Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Alvin Hollinsworth
Der Teufel: Keine Hörner, In der Hölle brennen, Afrikanisch-amerikanische Harlem Renaissance

1970 circa

26.314,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

In einem Interview mit dem Ebony Magazine aus dem Jahr 1971 sagte Alvin Hollinsworth über sein afrikanisches Jesus-Christus-Gemälde: "Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass Christus ein schwarzer Mann war". 1970 erregte Hollingsworth mit seiner Ausstellung The Prophet", die in der Harbor Gallery und anschließend im Studio Museum in Harlem und schließlich im Staten Island Museum gezeigt wurde, die Aufmerksamkeit der Kritiker. Romare Bearden verglich Hollingsworth mit dem afroamerikanischen Künstler Harry O. Tanner in einer Rezension seiner 1970 ausgestellten Prophet-Serie. "Teufel: No Horns, Burning in Hell" stammt wahrscheinlich aus der gleichen Zeit und behandelt Themen wie Religion, Rasse und Allegorie. Es zeigt einen schwarzen Mann mit Glatze und ohne Hemd im Profil. Er hat akzentuierte spitze Ohren und steht stoisch und unempfindlich in den ihn umgebenden Flammen. Aufgeregte, bravouröse Pinselstriche in Kombination mit leuchtenden Farben direkt aus der Tube kennzeichnen den Farbreichtum und die taktile Oberfläche des Farbauftrags. Möglicherweise handelt es sich um ein Self-Portrait, das die innere Stimmung des Künstlers widerspiegelt. Es wird am besten mit einer Top-Light-Galerie betrachtet, um die Farben hervorzuheben. 1965 stellte Hollingsworth in der renommierten Terry Dintenfass Gallery, der Ward Eggleston Gallery, New York und der Lee Nordness Galleries, New York aus. Er nahm an einer Podiumsdiskussion über die schwarze Kunstbewegung in Harlem im Metropolitan Museum of Art und in der Corcoran Art Gallery teil. Er befindet sich in der ständigen Sammlung des Brooklyn Museums und des African Museum in Washington. Harvey B. Gantt Center for African-American Arts+Culture, in Charlotte, North Carolina. Smithsonian National Museum of African American History and Culture, das Brooklyn Museum, IBM Collection'S, Williams College Art Collection. Johnson Publishing Art Collection. Chase Manhattan Bank. 1971 : Whitney Museum of American Art Ausstellung zeitgenössischer schwarzer Künstler in Amerika. Zusammen mit E. Simms Campbell war Hollingsworth einer der ersten Comiczeichner und -illustratoren und schlug dann eine Karriere als Kunstmaler ein. Von 1980 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1998 lehrte er als Professor für Kunst am Hostos Community College der City University of New York. Als Maler thematisierte er zeitgenössische soziale Themen wie die Bürgerrechte für Frauen und Afroamerikaner sowie Jazz und Tanz... stellte ein "philosophisches Symbol eines der modernen Propheten dar, die versuchen, uns den richtigen Weg zu zeigen. Für mich sind Malcolm X und Martin Luther King solche Propheten". Als Experte für fluoreszierende Farben arbeitete er sowohl in der gegenständlichen als auch in der abstrakten Kunst. Im Sommer 1963 gründete Hollingsworth zusammen mit den afroamerikanischen Künstlerkollegen Romare Bearden und William Majors die Gruppe Spiral, um die Bürgerrechtsbewegung durch Kunstausstellungen zu unterstützen]. Irgendwann in den 1960er Jahren leitete er ein Kunstprogramm, in dem er junge Studenten an der Harlem Parents Committee Freedom School in kommerzieller Kunst und bildender Kunst unterrichtete. Hollingsworths Eltern kamen aus Barbados und ließen sich in den frühen 1920er Jahren in Harlem nieder. Er wuchs im Zentrum der blühenden afroamerikanischen Kultur der "Harlem Renaissance" auf. "Harlem war eine blühende Gemeinschaft, in der das Leben pulsierte, eine Konvergenz von Anblick, Klang und Farbe und ein Dreh- und Angelpunkt für farbige Menschen. Eine Gemeinschaft, die die in ihrem Umfeld geschaffene Kunst, den Jazz, die Poesie, die Wandmalerei, die Bildhauerei und die Malerei unterstützte. Das war die Welt, in der Alvin aufgewachsen ist." -Valliere Richard Auzenne, Hollingsworth-Biograph, zitiert in Ink-Slinger Profiles: A. C. Hollingsworth "...als 'Spiral' aufkam, habe ich mich wirklich engagiert. Ich war in einer Bandenzeit aufgewachsen. Überall waren Knüppel und kämpfende Häuptlinge zu sehen. Und ich hatte den Eindruck, dass der Druck auf die Minderheiten zumindest teilweise von der Urbanität herrührt - von der Enge, dem Wettbewerb, den Slums, den Situationen und Bedingungen, die die Stadt schafft. Ich hatte das Gefühl, dass ich mit meinem Gefühl für die Stadt einen Beitrag leisten kann." -Al Hollingsworth in Black Art - An International Quarterly, 1977
  • Schöpfer*in:
    Alvin Hollinsworth (1928 - 2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970 circa
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Signieren Sie die 1,5-Zoll-Biegung des Mauerwerks auf der Unterseite. Es sieht so aus, als hätte jemand die Masonitplatte in einen etwas kleineren Rahmen gequetscht. Einige kleinere verstreute Oberflächenverschmutzungen, die dem Alter angemessen sind.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385313167292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines afrikanischen Mannes durch einen afroamerikanischen Künstler Expressionistische Pinselstriche
Das Porträt eines afrikanischen Mannes eines afroamerikanischen Künstlers zeigt eindringliche psychologische Einsichten und ist in leuchtenden Farben mit schnellen, gestischen, poste...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Stift

Ohne Titel: Street Art - Graffiti-Kunst vor Basquiat - African American
Manchmal sind die berühmtesten Künstler nicht die originellsten. Das ist der Fall bei Jean-Michel Basquiat, der dafür bekannt ist, dass er die abstrakte und doch gegenständliche Stra...
Kategorie

1970er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Metall

Aktfiguren, Metallic Goldgrund, Afroamerikanischer Künstler - Schwarzer Künstler
Hollingsworth verschränkt Gesichter und Figuren in Schwarz und Rot auf einem metallischen Grund. Insgesamt gibt es 3 nackte Figuren. Black Arts Movement - Verträumte Studie von Gesi...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Acryl

Afrika – Collage-Gemälde in Orange – African American Artist - Spiralförmige Gruppe
Der afroamerikanische Künstler Alvin Hollingsworth Teil der berühmten Spiral Group , schuf ein originelles und faszinierendes Porträt in Nahaufnahme mit Figuren in der Ferne. Gefundene Gegenstände wie Jutefetzen, Plastiklöffel, Drucktypen und Holzformen werden auf die Oberfläche geklebt und machen dieses Werk sowohl zu einem Objekt als auch zu einem Bild. Das Gesamtbild ist in ein superheißes Orange-Gelb getaucht. Dies ist Hollingsworths Interpretation der Seele Afrikas. Undeutlich rechts unten in Rot signiert. Das Werk hat eine starke persönliche Aussagekraft. Provenienz: Der Künstler an einen persönlichen Freund. Private Sammlung Gerahmte Abmessungen 19 1/4 x 25 1/4 Zoll. Alvin Carl Hollingsworth wurde in Harlem, New York City, New York, als Sohn westindischer Eltern geboren[3] und begann im Alter von 4 Jahren zu zeichnen. Mit 12 Jahren war er künstlerischer Assistent bei den Cat-Man-Comics von Holyoke Publishing. Er besuchte die High School of Music & Art und war ein Klassenkamerad des zukünftigen Comiczeichners und -redakteurs Joe Kubert[1][4]. Etwa 1941 begann er, für Kriminalcomics zu illustrieren,[1] da es in dieser Zeit nicht üblich war, dass Comic-Credits routinemäßig angegeben wurden, sind umfassende Credits schwer zu ermitteln; Hollingsworths erste bestätigte Comic-Arbeit ist die signierte, vierseitige Kriegs-Comic-Geschichte "Robot Plane" in Aviation Press' Contact Comics #5 (Titelblatt vom März 1945), die er sowohl mit der Feder als auch mit Tinte zeichnete.[5] Für den Rest der 1940er Jahre zeichnete er nachweislich für Holyoke's Captain Aero Comics (als Al Hollingsworth),[6] und Fiction House's Wings Comics, wo er von 1946 bis 1950 zumindest sporadisch die Geschichte "Suicide Smith" zeichnete. Er wird vorläufig unter den Initialen "A. H." als Zeichner des Features "Captain Power" in Novack Publishing's Great Comics im Jahr 1945 identifiziert.[5] Im folgenden Jahrzehnt zeichnete er unter dem Namen Alvin Hollingsworth oder A.C. Hollingsworth für eine Reihe von Verlagen und Serien, darunter Avon Comics' The Mask of Dr. Fu Manchu, Premier Magazines' Police Against Crime, Ribage's romance comic Youthful Romances und Horror-Comics wie Master Comics' Dark Mysteries und Trojan Magazine's Beware.[5] Als Al Hollingsworth zeichnete er jeweils mindestens eine Geschichte für Atlas Comics, Premier Magazines und Lev Gleason Publications;[6] eine Standardquelle nennt ihn ohne nähere Angaben als Zeichner von Geschichten für Fox...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Stoff, Sackleinen, Holz, Öl

Bürgerrechte, Rassengerechtigkeit Little Rock
Von Philip Evergood
"Bürgerrechte". Evergoods früher Kommentar zur Rassenproblematik in den 1950er Jahren zeigt vier schwarze Männer, die geknebelt, gefesselt und an einem Baum hängen. Im Hintergrund b...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schwarze Macht, Attica Prison Riot Prisoners Racial Justice – afroamerikanische Kunst
Der afroamerikanische Künstler Vincent D Smith setzt sich für Rassengerechtigkeit ein. In diesem Werk von 1972, zeigt er drei afroamerikanische Gefangene, die sich mit dem Gesicht a...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuratives abstraktes Gemälde der Cleveland School, afrikanisch-amerikanischer Künstler, 20. Jahrhundert
Von Beni E. Kosh
Beni E. Kosh/Charles Elmer Harris (Amerikaner, 1917-1993) Unbenannt Öl auf Leinwand, Karton Nachlass gestempelt #611 verso 24 x 18 Zoll Charles Elmer Harris wurde 1917 in Cleveland...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Reinkarnation -21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurativ, Porträt, Afrikanisches Kunstwerk
Versandverfahren Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat (aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ornette des afroamerikanischen Künstlers Bai, farbenfrohes Werk auf Papier
Von Bai (Carl Karni-Bain)
Ornette, ein Acryl- und Ölpastell in gedämpften Farben eines androgenen Subjekts mit Modigliani-Augen des afroamerikanischen Künstlers Bai, ist ein rätselhaftes Porträt auf 15" x 11"...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Ölpastell, Hadernpapier, Kugelschreiber

Komposition, Gedichte von Léopold Sédar Senghor, Lois Mailou Jones
Siebdruck auf Vélinpapier. Papierformat: 22 x 17 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Gedichte von Léopold Sédar Senghor, ...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

150 Years From Now 1 - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figuratives Porträt, Farben
Lass die Liebe vorangehen. Freuen wir uns aufrichtig füreinander. Keine Bosheit, keine Verleumdung. Keine Eifersucht. Kein Vergleich. Das Leben ist kein Wettbewerb. Am Ende des Tages...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl

"Unbetitelt" Lawrence Philp, Abstrakte surrealistische Formen des afroamerikanischen Künstlers
Lawrence Philp Unbenannt Öl und Acryl auf Leinwand 75 1/2 x 79 Zoll Lawrence Philp, Sohn jamaikanischer Einwanderer, studierte an der Rhode Island School of Design und war seit den...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl