Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Amedeo Bocchi
Piazzale del Pincio – Öl auf Leinwand von Amedeo Bocchi – 1920, ca.

1920 ca.

12.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Karton, in ausgezeichnetem Zustand. Schönes Stadtbild von Rom vom Pincio-Hügel aus, realisiert von Amedeo Bocchi um 1920. Inklusive vergoldetem Vintage-Holzrahmen 46x74 cm. Ein Echtheitszertifikat wird von der Galerie ausgestellt. Amedeo Bocchi (Parma, 1883 - Rom, 1976) Im Alter von 12 Jahren wird Amedeo Bocchi am Regio Istituto di Belle Arti in Parma eingeschrieben. Nachdem er 1901 mit Bestnoten abgeschlossen hat, besucht er die Aktschule in Rom, wo er den Rest seines Lebens verbringen wird. 1910 wird Bocchi zum ersten Mal mit zwei Gemälden in die Biennale von Venedig aufgenommen, wo er die große Einzelausstellung von Gustav Klimt bewundern kann. Im Jahr 1911, anlässlich der großen Ausstellung in Rom zum fünfzigsten Jahrestag der italienischen Einigung, stellt Bocchi in Collaboration mit Barilli, de Strobel und Brozzi eine Rekonstruktion des Goldenen Saals im Schloss von Torrechiara her. Obwohl er sich nie offiziell dem Manifest der Römischen Sezession anschloss, war Bocchi 1913 von der ersten von der Gruppe organisierten Ausstellung sehr beeindruckt. Zwischen 1913 und 1915 nutzt er seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Fresken für den wichtigen Auftrag, den ihm die Bank Cassa di Risparmio di Parma für die Dekoration des Sitzungssaals des Councill erteilt. Bocchi verarbeitet die Einflüsse von Liberty und Klimt auf sehr originelle Weise; sein 1916 vollendetes Werk findet die einhellige Zustimmung der Kritiker. Im Jahr 1915 erhielt er das Privileg, in einem der Atelierhäuser in Rom zu wohnen, die Alfred Strohl den Künstlern zur Verfügung stellte, der Villa Strohl-Fern. Bocchi verbrachte dort den Rest seines Lebens und schuf eine Reihe von Meisterwerken, die ihm die Teilnahme an der Biennale, die Ernennung zum Akademiker von St. Lukas und eine Goldmedaille für sein Gemälde "Bianca in abito da sera" auf der Ausstellung 1926 in Monza ermöglichten. Bocchis Beitrag zur künstlerischen Forschung der neunzehnhundert Jahre kommt in der Verarbeitung einer einzigartigen und außergewöhnlichen Reise zum Ausdruck, die geduldig um den malerischen Wert des Lichts und die Kraft der familiären Zuneigung aufgebaut wurde.
  • Schöpfer*in:
    Amedeo Bocchi (1883 - 1976, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920 ca.
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 1,4 cm (0,56 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-737631stDibs: LU65034278262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Piazza del Popolo, Rom – Öl auf Karton – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Alessandro Battaglia
Piazza del Popolo, Rom ist ein Originalgemälde aus der Hälfte des XX Jahrhunderts von Alessandro Battaglia. Gemischte farbige Ölmalerei auf Karton. Rechts unten handsigniert, In...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Ölpastell

Ansicht der Piazza del Popolo (Rom) - Gemälde von Gino Guida - 1980er Jahre
Von Gino Guida
Öl auf Leinwand, realisiert von Gino Guida in den 1980er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Sperrholz

Piazza del Popolo, Rom – Öl auf Leinwand, Karton – frühes 20. Jahrhundert
Von Alessandro Battaglia
Piazza del Popolo ist ein originelles modernes Kunstwerk, das von dem italienischen Künstler Alessandro Battaglia (1870-1940) in den ersten Jahren des XX. Original Öl auf Leinwandka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Ansicht der Piazza Navona - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ansicht von Rom - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970s
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ansicht der Piazza del Popolo - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Saint Peter's Square, Rom“, Öl auf Leinwand von Gustavo Bacarisas, 19. Jahrhundert
GUSTAVO BACARISAS Gibraltar, 1873 - 1971 ST. PETERSPLATZ, ROM unterzeichnet "G. BACARISAS. ROMA : 08" (unten links) öl auf Leinwand 19-1/4 x 27-1/4 Zoll (48,5 x 69 cm.) gerahmt: 22-3...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Bellsgardo (Florence, Italien)“
Von Daniel Garber
Abgebildet in "Daniel Garber Catalogue Raisonne", Vol. II, S. 68 & "Neue Hoffnung für die amerikanische Kunst", S. 175 Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Rom, L'Arc De Titus
Abel LAUVRAY (1870-1950) Rom, der Bogen des Titus Öl auf Karton auf Leinwand aufgezogen Größe: 48 x 65 cm Signiert unten rechts Malerei in gutem Zustand. Einige feine Risse ohne Ab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

St. Mark's Square, Venedig, Anfang des 20. Jahrhunderts Ferdinand Fargeot (1880-1957)
St. Mark's Square, Venedig, Anfang des 20. Jahrhunderts Ferdinand Fargeot (1880-1957) Große Ansicht des Markusplatzes in Venedig aus dem frühen 20. Jahrhundert von Ferdinand Fargeo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blick auf Barcelona vom Montjuïc Spanien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Ramon Pichot i Soler
Titel: Blick auf Barcelona vom Montjuïc Künstler: Ramón Pichot Soler (Figueres, 1924 - Barcelona, 1996) Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 65 × 100 cm (25,6 × 39,4 Zoll) Unterlage...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der Pincio-Brunnen in Rom“
Jozefina Kirchner (1890-1931) "Der Pincio-Brunnen in Rom" (1923)** Dieses stimmungsvolle Ölgemälde auf Leinwand von Jozefina Kirchner aus dem Jahr 1923 zeigt eine faszinierende Ansic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl