Albert Bierstadt
Mt. Rosalie, Colorado, um 1863
Signiert unten links: ABierstadt; beschriftet verso: Mt. Rosalie / Colorado
Öl auf Papier
13 1/4 x 9 1/2 Zoll
Provenienz
Private Collection, New York
Dieses Werk ist in der Datenbank des Albert Bierstadt Catalogue Raisonné Project enthalten und wird von einem Schreiben von Melissa Webster Speidel, Präsidentin der Bierstadt Foundation und Direktorin des Albert Bierstadt Catalogue Raisonné Project, begleitet.
Albert Bierstadt, der wohl berühmteste und finanziell erfolgreichste Maler der amerikanischen Westernlandschaft des späten 19. Jahrhunderts, schuf grandiose, dramatische Szenen der Rocky Mountains und der Sierra Nevadas, die viele Menschen anlockten, diese Orte zu besuchen. Er war auch einer der ersten Künstler, der Landschaftsansichten mit der Kamera aufnahm. Seine Ölgemälde, viele von ihnen riesig, waren der ultimative Ausdruck der populären Romantik des 19. Jahrhunderts. Doch sein Ansehen schwand, als sich der Kunstgeschmack des Publikums drastisch änderte und Realismus und Romantik durch den Impressionismus ersetzt wurden, und als die transkontinentalen Eisenbahnreisen zeigten, dass der Westen ganz anders aussah als seine idealisierten Bilder. Bierstadt wurde in Solingen, in der Nähe von Düsseldorf, geboren und segelte als Baby mit seiner Familie, die sich in New Bedford, Massachusetts, niederließ. Im Gegensatz zu vielen seiner erfolgreichen Altersgenossen zeigte er als Kind nur beiläufiges Interesse und Talent für die Kunst und wurde von seiner Familie kaum gefördert. In New Bedford erwarb er einige Sammler seiner frühen Werke, darunter eine Mrs. Hathaway aus einer örtlichen Reederfamilie. In einer Konzerthalle in New Bedford verwendete er auch die Blumenbilder von George Harvey (1800-1878) für eine Bildershow mit einem Drummond Light, einer Laterne, die es ermöglichte, ein Bild in ein anderes zu überblenden. Im Jahr 1853 kehrte er nach Düsseldorf zurück, wo er an der Königlichen Akademie bei den Landschaftsmalern Andreas Aschenbach und Karl Friedman Lessing studierte. Einige seiner Mitschüler waren Emmanuel Leutze, Sanford Gifford und Worthington Whittredge, und sie alle lernten viel Liebe zum Detail, Respekt für die Komposition und geschicktes Zeichnen.
Während dieser Zeit unternahm er ausgedehnte Reisen durch Europa, insbesondere Italien, und wurde von Whittredge und Gifford begleitet. Er schuf viele malerische Szenen aus der Alten Welt in dem Stil, der später zu seinem Markenzeichen wurde. 1857 kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück und malte die Weißen Berge von New Hampshire. 1858 stellte er zum ersten Mal in der National Academy of Design in New York aus. Zu seinen vierzehn Werken gehörte der Vierwaldstättersee, der zu den größten der Ausstellung gehörte. Im selben Jahr erwarben Vertreter des Bostoner Atheneum sein Gemälde The Portico of Octavia, Rome für 400,00 Dollar, was der erste Museumsankauf seiner Werke war. Im Januar 1859 hörte er in New Bedford einen Vortrag von Bayard Taylor, einem berühmten Reisenden und Dozenten, über den amerikanischen Westen, und dies weckte sein Interesse, das eine große Rolle bei der
seine zukünftige Karriere. In der Zwischenzeit hatte er sich in New York City niedergelassen, wo er ein Studio im Tenth Street Building bewohnte, das über 25 Atelierräume verfügte und für seine renommierten Bewohner bekannt wurde. Er blieb in diesem Studio bis 1881, als er nach 1271 Broadway in das Rensselaier Building umzog. Ein Jahr später fand er das Thema, das den Kurs seiner Karriere bestimmte. Er schloss sich einer westlichen Militärexpedition unter der Leitung von Oberst Frederick W. Lander an, um die Planwagenrouten in den Rocky Mountains und Wyoming zu erkunden. Ausgehend von Skizzen und Artefakten wie Büffelfellen und indianischen Gegenständen malte er im Studio Westernszenen mit Landschaften, Indianern und Wildtieren in dem traditionellen Stil, den er in Europa gelernt hatte. Sein erstes großes Westerngemälde von 1860 trug mehrere Titel: The Base of the Rocky Mountains, Laramie Peak und/oder The Rocky Mountains. (Es sollte nicht mit dem Gemälde The Rocky Mountains von 1863 verwechselt werden, das sich heute im Metropolitan Museum befindet.) Das Gemälde von 1860 stieß bei seiner Ausstellung in der National Academy weder auf große Resonanz noch fand es einen Käufer, aber es etablierte "seinen Schöpfer als künstlerischen Wortführer des amerikanischen Fernen Westens".... (Hendricks 94) Später ging das Gemälde verloren, nachdem es 1922 an eine High School in Buffalo, New York, ausgeliehen worden war.
1861 erhielten Bierstadt und sein Düsseldorfer Freund Emanuel Leutze die Erlaubnis, Armeelager in der Umgebung von Washington zu besuchen, um dort Szenen aus dem Bürgerkrieg zu malen. Aus dieser Erfahrung und einem Besuch in Fort Sumter im Jahr 1863 schöpfte Bierstadt und malte Gemälde zum Thema Krieg, darunter The Bombardment of Fort Sumter. In dieser Zeit besuchte er auch die White Mountains in New Hampshire und plante eine zweite Reise in den amerikanischen Westen, für die er sich die Aufnahme in den Forts der US-Armee sichern musste, indem er eine Reiseerlaubnis von Kriegsminister Charles Sumner erhielt. Diese zweite Reise in den Westen unternahm er mit seinem Freund Fitz Hugh Ludlow, dessen Frau Rosalie Osborne Bierstadt später unter Umständen heiratete, die die New Yorker Gesellschaft "erregten". Ludlow war der Sohn eines absolutistischen presbyterianischen Pfarrers aus Poughkeepsie, New York, und Autor des umstrittenen, aber meistverkauften Buches The Hasheesh Eater. In der Veröffentlichung lobte er Haschisch und beschrieb seine positiven Erfahrungen als einer der ersten Westler, der die Droge konsumierte, die in Indien und anderen Ländern seit über tausend Jahren verwendet wurde, aber erst 1839 in Amerika eingeführt wurde. Infolge der Bekanntheit des Buches war er Mitte der 1850er Jahre in der New Yorker Gesellschaft sehr prominent. Er war mit Rosalie Osborne verheiratet, die aus einer wohlhabenden Familie aus Waterville, New York, stammte. Es wird vermutet, dass Rosalie und Bierstadt zur Zeit der Westreise der beiden Männer im Jahr 1863 Interesse füreinander zeigten.