
Porte Saint-Denis
Ähnliche Objekte anzeigen
Édouard Leon CortèsPorte Saint-DenisUm 1930
Um 1930
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Édouard Leon Cortès (1882 - 1969, Französisch)
- Entstehungsjahr:Um 1930
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Zürich, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU2570212680472
Édouard Leon Cortès
Édouard Leon Cortès ist weithin bekannt für seine Impressionistischen Darstellungen von Pariser Promenaden und rustikalen französischen Weilern. Der Sohn und Schüler des spanischen Malers Antonio Cortès wurde unter anderem von Barbizon Malern Constant Troyon und Henri Harpignies beeinflusst.
Cortès, der sich schon früh in seiner langen Karriere einen Namen machte, stellte zum ersten Mal ein Gemälde mit dem Titel La Labour in der Société des Artistes Français aus, als er noch im späten Teenageralter war. Er hatte sowohl bei der Kunstkritik als auch beim Publikum Erfolg und erlangte in Frankreich großes Ansehen. Cortès studierte anschließend an der École des Beaux-Arts.
Als der Erste Weltkrieg an Fahrt aufnahm, schloss sich Cortès, obwohl er Pazifist war, bereitwillig den französischen Militäraktionen an. Der Künstler verbrachte einige Zeit damit, feindliche Stellungen an der Front zu skizzieren, was seine Anti-Kriegs-Entschlossenheit noch verstärkt haben mag. Als er wieder an seine Staffelei zurückkehren konnte, wollte Cortès ausschließlich friedliche Szenen der französischen Hauptstadt malen.
Später, während des Zweiten Weltkriegs, verbringen Cortès und seine Familie einige Zeit in der Normandie, um den Schrecken des Konflikts zu entgehen. Auf die Frage nach seinen Darstellungen von Pferdekutschen in den Straßen von Paris und veralteter Mode - Kleider und andere Kleidungsstücke, die die Merkmale des Modedesigns aus der Zeit vor den 1930er Jahren tragen - antwortete er, dass er sich einbildete, die Zeit anhalten zu können", damit der Zweite Weltkrieg nicht stattgefunden hätte.
Als bescheidener Mann lehnte Cortès Interviews ab und zog die Anonymität vor. Er bemerkte, dass seine Ölgemälde, Pastelle und Aquarelle für sich selbst sprechen sollten. Cortès war sehr produktiv - er malte die Straßen von Paris und seine bekannten Wahrzeichen ebenso wie majestätische Landschaften, Innenräume, Boote und Szenen, die sich in den Pariser Häfen abspielten. Zehn Jahre nach seinem Tod im Jahr 1969 benannte die Stadt Lagny, in der Cortès den größten Teil seines Lebens verbracht hatte, eine Straße nach ihm.
Auf 1stDibs finden Sie eine Sammlung von Originalgemälden von Édouard Leon Cortès .
Das könnte Ihnen auch gefallen
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1980er, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl
1950er, Post-Impressionismus, Stillleben
Öl
1930er, Post-Impressionismus, Porträts
Öl, Leinwand
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Täfelung