Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

FANTASTISCHER KAMPF ZWISCHEN INSEKTEN UND ZWERGEN

120.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Beispiel für die groteske und fantastische Produktion von Alessandro Bernardino Deho zeigt eine fantasievolle Szene, in der sich anthropomorphe Insekten und Zwerge in einem surrealen Kampf gegenüberstehen. Das Werk ist mit symbolischen und ironischen Details verziert: In der unteren linken Ecke brütet eine zwergwüchsige Frau Eier aus, aus denen kleine Eulen schlüpfen, während ihr Mann ihr Rotwein einschenkt - eine Szene, die eine burleske Interpretation von Fruchtbarkeit und häuslichem Leben nahelegt. Der aus Cremona stammende Deho, Schüler von Angelo Massarotti, absolvierte seine künstlerische Ausbildung zwischen Cremona und Rom und entwickelte ein einzigartiges Repertoire, das von religiösen Themen und burlesken Werken geprägt ist. Er ist dafür bekannt, dass er das Genre der "bambocciate" in Norditalien eingeführt hat und sich dabei dem Stil von Faustino Bocchi aus Brescia annäherte. Seine Kompositionen voller Humor und satirischem Witz spiegeln in ironischer und grotesker Sprache die Laster und Tugenden der Gesellschaft seiner Zeit wider. Dehos Stil, der von seinen Zeitgenossen als skurril und unkonventionell bezeichnet wurde, zeichnet sich durch die Verwendung von fantastischen und märchenhaften Themen aus. Dieses Gemälde steht neben anderen Werken des Künstlers, wie den Quattro scene gioiose di nani (Vier fröhliche Szenen von Zwergen) und der Toeletta di dama (Toilette der Dame), die in dem Band Pittura a Cremona dal Romanico al Settecento (Malerei in Cremona von der Romanik bis zum 18. Jahrhundert), herausgegeben von Mina Gregori und Luisa Bandera, Mailand 1990, abgedruckt sind. Ein seltenes und faszinierendes Werk, ideal für Sammler, die fantastische Kunst und die Groteske des 17. bis 18. Jahrhunderts schätzen.
  • Zugeschrieben:
    Alessandro Bernardino Deho (1675 - 1729, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 134 cm (52,76 in)Breite: 174 cm (68,51 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    tela cm. 112x152Preis: 120.000 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Der Rahmen ist gleichaltrig, wurde aber im 20.
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2802215708412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde-Paar THE FEAR & DIE ENTSCHEIDUNG
Dieses faszinierende Gemäldepaar eines englischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert verkörpert eine einzigartige Atmosphäre, in der sich das Groteske und das Goliathische vermischen....
Kategorie

Early 19th Century, Englische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Gemäldepaar ALLEGORIE DER ASTRONOMIE & ALLEGORIE DER MALEREI
Dieses kostbare Gemäldepaar stellt zwei Allegorien von symbolischem Reiz und kompositorischer Finesse dar, die von einem bergamasker Künstler des 17. Jahrhunderts geschaffen wurden. ...
Kategorie

17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Allegorie des Winters
Dieses Gemälde stellt eine faszinierende Allegorie des Winters dar und wird Francesco Zucchi, einem venezianischen Künstler des 18. Jahrhunderts, zugeschrieben. Das Werk stellt eine ...
Kategorie

Early 18th Century, Barock, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

SAKRISTEI TÜR
Antike Sakristeitür mit Totenkopf - Italien, 17. Jahrhundert Außergewöhnliche hölzerne Sakristeitür aus dem 17. Jahrhundert in Italien. Dieses einzigartige Stück wurde ursprünglich ...
Kategorie

17th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Holzverkleidung

Deckentafeln mit Darstellungen phantastischer Tiere
Diese seltene und faszinierende Serie von 10 Deckentafeln, die mit Temperamalerei auf Pappelholz gemalt sind, stellt ein bemerkenswertes Beispiel der lombardischen Dekorationskunst d...
Kategorie

15th Century and Earlier, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Holzverkleidung

PARADE-HELM
Dieser Paradehelm aus dem 17. Jahrhundert, der in Mailand hergestellt wurde, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die lombardische Waffenkunst jener Zeit. Seine Eisenstruktur ist m...
Kategorie

17th Century, Italienische Schule, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr. Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Stein

Schlachtszene Ölgemälde auf Leinwand Karel Breydel zugeschrieben
Von Karel Breydel
Attr. an Karel Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (1678 - 1733) Schlacht mit Rittern und Landschaft im Hintergrund Öl auf Leinwand, 44,5 x 36,7 cm Rahmen 52,5 x 45 cm Aufg...
Kategorie

Late 18th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Gemälde mit Schlachtszene Mitte des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt eine Schlacht zwischen einem maurischen Heer und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, von der aus Kanonen abgefeuert werden, während im Hin...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Schlachtszene
Francesco Monti, bekannt als Brescianino delle Battaglie (Brescia, 1646 - Piacenza, 1703) Schlachtszene Öl auf Leinwand, 90 x 117,5 cm Mit Rahmen 112 x 139,5 cm Francesco Monti,...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kampfszene (Scena di Battaglia)
Antonio Calza (1653-1725) Kampfszene (Scena di Battaglia) Olio su tela in cornice dorata Dimensioni: 45x60 cm (68,5 x 84,5 cm inklusa la cornice) Fine del XVII secolo Nacque nel 16...
Kategorie

Late 17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil