Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Entourage de François Boucher (Paris 1703 - 1770)
Amor-Gemälde Öl auf Leinwand Frankreich Neoklassizismus Kunst Qualität Liebe 18. Jahrhundert

1740-1820

Angaben zum Objekt

Französische Schule des achtzehnten Jahrhunderts Entourage de François Boucher (Paris 1703 - 1770) Amor, der seinen Pfeil abschießt Öl auf Leinwand, 48 x 40 cm mit Rahmen 58 x 49 cm. Das Gemälde von angenehmer Qualität und typischer Anmut des 18. Jahrhunderts zeigt den kleinen Liebesgott Amor, der von flauschigen Wolken umgeben ist und einen seiner Pfeile abschießen will. Die Ikonographie, die ihren Ursprung in den Amoretten des klassischen Zeitalters hat, die als mit Bögen bewaffnete Kinder dargestellt werden, die ihre Pfeile abschießen, verbreitete sich dann in der Renaissance und im Barock und fand ihre volle Verbreitung in den Geschmacksparametern der Rocaille. Das hier gezeigte zarte Gemälde ist Teil dieser Inszenierung, wahrscheinlich als Teil einer Serie oder als charmanter Liebesbeweis realisiert. Das Gemälde greift die zahlreichen Bildkompositionen des französischen Meisters François Boucher (Paris 1703-1770) auf. Die gute Qualität des Gemäldes könnte für seine Ableitung aus der Werkstatt sprechen. Geboren und aufgewachsen in Paris, erhielt er seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von François Lemoyne. 1727 brach er zu einer Studienreise nach Italien auf, wo er in Rom an der Französischen Akademie und kurzzeitig auch in Neapel und Venedig weilte. Auf der Halbinsel konnte er die Carraccis, Pietro da Cortona und vor allem Guercino und Correggio, seine großen Inspirationsquellen, kennenlernen und studieren, ohne die venezianischen Meister wie Veronese und Tiepolo zu vernachlässigen. Um 1731 kehrte Boucher nach Paris zurück, wo er schnell die königliche Gunst und das Interesse privater Sammler erlangte und zu einem sehr produktiven Künstler wurde, der die neue Rokoko-Bewegung tiefgreifend beeinflussen sollte. Schließlich finden sich in seinen Werken deutliche Anklänge an die Werke von Sebastiano Ricci, den Boucher während seines Aufenthalts in Venedig persönlich kannte und dessen Stil sich durch reiche dekorative und leuchtende Effekte auszeichnet. Dem Betrachter dieses schönen Gemäldes gelingt es leicht, sich mit der Figur zu identifizieren, die von dem Pfeil getroffen wird, und den Pfeil zu spüren, als ob er direkt vor ihm stünde, eine Empfindung, die der Künstler durch eine kühne Frontalperspektive zu erproben erlaubt. Inspiriert wurde unser Künstler zu diesem bildnerischen Mittel sicherlich von Guercino mit seiner berühmten "Venus, Mars und die Liebe" (Modena, Galleria Estense), die im Auftrag des Herzogs Francesco d'Este entstand. Mit einer beeindruckenden Erfindung stellt Gurcino Amor dar, wie er den Pfeil direkt auf den Betrachter schießt, wobei er den Hinweisen der Venus folgt, deren rechte Hand fast als Trompe l'Oeil gemalt ist. Der Betrachter wird so aufgefordert, sich mit dem Käufer des Werkes zu identifizieren. Das Gemälde befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand, ist professionell unterfüttert und mit einem lackierten und vergoldeten Holzrahmen versehen.
  • Schöpfer*in:
    Entourage de François Boucher (Paris 1703 - 1770) (1720 - 1820)
  • Entstehungsjahr:
    1740-1820
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 49 cm (19,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98816745762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hudibras Triomphante Hogarth, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister
Englischer Maler des 18. Jahrhunderts William Hogarth (London 1697 - 1764) Schule der Hudibras Triomphante (nach einem Gedicht von Samuel Butler) CIRCA 1740, England Öl auf Leinwan...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Michael Archangel 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Lombardische Schule, Lombardische Schule
Lombardischer Maler des 17. Jahrhunderts Der heilige Erzengel Michael Öl auf Leinwand 139 x 75 cm. - Gerahmt 156 x 91 cm Antikes Gemälde mit dem Erzengel Michael, verewigt in volle...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Kaiser Caesar Octavian Tiziano Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venice 1576)
Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576), Anhänger von Porträt des Kaisers Julius Caesar (Rom 100 v. Chr. - 44 v. Chr.), darüber die Inschrift C. IVLIVS. CAESAR Porträt...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträtfarbe Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienische Raffaello-Kunst, Raffaello-Kunst
Toskanischer Maler, tätig gegen Ende des 16. Jahrhunderts Porträt des Hauptmanns Niccolò Orsini (Pitigliano, 1442 - Lonigo, 1510), Graf von Pitigliano und Nola. Toskana, Ende des 16...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Piet Cherubs Gemälde Öl auf Leinwand Religiös Rom 16/17. Jahrhundert Michelangelo
Aktiver Maler in Rom im XVI. Jahrhundert - Entourage von Scipione Pulzone (Gaeta 1550 - Rom 1598) La Pietà (Der sterbende Christus wird von der Madonna gerettet) huile sur toile, cm...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Religiöses Gemälde des 17. Jahrhunderts, Öl auf Tafel, Saint Girolamo Leonardo, Italien, Heiliges Gemälde
Diese prächtige Tafel, die in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts entstand, zeigt San Girolamo, einen Mönch, der zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert lebte, dargestellt nach d...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685 Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708) Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Catherine Murray, Gräfin von Dysart, Rosen, vergoldeter Rahmen, Van Dyke
Von Anthony van Dyck
Dieses exquisite Werk im Grand Manier-Stil, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein anschauliches Beispiel für die Art von Porträts, die im siebzehnten und achtzehnten Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frühes historisches Porträt des schottischen Politikers David Carnegie, das vermutlich von
Von John Baptist De Medina
Frühes historisches Porträt im Stil von William Aikman, vermutlich von David Carnegie, 4. Earl of Northesk, einem schottischen Adligen und Politiker. Das Werk zeigt die zentrale Figu...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Escuela española (XIX) - Óleo sobre tela - Retrato de gentilhombre
La obra va sin firmar La obra se presenta enmarcada Maße des Werks: 60 x 46 cm. Maße des Werks: 76 x 64 cm. Estado aceptable aunque si comentar que la tela está reentelada y en l...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Mannes - Eine dramatische Studie in Licht und Ausdruck
Dieses überzeugende Porträt, das kürzlich von Stéphane Pinta vom angesehenen Cabinet Turquin in Paris untersucht wurde, wird mit Sicherheit dem österreichischen Maler Matthäus (Matth...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen