones
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Stillleben mit Obst- und Milchflasche aus dem 20. Jahrhundert, Ölgemälde von Angela Stones
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Old London Bridge Fantasie-Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Angela Stones
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Walter Wellenstein Öl auf Karton „Pariser Dcher“ ( Hahne in Paris ), 1960
Von Walter Wellenstein
Ölfarbe auf Karton, 1960 von Walter Wellenstein, Deutschland. Signiert und datiert unten links. Verso signiert und betitelt. Gerahmt. Abmessungen: 31.5 x 25,2 Zoll (80 x 64 cm). Prov...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Schwedisches figuratives Vintage-Porträtgemälde, Mid-Century Modern Mini, Mid-Century Modern
GEFLÜSTER Gemischte Medien auf Karton Größe: 30 x 37 cm (einschließlich Rahmen) Eine wunderbar ausdrucksstarke und brillant ausgeführte figurative Komposition in Mischtechnik (Öl, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Wasserfarbe, Gouache

Twilight of History, Originales figuratives Ölgemälde der amerikanischen Moderne der 1940er Jahre
Von Frederick Shane
"Twilight of History" ist ein Originalgemälde in Öl auf Karton von Frederick Shane (1906-1992) aus dem Jahr 1947. Dieses fesselnde Werk stellt eine kraftvolle Szene dar, die das "Zwi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

The Courtroom – Ölfarbe auf Karton von Vincenzo De' Stefani – „The Courtroom“ – 1891
Von Vincenzo De' Stefani
Bildabmessungen: 34,5 x 48 cm Ref: Veröffentlicht im Katalog "Vincenzo De' Stefani", Rizzoli Editore, Mailand, 1939, tav.III.
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Yosemite High Sierra Sonnenaufgang - Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Leuchtende Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, die den Sonnenaufgang in den Yosemite High Sierras zeigt, von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Nicht si...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Nature morte à l'oeuf - Roger de la Fresnaye, Stillleben, modern, französisch, Obst
Von Roger de la Fresnaye
Roger de la Fresnaye (1885-1925) Nature morte à l'oeuf 1910 Öl auf Platte auf Paneel montiert 66.2 x 50.9 cm signiert und datiert "R de la Fresnaye.10" (oben rechts) Preis: 157.500 USD (einschl. 5% britischer Einfuhrumsatzsteuer) Provenienz: John Quinn, New York (bis 1926) Pierre Matisse Gallery, New York Jerome H. Stone Collection, Illinois (1952 von der oben genannten Person erworben) Literatur: J. Quinn, F. Watson & B. Rogers, The John Quinn (1870-1925) Collection of Paintings, Watercolors, Drawings & Sculpture, Huntington, 1926, S. 55 (illustriert, mit dem Titel Still life) G. Seligman, Roger de la Fresnaye, Neuchâtel, 1969, S. 130 (nicht abgebildet, falsche Maße) Anmerkungen: Roger de la Fresnaye wurde 1885 in der nordfranzösischen Stadt Le Mans in eine aristokratische Familie hineingeboren. Nach einer künstlerischen Ausbildung an der Académie Julian und der École des Beaux-Arts begann de la Fresnaye an der Pariser Akademie Ranson unter der Leitung von Maurice Denis, seine eigene künstlerische Identität zu entwickeln. Sein Frühwerk ist folglich von den dekorativen Vereinfachungen des Denis'schen Symbolismus beeinflusst, ganz zu schweigen von seiner poetischen Verwendung der Farbe. Kurz nachdem er die Akademie verlassen hatte, lernte de la Fresnaye Raymond Duchamp-Villon kennen und wurde in den Kubismus eingeführt, wie er in der Gruppe Section d'Or praktiziert wurde. Für kurze Zeit experimentiert er unter dem Einfluss von Cezanne mit der Form und schafft Studien, die an Picassos skulpturale Werke von 1907-08 erinnern. Im Gegensatz zu Picasso war de la Fresnaye jedoch nicht am Kubismus als Erforschung von Form und Raum interessiert und betrachtete, wie die anderen Kubisten der Section d'Or, den analytischen Stil, der auf Picassos Werke von 1907-08 folgte, als farblos und unpersönlich. Anstatt den Lehren von Picasso und Braque zu folgen, entschied sich de la Fresnaye dafür, seinen früheren symbolistischen Stil nicht zu gefährden. Seine bildhauerischen Experimente weichen daher einer persönlichen Interpretation des Kubismus als dekorativem Stil, und die Formen seiner Szenen im Freien und seiner Stillleben entziehen sich einer festen Realität. Obwohl seine Werke folglich eine fragmentarische Qualität aufweisen, geht dies mit einer feinen Herangehensweise an die Form einher, die eher an die flachen, geklebten Flächen der kubistischen Collage als an den früheren hermetischen Kubismus von Picasso und Braque erinnert. Bis 1913 hatte de La Fresnaye eine Affinität zu Delauneys abstraktem und farbenfrohem "Orphismus" gefunden, obwohl die flachen Farbflächen in seinem Fall in figurativen Szenen und Stillleben umgesetzt wurden. In Analogie zu Delauney könnte man sagen, dass es de la Fresnaye gelungen ist, seine frühe symbolistische Ausbildung mit dem neuen kubistischen Stil in Einklang zu bringen. Kategorien: Nature morte à l'oeuf, Roger de la Fresnaye, Stilleben, modern, französisch, Obst, Fresnaye, modern, Ölgemälde...
Kategorie

1910er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen