Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

André Chaumière
Orientalist: "Arabischer Reiter" von 1903 André Chaumière

29.482,32 €

Angaben zum Objekt

"Fantasie eines arabischen Reiters" von 1903 André Chaumière (Französisch, XlX-XX) Öl auf Leinwand Handgefertigter Originalholzrahmen mit Bronzeapplikation 20 3/4 x 12 3/4 (28 1/2 x 20 Rahmen) Zoll. Dieses phantastische Gemälde eines arabischen Reiters ist in einem originalen Holzrahmen aus der damaligen Zeit eingefasst. Die Bordüren sind mit Bronzeapplikationen versehen, die florale und verschlungene Blattmuster zeigen, ähnlich wie bei Jugendstil-Schmuckstücken dieser Zeit. Der Rahmen wurde mit Sicherheit von einem arabischen Handwerksmeister um die vorige Jahrhundertwende angefertigt. Die großzügige Verwendung der Farben Magenta, Violett und Lila zeigt, dass der Maler auf dem neuesten Stand der Kunst und der Technik war, da die Farbe für die Maler des späten 19. Jahrhunderts relativ neu war. Über das Leben des Malers André Chaumière ist nur wenig bekannt, außer dass er Ende des 19. und zu Beginn des 20. Sein Werk konzentrierte sich auf nordafrikanische Themen, und es ist wahrscheinlich, dass er einige Zeit in Französisch-Algerien lebte. Allerdings gab es bereits im 17. Jahrhundert ein Interesse am "Orient". Mit der Expedition Napoleon Bonapartes nach Ägypten im Jahr 1798 wurde der kulturelle Wahn für alles Orientalische geboren. Als Orient wird in diesem Fall in der Regel vor allem Nordafrika bezeichnet, aber auch die Gebiete Ostasiens und des asiatischen Pazifiks, wie Indien, Polynesien und andere "exotische" Orte, werden oft genannt. Aber es ist Tunesien, Ägypten, Marokko usw. mit seinen geheimnisvollen Geheimnissen, seiner Schönheit, seiner Farbenpracht und seiner Erotik (aufreizend seltsame sexuelle Sitten) in der Atmosphäre der sengenden, trockenen Sonne, die die europäische Phantasie wie keine andere berauscht hat. Es war die französische militärische Eroberung Algeriens 1830, die den Beginn dieser künstlerischen Bewegung und das Auftauchen des Begriffs Orientalismus anzeigt. Mit der Entwicklung dampfgetriebener Schiffe und eines vernetzten Eisenbahnnetzes entdecken Maler, Bildhauer und Keramiker gemeinsam mit Militärs und Kaufleuten unbekannte Länder. Auf Kamelen reitend und mit Turbanen bekleidet erkundeten französische Künstler, Schriftsteller, Dichter und Journalisten die Länder des Orients und schickten wundersame Bilder und Geschichten von autoritären Herrschern in prächtiger Seide, jungen Sklavinnen in ihren Harems und undurchschaubaren Kriegern an eine unersättliche Käuferschicht in ganz Europa. Einige der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts wie Eugene Delacroix, Eugène Fromentin und Jean-Léon Gerome erforschten faszinierende neue künstlerische Themen, die die Grenzen dessen sprengten, was in Künstlerkreisen zuvor höflich akzeptiert worden war. Für die Franzosen wurde der Orientalismus während des Zweiten Kaiserreichs, der Regierungszeit von Kaiser Napoleon III, besonders populär. Menschen aus allen Schichten, Aristokraten ebenso wie das Bürgertum, begannen ihre künstlerische und buchstäbliche Suche nach der Exotik. Die Faszination der Öffentlichkeit für die reiche orientalische Bilderwelt hielt bis weit ins 20. Jahrhundert hinein an und beruhte nicht auf dem akademischen Stil der orientalischen Künstler, sondern vor allem auf den exotischen Fantasien der Kunst, die die Fantasie der Öffentlichkeit fesselten.
  • Schöpfer*in:
    André Chaumière (1870 - 1925, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand, ebenso wie der originale, handgeschnitzte Rahmen mit Bronzeapplikationen.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408216223252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Gemälde „Constantine ( Algerien) 1893“ Claude Firmin-Goy (1864-1944)
Konstantin (Algerien) 1893" Claude Firmin-Goy Öl auf Leinwand 12 1/4 x 16 1/2 (Rahmen 16 1/2 x 20 3/4) Zoll Dieses helle und leuchtende Werk des Malers Claude Firmin-Goy aus Avigno...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches Gemälde, Tuareg Reiter in der Wüste, 1908, Paul Jouve (1878-1973)
Von Paul Jouve
"Tuareg-Reiter in der Wüste, 1908" Paul Jouve (1878-1973) Öl auf Platte, rechts unten signiert. 21 ¾ × 17 1/2 Zoll ( 27 ½ × 24 Rahmen) Zoll Das Werk von Paul Jouve wird seit über 10...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Orientalisches Porträt eines arabischen Mannes, Jean-Horace Vernet (französisch 1789-1863)
Von Émile Jean-Horace Vernet
"Orientalisches Porträt eines arabischen Mannes" Halblang, nach links gedreht, oval Jean-Horace Vernet (Französisch 1789-1863) CIRCA 1830er Jahre Aquarell mit weißen Akzenten auf Pap...
Kategorie

1830er, Romantik, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

„Das Weiße Haus in Marokko, 1901“ E. Baily Hilda (Österreicherin, 1855-1955)
"Der Weiße in Marokko, 1901" E. Baily Hilda (Österreicherin, 1855-1955) Öl auf Platte Signiert und gewidmet unten rechts: "Meinem Cousin Louis, in liebevoller Erinnerung". 15 x 12 Zo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Orientalistischer maurischer Soldat mit Wappen, Manuel Garcia Hispaleto, Manuel Garcia Hispaleto
"Maurischer Soldat mit Gewehr" Manuel Garcia Hispaleto (Spanier, 1836-1898) Aquarell auf Papier Signiert unten links "MGHispaleto". Originaler Holzrahmen mit vergoldetem Stuck 18 3/...
Kategorie

1850er, Realismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Antikes Pferdgemälde „Stückendes graues Pferd, nach rechts gerichtet“, Georg Wolf, datiert 1907
Antike Pferdemalerei "Stehendes graues Pferd, nach rechts blickend" Georg Wolf (Deutschland 1882-1962) Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1907 unten re...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes deutsches orientalistisches Ölgemälde von Pferdereitern von Schreyer
Von Adolf Schreyer
Großes deutsches orientalistisches Ölgemälde mit Reitern von Schreyer Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Leinwand: Höhe 59cm, Breite 96cm Rahmen: Höhe 85cm, Breite 122cm, Tiefe 8cm Diese...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes orientalisches Ölgemälde eines Reiters, Wordsworth Thompson
Antikes orientalisches Reiter-Ölgemälde von Wordsworth Thompson Amerikaner, 1896 Segeltuch: Höhe 30cm, Breite 46cm Rahmen: Höhe 42cm, 57cm, Tiefe 2,5cm Dieses raffinierte orientali...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, Arabische Reiter, 19. Jahrhundert
Von Adolf Schreyer
Anmerkungen: Dieses Gemälde wurde von Max und Dr. Christophe Andreas anhand von Digitalfotos überprüft und seine Echtheit bestätigt. Sie kommentierten, dass das Gemälde von der Entf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nordafrika Französisch Orientalist signiert Ölgemälde Figuren zu Pferd Schwerter
Französischer Orientalist Schooll Ende des 20. Jahrhunderts signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 34 Zoll Leinwand: 20 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Cornwa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Adolph Schreyer: „Arabische Schreiner“, orientalische Szene aus dem Nahen Osten mit Pferden
Von Adolf Schreyer
Adolph Schreyer (1828 - 1899) Arabische Scouts, n.d. Öl auf Leinwand, Öl 33 3/4 x 56 Zoll rechts unten signiert Untergebracht in einem außergewöhnlichen amerikanischen handgeschnitzt...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule, Arabischer Reiter, 19.
Französische Schule, Arabischer Reiter, Kreidepastell auf Papier auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Papieretiketten auf der Rückseite, Holzrahmen. Bild: 19,5" H x 15,25" W; Rahmen: 23" H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Papier, Pastell