Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Aharon Giladi
Familie, Mutter, Kinder, Modernistisches israelisches Ölgemälde Aharon Giladi

1.054,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Aharon Giladi wurde 1907 in Russland geboren. Er studierte in Leningrad und kam 1929 nach Israel, wo er bis 1949 Mitglied eines Kibbuz im Jordantal war. Seine dynamischen Linien verbinden Thema zu Thema und Figur zu Figur und zeigen die magische Verbindung zwischen Objekten und Figuren, während sie die charakteristischen Elemente jedes einzelnen beibehalten. Alles steht im Einklang mit dem unsichtbaren Geist, der über allem schwebt. Er wurde 1933 mit dem Dizengoff-Preis ausgezeichnet, stellte 1946 auf der Biennale von Venedig aus und wurde 1954 erneut mit dem Dizengoff-Preis ausgezeichnet. 1955 hatte er eine Einzelausstellung in Paris, und 1956 wurde er auf der Biennale von Sao Paulo, Brasilien, mit dem Brasil-Israel-Preis ausgezeichnet. Er starb im Jahr 1993. Aharon Golodetz (später Giladi) wurde in Weißrussland, Russland, in einer wohlhabenden Familie geboren. In den Jahren 1923-1926 studierte er an der Leningrader Kunstakademie. Im Jahr 1926 wurde er wegen seiner zionistischen Aktivitäten nach Sibirien verbannt. 1929 wanderte er in das Land Israel, damals Palästina, ein und half bei der Gründung des Kibbuz Afikim im Jordantal. Im Jahr 1934 heiratete er Dvora Sifelman und arbeitete als Bauunternehmer und Stuckateur. Er begann, Skizzen vom Kibbuzleben zu zeichnen und unterrichtete Kunst in der Region. Seine dynamischen Linien verbinden Thema zu Thema und Figur zu Figur und zeigen die magische Verbindung zwischen Objekten und Figuren, während sie die charakteristischen Elemente jedes einzelnen beibehalten. Alles steht im Einklang mit dem unsichtbaren Geist, der über allem schwebt. Im Jahr 1942 veröffentlichte er ein Buch mit Skizzen und einem Vorwort der hebräischen Schriftstellerin und Dichterin Lea Goldberg. Im Jahr 1948 verließ Giladi den Kibbuz und zog nach Kfar Saba. Er erhielt zweimal den Dizengoff-Preis, stellte 1946 auf der Biennale von Venedig aus und wurde 1954 erneut mit dem Dizengoff-Preis ausgezeichnet. Im Jahr 1952 veröffentlichte er ein Album mit Zeichnungen über die Verlegung der Ölpipeline zwischen Eilat und Beerscheva mit einem Vorwort von David Ben-Gurion. In den Jahren 1955 und 1956 hatte er eine Einzelausstellung in Paris. Im Jahr 1955 ließ sich Giladi in Holon nieder und unterhielt ein Studio in Safed. Giladis frühes Werk ist in seiner Farbgebung und seinem expressiven Pinselstrich von der Pariser Schule beeinflusst. Er geht allmählich zur Abstraktion über, malt Figuren ohne Gesicht und verwendet eine dunkle Palette. In seinen späteren Jahren verwendete er Ölpastelle. Bildung 1923-1926 Leningrader Kunstakademie Auszeichnungen und Preise 1954 Dizengoff-Preis für Malerei und Bildhauerei 1958 Dizengoff-Preis 1957 Preis, Biennale von Sao Paolo, Brasilien 1960 Der Histadrut-Preis Allgemeine Ausstellung Kunstgalerie des "Habima"-Gebäudes, Tel Aviv, 1941 Artisten: Shemi, Menahem Frenkel, Itzhak Kastel, Moshe Atar (Aptekar), Chaim Litwinowsky, Pintschas Stematsky, Avigdor Streichman, Yehezkel Levanon, Mordechai Kossonogi, Joseph Naton, Abraham Schorr, Zvi Hendler, David Lubin, Arieh (Leo) Paldi, Israel Gliksberg, Haim Zaritsky, Yossef Baser, Robert Ziffer, Mosche Sternschuss, Moses Priver, Aaron Giladi, Aharon Krize, Yehiel Feigin, Dov Taarohat Hasmona Taarohat Hasmona, Kunstgalerie des ''Habima''-Gebäudes, Tel Aviv, 1942 Artisten: Streichman, Yehezkel Naton, Abraham Giladi, Aharon Krize, Yehiel Meirovich, Zvi Stematsky, Avigdor Aroch, Aris Katz Art Gallery, Tel-Aviv 1942 Künstler:Avni, Aharon Berger, Genia Giladi, Aharon Zaritsky, Yossef Stematsky, Avigdor Feigin, Dov Sternschuss, Moses
  • Schöpfer*in:
    Aharon Giladi (1907 - 1993, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 41,28 cm (16,25 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211568832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Simka Simkhovitch, WPA-Künstlerin, Ölgemälde, Familie, Mutter, Kinder, Amerikanische Moderne
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949) Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige waren handsigniert einige waren nicht. Dies waren ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Seltenes Ölgemälde der jüdischen Jewish Yemenite-Familie Israeli Judaica Itamar Siani
Von Itamar Siani
Itamar Siani, israelischer Künstler, Maler, Graveur, geboren 1941, Jemen Seine Kunst erinnert an das einzigartige kulturelle Erbe und die Traditionen der jemenitischen jüdischen Geme...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dreier-Familie, Gouache auf Papier, Mitte des Jahrhunderts
Von Ivan Kurach
Ivan Kurach (1909 - 1968) lebte und studierte in Italien. Seine Gemälde sind sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten bekannt und befinden sich in berühmten Privatsammlu...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Litauisches Ölgemälde, Französische Ecole de Paris Judaica, Refugee-Familie, Französisch
Von Jacques Koslowsky
Expressionistisches realistisches Porträt einer jüdischen Flüchtlingsfamilie aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs von einem litauischen französisch-jüdischen Künstler. Hier vermittelt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Rumänisch Israelische Modernistische Ölgemälde Expressionistische Figuren Mütter und Babys
Von Risa Propst Kraid
Risa Propst Kraid (Rumänisch-Israelisch, 1894-1983) Jüdisch-Israelische Künstlerin. Rätselhaftes Bild von Frauen beim Picknick oder von Flüchtlingen, die sich zusammenkauern. Woche...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Visiting the Sick, modernistisches israelisches Ölgemälde
Von Avraham Ofek
Genre: Avant-Garde Thema: Zahlen Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Abmessungen: 13.25" x 16.25" Abmessungen mit Rahmen: 21,5" x 24,5" Avraham Ofek (14. August 1935 - 13...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutter, Ölgemälde von Chaim Goldberg
Künstler: Chaim Goldberg, Israeli (1917-2004) Titel: Mutter Medium: Öl auf Leinwand, signiert in Englisch unten links und Hebräisch unten rechts Größe: 24 x 20 Zoll Rahmengröße 32 x ...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Mutter und Kinder, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Steven Boksenbaum
Diese expressionistische Mutter hat eine ruhige Hand, während sie sich durch die Stadt bewegt. Öl auf Baumwollleinwand auf Kiefernholzkeilrahmen. Fertig zum Aufhängen oder zum Einrah...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Mutter und Kinder, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Steven Boksenbaum
Diese expressionistische Mutter hat eine ruhige Hand, während sie sich durch die Stadt bewegt. Öl auf Baumwollleinwand auf Kiefernholzkeilrahmen. Fertig zum Aufhängen oder zum Einrah...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Frank Shifreen „Familie 2“
Von Frank Shifreen
Frank Shifreen Familie 2 2021 18 x 24 Zoll Acryl auf Leinwand Verso signiert, betitelt und datiert Diese neuen Werke gehen von gegensätzlichen Impulsen aus, die die Reinheit und Sc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Contemporary Art, die Familie, Figuren, Paul Guiragossian.
Von Paul Guiragossian
Hier ist eines der Ölgemälde von Paul Guiragossian aus den 1960er Jahren auf Leinwand. Die Größe des Kunstwerks ohne Rahmen beträgt 31 x 23 Zoll. Die Gesamtkomposition stellt eine Fa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts – Mutter und Kind
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl