Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Detlef Kappeler
Menshen / Männer

1993

Angaben zum Objekt

Detlef Kappeler wurde 1938 in der Stadt Stettin in Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland geboren. 1945, während des Zweiten Weltkriegs, verließ seine Familie die Stadt auf der Flucht vor der Kriegsoffensive und zog nach Schwerin, um kurz darauf aufs Land zu ziehen. von Flüchtlingen aus Schleswig - Holstein, wo sie zwei Jahre lang blieben und schließlich nach Hamburg kamen. Dieser Flug hat Kappeler beeinflusst und ist in seinen Werken ständig präsent gewesen.2 Ab 1952 besuchte er die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.3 Nach dem Abitur und einer sechsmonatigen Tätigkeit im Hamburger Hafen entschied sich Kappeler für ein Architekturstudium, das er 1958 aufnahm.3 In den 60er Jahren wurde er von der Pop Art beeinflusst und schuf damit etwas Neues, das ihn als Künstler in diesen Jahren prägen sollte. 4 Nach seinem Abschluss als Architekt erhielt Kappeler 1966 einen Kunstpreis des Landes Niedersachsen und begann sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Er arbeitet in New York, Bombay, Vietnam, Biafra und Paris, politisch sehr bedeutende Orte in den 60er Jahren. 5 Er beschäftigt sich in seinen Werken mit Themen wie Biafra oder Vietnam und wird 1971 in der Kunsthalle in Hamburg ausgestellt. In den Jahren 1972 und 1973 erhielt er zwei Stipendien: das erste von der "Cité internationale des arts" in Paris und das zweite vom Lichtwark-Preis der Stadt Hamburg.6 1974 wurde Kappeler zum Professor für Malerei und Grafik an der Universität Hannover ernannt. 7 Neben seiner Lehrtätigkeit ist er in politischen Kreisen aktiv, wo Themen wie militärische Aufrüstung, Kernenergie oder Ökologie diskutiert werden. Er produziert verwandte Gemäldezyklen wie "Projekt Nordholz" und "Eismeerzyklos". Später wird sich Kappeler in seinen Arbeiten auf Menschen konzentrieren, die aufgrund ihrer demokratischen Haltung in Bezug auf Menschenrechte und Meinungsfreiheit Opfer der Justiz geworden sind. So wurden Zyklen geboren, die sich auf Theodor Lessing und Carl von Ossietzky beziehen. 1985 schuf der Künstler ein großformatiges Werk, das in Deutschland eine große Diskussion auslöste,8 da es an der Universität Hannover, für die es geschaffen worden war, nicht ausgestellt werden durfte. Dieses Werk nahm Bezug auf Theodor Lessing und befindet sich derzeit im Foyer einer anderen öffentlichen Einrichtung, der Volkshochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt.9 Nach der Ausstellung Auf der Suche in der Galerie Joan Gaspar in Barcelona im Jahr 1994 richtete Detlef Kappeler sein Studio in dieser Stadt ein und verfolgte einen Teil seiner Arbeit von dort aus. "Mit seinem bildnerischen Werk, insbesondere mit seinen "Plásticas para el Espacio", reagiert er auf postmoderne Strömungen ebenso wie auf dekonstruktivistische Ideen. Hier werden Zyklen wie "Raum" oder "Transparenzen" durchgeführt. Er arbeitet während dieser Zeit zwischen Barcelona und Butjadingen an der Nordsee und hat weiterhin den Lehrstuhl an der Universität Hannover inne. Auch die Veränderung, die eintritt, als er seine Professur verlässt und seine potenzielle räumliche und persönliche Mobilität wahrnimmt, schließlich zwischen seinem Anwesen an der Nordsee in Deutschland und der Ciutat Vella in Barcelona und später an der galicischen Küste pendelt, machen Motor zur Förderung der Schöpfung in diesem, dass für andere Kritiker als eine neue Etappe in seinem Leben auch als Künstler gesehen wird10 Mit Abstraktion und Reduktion oder Vereinfachung, sowie leichtere Effekte von Struktur und Farbe in seinen Kompositionen, macht er sie sind Kreationen von erhöhter Qualität.10 Er lebt und arbeitet derzeit in Chorente, Mugía (La Coruña) und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Fragen nach dem Sinn der Existenz.2 Antón Castro, würde für den Katalog der Ausstellung El fin del camino11 (2010) schreiben: "Sein Werk von ihm verkörpert ein quälendes Lebensgefühl, vielleicht das einzigartige Bild der Meeresromantik." Ebenso erkennt Castro in seinen Werken den Einfluss Pollocks, vor allem aber den des deutschen Expressionismus.12
  • Schöpfer*in:
    Detlef Kappeler (1938, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1993
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    70 × 100 cmPreis: 15.045 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1787212261602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vida
In diesem Werk sehen wir einen maritim anmutenden Hintergrund, in dem verschiedene Fische in unterschiedlichen Farben auftauchen, die uns in die Tiefen des Meeres entführen.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Masovera del Cel
Auf diesem Werk ist das Gesicht einer Frau mit Hut zu sehen, die lächelt.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ginestart
In diesem Werk sehen wir eine maritime Landschaft, in der wir eine Meeresfigur sehen, die eine Meerjungfrau zu sein scheint, mit einem Gebäude im Hintergrund.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kassumay
Wir sehen in diesem Werk eine natürliche Landschaft mit mehreren Bäumen, einem Teich, wir sehen auch, dass wir einen sehr schönen Sonnenuntergang sehen, der uns in ein angenehmes Kli...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ermächtigung
Wir sehen ein Werk mit vielen verschiedenen Formen, von denen jede aus einer anderen Farbe besteht, alles sehr lebendige und unterschiedliche Farben.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Explosión
Wir sehen ein Werk mit vielen verschiedenen Formen, von denen jede aus einer anderen Farbe besteht, alles sehr lebendige und unterschiedliche Farben.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische abstrakte zeitgenössische Kunst der amerikanischen Ureinwohner von Paul Lorenz – 9. Januar 09, Nr. 3
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Amerikanische abstrakte zeitgenössische amerikanische Kunst von Paul Lorenz – 30. Januar, Nr. 2
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Amerikanische abstrakte zeitgenössische amerikanische Kunst von Paul Lorenz – 30. Januar, Nr. 5
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Amerikanische abstrakte zeitgenössische amerikanische Kunst von Paul Lorenz – 30. Januar, Nr. 6
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Amerikanische abstrakte zeitgenössische amerikanische Kunst von Paul Lorenz – 30. Januar, Nr. 1
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Amerikanische abstrakte zeitgenössische amerikanische Kunst von Paul Lorenz – 30. Januar, Nr. 7
Von Paul Lorenz
Öl, Kasein und Tinte auf Platte Paul Lorenz ist ein 1961 geborener amerikanischer Künstler, der in Buckeye, AZ, USA, lebt und arbeitet. Mit seiner Ausbildung in Bauhaus-Architektur,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Kasein, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen