Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

20th century American School
trompe l'oeil

943,15 €

Angaben zum Objekt

Das Werk gehört zur amerikanischen Schule der Trompe-l'œil-Malerei, einem Genre, das im 19. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte und den Betrachter mit Illusionen über die Wirklichkeit erfreute. Die Komposition zeigt einen Hintergrund aus Holzbrettern, der sorgfältig bemalt wurde, um Maserung, Äste und die Oberfläche eines Schranks oder einer Tafel zu imitieren. Die Illusion ist so präzise, dass die Objekte physisch mit dem Brett verbunden zu sein scheinen. Ein Korken ist an einer Schnur aufgehängt, dessen Schatten sorgfältig wiedergegeben wird, um den dreidimensionalen Effekt zu verstärken. In der Nähe liegt eine Spielkarte, die Karo Drei (Naipes), die leicht schräg liegt und deren Ränder sich kräuseln, als ob sie lässig auf die Oberfläche geklemmt wäre. Auf der einen Seite glänzt eine Metallschere, deren spiegelnde Schärfe der Maler eingefangen hat. Eine kleine gedruckte Karte mit Blumenmotiv verleiht dem Ganzen einen Hauch von Zartheit, wobei das leuchtende Blumenmotiv im Kontrast zu dem schlichten Hintergrund steht. Ein Schlüsselbund, der an einem Nagel baumelt, suggeriert alltägliche Nützlichkeit, während ein gefaltetes Stück Stoff Textur einbringt, das mit sorgfältigen Lichtern und Schatten gemalt wurde, um die Weichheit von Stoff zu imitieren. Die Komposition ist sowohl geordnet als auch spielerisch, eine bewusste Anordnung alltäglicher Gegenstände, die in ein cleveres Puzzle für das Auge verwandelt wird. Jedes Element wirkt so, als könnte man es greifen, anheben oder losbinden, doch alle bleiben fest in der gemalten Illusion. Diese Art der Malerei spiegelt die amerikanische Faszination für Illusionismus, Handwerkskunst und die Schönheit einfacher Gegenstände wider und steht im Einklang mit den Werken von Künstlern wie William Michael Harnett und John F. Peto, die die Tradition des Trompe-l'œil zu einer eindeutig amerikanischen Kunstform erhoben.
  • Schöpfer*in:
    20th century American School (Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 38 cm (14,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: b491stDibs: LU2841216894192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stilleben mit Äpfeln
Dieses elegante Stillleben von Trinidad Ball aus dem Jahr 2005 zeigt drei leuchtende Äpfel, die in sanfter diagonaler Anordnung auf einer hellen Fläche angeordnet sind und sich von e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben mit Kirschen und Pflaumen, Französische Schule 20.
Dieses raffinierte, von Morel signierte Stillleben gehört zur Französischen Schule des 20. Jahrhunderts und zeigt einen Korb voller Kirschen sowie schwarze und grüne Pflaumen, die mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Porträt einer Frau, rückseitig signiert "Frank Jameson" (1898-1968)
Von Frank Jameson
Diese fein gezeichnete Bleistiftzeichnung des britischen Künstlers Frank Jameson zeigt eine nachdenkliche weibliche Person in Dreiviertelansicht. Mit zarter, sicherer Linienführung u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Bleistift

Kinder spielen mit einem Esel
Von George Harvey
Sir George Harvey war ein bekannter schottischer Maler, der am 1. Februar 1806 in St Ninians (heute Stirling) als Sohn eines Uhrmachers geboren wurde. Obwohl er zunächst eine Lehre a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Eine Dame im Gespräch mit einem Handschuh. Ölgemälde auf Karton, 19. Jahrhundert. English School
Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine Dame und einen Mann im Gespräch zeigt. In einem ruhigen, sonnendurchfluteten Salon sitzt eine junge Frau am Fenster, das in das weiche,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Chinesisches Porträt eines Mannes aus das Gericht
Von 19th Century Chinese school
Das Gemälde ist mit akribischer Präzision auf zartem Reispapier ausgeführt, typisch für chinesische Exportkunst, die im 18. oder 19. Die Komposition ist ausgewogen und symmetrisch, i...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Reispapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische Schule Modernist Trompe L'Oeil Stillleben Realist große Ölgemälde
Antike amerikanische modernistische realistische Stillleben Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Antike amerikanische Super Realist Trompe L'Oeil gerahmt signiert Stillleben Gemälde
Frühes amerikanisches superrealistisches Trompe L'Oeil-Stillleben in Öl. Gerahmt. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unterschrieben. Bildgröße: 14H x 10L.
Kategorie

1890er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage American School Trompe L'Oeil Modernist Stillleben gerahmte Ölgemälde
Sehr schön gemaltes Trompe L'Oeil-Stillleben der amerikanischen Schule. Fein ausgearbeitet und sehr detailliert. Unterschrieben. Gerahmt. Bereit zum Aufhängen!
Kategorie

1960er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Trompe L'Oeil-Tafel mit Deckel
Ein Trompe-l'œil-Gemälde der Schwedischen Schule in Öl auf Tafel mit einer Küstenlandschaft, die von blühenden Blumen gesäumt ist. Gerahmt - 20 x 27 Zoll Ungerahmt - 15,25 x 22,25 Ze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage American School Realist Trompe L'Oeil Küche Stillleben Ölgemälde
Unglaublich gut gemaltes amerikanisches realistisches Ölgemälde mit Stillleben. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

L'Obscurité", Trompe L'oeil, Newport Art Museum, Frye Art Museum, Yale, Zillman
Von Richard Whitten
L'Obscurité" von Richard Whitten, 2009. Trompe L'Oeil, Newport Art Museum, Frye Museum, Yale ----- Unten links paraphiert "RCW" für Richard Whitten (Amerikaner, geboren 1958) und un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Stillleben

Materialien

Blattgold