Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

(After) Simone Pignoni
Saint Veronica, Saint Veronica

18th Century

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert. Italienische Schule Santa Veronica, nach Simone Pignoni. Zeitgenössische Kopie von unbekannter Hand des originalen Ölgemäldes von Pignoni. Das Originalgemälde von Pignoni wurde in der Kirche S. Eusebio in Cegliolo (Cortona) aufbewahrt und befindet sich heute in der ständigen Sammlung des Musée Fabre in Montpellier, Frankreich. Im Musée des Beaux-Arts von Marseille befindet sich eine weitere Kopie aus dieser Zeit von unbekannter Hand, die als minderwertiger gilt als das aktuelle Exemplar. Simone Pignoni (Florenz, 1611-1698), einer der bedeutendsten Vertreter der Florentiner Schule, zeichnete sich durch einen weichen Anschlag aus. Seine Ausbildung bei Francesco Furini gab ihm die Möglichkeit, eine sinnliche und zarte Malerei zu entwickeln. Der helle Glanz seines Stils könnte mit den Werken genuesischer Maler verglichen werden, insbesondere mit den Werken von Valerio Castello. Bibliographie: F. Baldassari, Simone Pignoni (Florenz 1611-1698), Artema, Turin 2008, S. 166-167. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Lizenz erfordern.
  • Schöpfer*in:
    (After) Simone Pignoni (1611 - 1698, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    18th Century
  • Maße:
    Höhe: 72,5 cm (28,55 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-701511stDibs: LU65032831433

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Inappetent Owl – Groteske Szene mit Eule und Schwan – spätes 17. Jahrhundert
Zwei Meisterwerke des Meisters der Fruchtbarkeit des Eies, die in homogenen Paaren auf dem Privatmarkt kaum zu finden sind, sowohl in Bezug auf den Stil als auch auf die Abmessungen....
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Archery - Öl auf Leinwand von einem anonymen französischen Meister Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts
Bogenschießen ist ein schönes Öl auf Leinwand, das von einem anonymen französischen Künstler Ende des XVIII Jahrhunderts und Anfang des XIX Jahrhunderts geschaffen wurde. Diese wund...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Der Ritter – Gemälde – XVII. Jahrhundert
Der Ritter ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand, das im XVII. Jahrhundert von einem anonymen Künstler geschaffen wurde. Provenienz: Sammlung Pecci-Blunt. Gute Bedingungen. Einschl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Ritter – Gemälde – XVII. Jahrhundert
3.639 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Arcadeonische Landschaften - J.F. Van Bloemen (Gründer von) – Öl auf Leinwand
Von Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
Zwei arkadische Landschaften sind zwei originale Ölgemälde eines Nachfolgers des flämischen Künstlers Jan Frans Van Bloemen (1662-1749). Diese Originalgemälde des alten Meisters, d...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Akten und Wasserfall – Ölfarbe - 17. Jahrhundert
Die Landschaft mit Akt und Wasserfall ist ein altmeisterliches Kunstwerk, das Mitte des 17. Jahrhunderts von einem Künstler der römischen Schule geschaffen wurde. Ölgemälde auf Lein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Martyrdom des Heiligen Stephen – Gemälde Vincent Adriaenssens – 17. Jahrhundert
Die Landschaft mit dem Martyrium des Heiligen Stephens ist ein altmeisterliches Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Mit coevalem vergoldete...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Men Fraternizing with Ladies, Ölgemälde von Wilfrid Beauquesne, Pre-20th Cen
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Künstler: Wilfrid Constant Beauquesne, Franzose (1840 - 1913) Titel: Männer verbrüdern sich mit den Damen Jahr: ca. 1890 Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l. Größe: 21,5 x 26 Zoll ...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen. Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen