Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

A. E. Herrmann
Bali von A. E. Herrmann

CIRCA 1932

30.168,32 €

Angaben zum Objekt

A.E. Herrmann Aktiv in den 1920er Jahren Niederländisch Bali Signiert "A.E. Herrmann 1932" (in der unteren rechten Ecke) Öl auf Leinwand Dieses bezaubernde Werk des niederländischen Künstlers A.E. Herrmann schildert eine exotische Szene auf Bali. Auf diesem prächtigen Gemälde, das vier balinesische Frauen beim Packen von Körben zeigt, ist ein lebendiger Hintergrund gemalt, der in den tropischen Farben Indonesiens leuchtet. Der atemberaubende melonenfarbene Tempel steht im Mittelpunkt des Gemäldes und erinnert an eine heitere und faszinierende Szene in einem fernen Land. Indonesien und insbesondere Bali und Java waren für viele niederländische Künstler des frühen 20. Jahrhunderts ein äußerst wichtiges Ziel, und eine Reihe bedeutender Maler lebte und arbeitete dort, darunter Rudolph Bonnet, Arie Smit und andere europäische Künstler. In den 1920er Jahren wurde Bali zu einer Künstlerenklave, und die Landschaft und die Menschen der Region sind in vielen Werken europäischer Künstler zu sehen. Westliche Künstler wie Herrmann hatten einen enormen Einfluss auf die Produktion balinesischer Künstler, und ihre Arbeit veränderte sich durch die kulturelle Interaktion. Westliche Künstler gaben der balinesischen Kunst eine perspektivische und anatomische Note und förderten das Experimentieren und die Abkehr von der Tradition. Herrmann wurde als Meister der indonesischen Szenen bekannt und bewarb sich 1931 für die Teilnahme an der Kolonialausstellung in Paris. Ein Entwurf für ein Plakat von seiner Hand für die Messe in Bandung, Java, die "Eerste Nederlandsvh-Indische Jaarbeurs" im Jahr 1920, ist im "Weekblad voor Indie", Nr. 52, vom 4. April 1920 abgedruckt, und eine Anzeige für "The Ribbon Cigarette Cy" in "De Java-Bode" vom 11. September 1936 trägt die gleiche Signatur. Sein Werk entstand zu einer Zeit, in der in Europa koloniale Bilder von Menschen und Landschaften sehr beliebt waren. Herrmann wurde berühmt für seine Ansichten der exotischen indonesischen Landschaft und war vor allem für seine Gemälde bekannt, die schöne Frauen und ihre täglichen Aktivitäten zeigen. Wichtige Sammlungen von Wanderkünstlern aus der Kolonialzeit sind ohne ihn nicht vollständig. Datiert 1932 Leinwand: 20" hoch x 25,8" breit Rahmen: 27 1/2" hoch x 33 5/8" breit Literatur: Lexikon der ausländischen Künstler, die Indonesien visualisiert haben (1600-1950): Ein Überblick über Maler, Aquarellisten, Zeichner, Bildhauer, Illustratoren, Grafiker und Industriekünstler, 1995, L. Haks & G. Maris
  • Schöpfer*in:
    A. E. Herrmann (Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1932
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 85,43 cm (33,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-02441stDibs: LU1861100313

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel von George Terzian
Von Georges Terzian
Georges Terzian 1939-2021 Französisch Unbenannt Signiert "G.TERZIAN" (oben rechts); signiert, betitelt und datiert "GEORGES TERZIAN MARS 2005" (en verso) Öl auf Leinwand Dieses u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Salome
Dieses fesselnde Porträt von Salome wurde von der französischen Malerin Marie Felix Hippolyte-Lucas komponiert. Während das Oeuvre des gefeierten Künstlers mit hellen und fröhlichen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientala von Reuven Rubin
Von Reuven Rubin
Reuven Rubin Israelische 1893-1974 Orientala Signiert "Reuven Rubin" Öl auf Leinwand Orientala von Rueven Rubin ist ein beeindruckendes und einzigartiges Werk, das in einer atemb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ondine
Von Pierre Marcel-Béronneau
Mystisch und geheimnisvoll ruht eine mythologische Ondine neben einem himmlischen Waldteich auf diesem imposanten Original-Ölgemälde des französischen Symbolisten Pierre-Amédée Marce...
Kategorie

20. Jahrhundert, Symbolismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Automne d'or von André Brasilier
Von André Brasilier
André Brasilier Französisch I geb. 1929 goldener Herbst Signiert "André Brasilier" (unten rechts) Öl auf Leinwand In Automne d'or bringt der berühmte französische Künstler André B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Töpfer
Léon Olivié-Bon 1863-1901 Französisch Der Töpfer Öl auf Leinwand Signiert und datiert "Olivie-Bon 1888" (unten rechts) Dieses monumentale Meisterwerk des französischen Künstlers ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistisches figuratives Gemälde „Bali“
Impressionistisches figuratives Gemälde einer tanzenden Frau. Das Werk ist signiert von I Fantje, einem indonesischen modernen und zeitgenössischen Maler, der 1931 geboren wurde. Das...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Balinesisches traditionelles Gemälde von W. Erawati
Traditionelle balinesische Malerei, Acryl auf Leinwand von W. Erawati. Die Szene zeigt eine dichte Komposition des dörflichen Lebens vor einem Tempel an einem Festtag mit zahlreichen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Balinesisch, Sonstiges, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Leinwand

Balinesische Szene – Tempera und Aquarell – Mitte des 20. Jahrhunderts
Die balinesische Szene ist ein zeitgenössisches Kunstwerk eines balinesischen Künstlers, der Mitte des 20. Jahrhunderts in Ubud tätig war. Gemischte farbige Tempera und Aquarell auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Tempera

Village of Iseh, Bali (1948)
Von Theo Meier
Theo Meier (1908-1982) Blick auf das Dorf Iseh, gemalt aus dem Haus von Theo Signiert und datiert 48 Theo Meier unten links Öl auf Leinwand, 68,5 x 50 cm In originalem, vom Künstler geschnitztem Rahmen. Anmerkung: Theo Meier kam 1936 in Bali an, mit der Absicht, nach Tahiti weiterzureisen, wo er schon einmal gewesen war. Doch Bali entpuppte sich als das Paradies, das er in seinen Träumen gesucht hatte, und er hatte keine Lust mehr, woanders hinzuziehen. Bali war zu dieser Zeit noch ein sehr traditioneller Ort, an dem die Gesellschaft nach einem alten religiösen System lebte und in einer üppigen tropischen Umgebung die moderne Welt ignoriert wurde. Hier lernte er Walter Spies...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Rosenholz, Öl

Village of Iseh, Bali (1948)
42.525 €
Kostenloser Versand
Die zeitlose Anziehungskraft der "Javanischen Tänzerin"
Es überrascht nicht, dass sie viel bewundert wurde, als sie von dem Künstler Luis Cutron in der bekannten Laguna Beach Art Association, dem heutigen Laguna Art Museum an der südkalif...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Balinesische Landschaft - Tempera von I Ketut Soki - 1960er Jahre
Von I Ketut Soki
Balinesische Landschaft von Ketut Soki - Tempera auf Papier, signiert, 20. Dieses lebhafte Temperagemälde des bekannten balinesischen Künstlers Ketut Soki fängt die üppige tropische...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Papier