Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Clare 'Tony' Atwood
Haymarket, London

1933

5.371,91 €

Angaben zum Objekt

Clare 'Tony' Atwood Haymarket, London 1866-1962 Öl auf Karton, signiert und datiert '33' unten links Bildgröße: 9 x 10 1/3 Zoll (22,6 x 26,3 cm) Verso beschriftet: "Für Miss Miles von Clare Atwood mit besten Wünschen September 1938" Dieses charmante Gemälde zeigt die zentrale Londoner Straße Haymarket, einen Teil des berühmten Theaterviertels, das Atwood aus ihrer Beziehung mit der Schauspielerin Edith Craig kannte. Die breiten und groben Pinselstriche vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Geschwindigkeit, das das geschäftige Treiben in der englischen Hauptstadt widerspiegelt. Die Detailarmut der Figuren - alle schwarz gekleidet, mit wenigen bestimmenden Merkmalen - erinnert an das Gefühl des Individualismus in Großstädten, wo die Menschen nur Statisten im Hintergrund und nicht ihre eigene Person sind. Vor der rötlich-braunen Farbpalette des Kunstwerks wirken die kleinen schwarzen Flecken, die Autos und Menschen kennzeichnen, wie kleine Insekten. Die einzigen Farbtupfer im Bild sind die Werbung und der Stand eines Gemüseladens. Atwoods erhöhter Standpunkt in diesem Bild ist unglaublich faszinierend und ist ein Merkmal vieler ihrer Gemälde von London. Es ist möglich, dass sie dieses Bild vom Dach eines der Haymarket-Theater oder von einer hoch gelegenen Wohnung aus gemalt hat. Sie zeigt dem Betrachter einen seltenen Blick auf London, der die erwähnte Hektik enthält, die auch heute noch, ein Jahrhundert später, präsent ist. Clare 'Tony' Atwood Clare Atwood wurde im Mai 1866 in Richmond, London, geboren. Sie studierte an der Westminster School of Art und anschließend an der Slade School. Am Slade College wurde sie von einem der Gründungsmitglieder des New English Art Club, Frederick Brown, unterrichtet. Atwood stellte ihre Werke erstmals 1893 im New English Art Club aus, in dem sie 1912 Mitglied wurde. Ebenfalls im Jahr 1912 veranstaltete Atwood ihre erste Einzelausstellung in der Carfax Gallery. Atwood war auch dafür bekannt, dass sie im Women's International Art Club ausstellte. Während des Ersten Weltkriegs wurde Atwood von der kanadischen Regierung beauftragt, Szenen aus einem kanadischen Militärlager in Folkestone zu malen. An einem Bahnhof auf dem Weg malte Atwood eine Szene, die Soldaten zeigt, die auf Züge warten, die sie an die Front bringen sollen. Außerdem wurde sie vom Women's Work Committee des Imperial War Museum beauftragt, die Aktivitäten des Women's Voluntary Service darzustellen. Atwood war lesbisch und lebte mit der Schriftstellerin Christabel Marshall und der Schauspielerin Edith Craig in Kent, nachdem ihr Studio in der Nähe der St. Paul's Cathedral 1916 bombardiert worden war. Die drei - bekannt als "Edy und die Jungs" - waren eng mit vielen queeren Künstlern und Schriftstellern befreundet, darunter Radclyffe Hall, Vita Sackville-West und Virginia Woolf. In diesem engen Freundeskreis war Atwood unter dem männlichen Namen "Tony" bekannt. Craig und Marshall waren engagierte Suffragisten, ein Thema, das Atwood in ihren Gemälden über den Women's Voluntary Service aufgriff. Nach dem Krieg widmete sich Atwood der Darstellung von Theaterthemen und entwarf sogar Requisiten für Craigs Inszenierungen. Sie malte eine Reihe von Werken, die Craigs Mutter, die Schauspielerin Ellen Terry, darstellten. Atwood trat auch gelegentlich auf der Bühne auf und war Mitglied der Pioneer Players. Atwood verstarb 1962 an Herzversagen. Sie wurde an der Seite von Marshall begraben, und in der Nähe befindet sich eine Gedenkstätte für Craig. Ihre Werke sind Teil der Sammlungen des Imperial War Museum, der Tate, der National Art Gallery of New Zealand und des V&A.
  • Schöpfer*in:
    Clare 'Tony' Atwood (1866 - 1962, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 26,24 cm (10,33 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416682352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Notting Hill Gate Station von der Straße, Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Edward McKnight Kauffer
Öl auf Leinwand, signiert unten links 'McKnight'. Bildgröße: 19 ½ x 14 ½ Zoll (49,5 x 37 cm) Zeitgenössischer Rahmen Von der Brücke aus blicken wir auf den Bahnhof Notting Hill Gate.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

London Londoner Kostüme, Urban 20. Jahrhundert, Englisches Öl
Zuschreibung an Mary Adshead 1904 - 1995 Londoner Kostümverleiher Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 36 Zoll Gerahmt Costermongers waren Londoner, die Obst und Gemüse und and...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Londoner Park
Margarete Grün Londoner Park 1925-2003 Öl auf Karton, verso monogrammiert Bildgröße: 18 1/2 x 7 3/4 Zoll (47 x 19,7 cm) Dieses charmante Gemälde zeigt ein bescheidenes Nebengebäude,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Londoner Park
2.160 €
Kostenloser Versand
Fulham Broadway, englischer Künstler des 20. Jahrhunderts, signiert und datiert 1975
Von Peter Gardner
Peter Gardner Blühend: 1949-1979 Fulham Broadway Pastell auf Papier Signiert mit Monogram und datiert 1975, unten rechts Bildgröße: 6 1/2 x 10 1/2 Zoll Säurefreies Passepartout P...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Hintere Gärten Ölgemälde, urbane Landschaft, 20. Jahrhundert, Britische Kunst
Von Alice Headley Neave
Alice Headley Neave 1903 - 1977 Hintere Gärten Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 19 x 15 Zoll Rahmen im zeitgenössischen Stil Alice wurde am 6. Oktober 1903 als Tocht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Szene in der Nähe der London Bridge
Cyril Walduck Edwards RI RBA Szene in der Nähe der London Bridge 1902-1982 Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso betitelt Bildgröße: 23 1/2 x 30 3/4 Zoll (60 x 78 cm) Original...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stadtzentrum
Arbeiten auf Karton Goldener Holzrahmen 33,5 x 47 x 3,5 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul Maitland – Britisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts aus Old Chelsea
PAUL FORDYCE MAITLAND (1863-1909) Ladenfront, Cheyne Walk, Chelsea Signiert l.r.: Maitland; rückseitig mit Inschrift und Datum auf einem Label: No. 71 Cheyne Walk/ (unvollendetes G...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Clarges Straße London Öl auf Leinwand Gemälde Stadtlandschaft England
Antoni Vives Fierro (1940) - London - Öl auf Leinwand Das Öl misst 81x100 cm. Rahmenlos. Er wurde 1940 in Barcelona geboren. Er ist ein vielseitiger Maler, der sich auf Stadtlandsch...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Streets of London“ (2023) von Clyde Steadman, Original Cityscape, Ölgemälde
"Streets of London" von Clyde Steadman (Vereinigte Staaten) ist ein handgefertigtes Gemälde einer Stadtlandschaft, das ungerahmt, aber aufhängefertig ist.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Britische impressionistische Londoner Stadtskizze aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
London Frank Duffield (Brite, 1908-1982) Original-Aquarell auf dickem Künstlerpapier, ungerahmt Größe: 8 x 10,5 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, leichte Abnutzungserscheinungen an d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

"10th Avenue, Meatpacking District" Harry McCormick, New York City Urban Scene
Von Harry McCormick
Harry McCormick 10th Avenue, Meatpacking District, New York Signiert unten rechts Öl auf Masonit 23 7/8 x 15 Zoll Harry McCormick ist bekannt für seine exquisite Darstellung von Li...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl