Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Andre Elbaz
Drei Kaninchen in der Torah, expressionistisches Judaica-Gemälde

2.188,94 €

Angaben zum Objekt

In diesem Gemälde verwendet der Künstler gestische Pinselstriche, die eine Verzerrung und Übertreibung für eine emotionale Wirkung bewirken. Andre Elbaz stellt drei männliche Figuren mit Tefilin beim Gebet dar. André Elbaz (geboren am 26. April 1934 in El Jadida, Marokko) ist ein bekannter marokkanischer Maler und Filmemacher. Elbaz studierte von 1950 bis 1961 Kunst und Theater in Rabat und Paris. Er begann erst im Alter von 21 Jahren zu malen, nachdem er sich bis dahin hauptsächlich für das Theater interessiert hatte. Einige Jahre später gelang es ihm, seine beiden Leidenschaften zu einem neuen kunsttherapeutischen Ansatz zu verbinden, indem er zusammen mit seiner Frau, einer Psychiaterin, den Pictodrame erfand, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Seine erste, sehr erfolgreiche Ausstellung fand 1961 in Casablanca statt und verschaffte ihm eine Berufung als Professor an der Schule für Schöne Künste in Casablanca. Jahre später, 1976, stellte er seine Bilder im Tel-Aviv Museum aus. Parallel zu seiner Karriere als Maler ist Elbaz auch als Filmemacher bekannt. Er produzierte mehrere Kurzfilme in Frankreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Eines davon, La nuit n'est jamais complète (Die Nacht ist nie vollständig), gewann einen Preis auf der "5. Biennale de Paris 1967". Zu den Themen der zahlreichen Filme, die er produzierte, gehörten ein Kurzfilm über den Aufstand im Warschauer Ghetto sowie eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel Seuls (Allein), zu denen Elie Wiesel und Naim Kattan Texte verfassten. Sowohl der Kurzfilm als auch die Zeichnungen sind das Ergebnis seiner Faszination für die Themen des Holocaust. Diese Faszination inspirierte ihn auch zu weiteren Werken, die 1985 in einer Ausstellung in Yad Vashem in Jerusalem gezeigt wurden. Seine Gemälde sind berühmt für ihre traditionellen jüdischen Themen, die er oft in einem überwiegend expressionistischen Stil darstellt. Eine Retrospektive seines Lebenswerkes wurde 1990 im Centre Georges Pompidou in Paris gezeigt. 2006 - Retrospektive von Werken aus den Jahren 1986-2005 in Marokko. Rabat/Casablanca (Institut Français),El Jadida (Salle Chaïbia),Fès (Musée Batha) 2000 - Cinq triptyques en guise de perspective - Mémorial du CDJC, Paris 1993 - Cegep Saint Laurent, Montréal 1992 - Sala dei Congressi, Mailand ; Casa della Cultura, Livorno - Carlton Center, Ottawa ; Jewish Public Library, Montréal 1990 - Biennale du Film d'Art, Centre Pompidou, Paris 1990 - Seïbu Gallery, Tokio 1989 - Nishi-Azabu; Azakloth Gallery, Tokio 1985 - Kunstmuseum, Yad Vashem, Jerusalem 1984 - Galerie Aut der Lande, München 1976 - Museum von Tel Aviv 1975 - Zentrum Rachi, Paris 1972 - Albert White Gallery, Toronto 1970 - Terre des Hommes, Montréal 1969 - Waddington Gallery, Montréal 1965 - Centre Culturel Français, Casablanca 1964 - Zwemmer Gallery, London 1962-63-1965 - Musée de Bab Rouah, Rabat 1960 - Balliol College, Oxford Auszeichnungen 1998 - Prix Mémoire de la Shoah - Fondation du Judaïsme Français 1961-1963-1965-1967 - Biennalen von Paris, Musée d'Art Moderne 1955-1959 - Salon des Surindépendants - Salon de l'Ecole Française - Salon d'Hiver Salon de la jeune Peinture - Musée d'Art Moderne - Paris Kurzfilme und Animationen 1972 - Histoire d'œufs, Animation in Montreal 1971 - Regard sur la Peinture Américaine, Whitney Museum, New York 1970 - L'homme à la Bouteille, geschaffen im NFB in Montreal auf Wunsch von Norman McLaren - Les Mobiles chez Calder im MOMA New York 1969 - Graphiques für "Kaddish" von Léonard Bernstein 1966 - La Nuit n'est Jamais Complète, Oratorium "Ein Überlebender aus Warschau" Arnold Schoenberg, Service de la Recherche de l'ORTF - vertritt Frankreich auf dem Festival du Court-Métrage in Tours
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212562252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistisches amerikanisches Judaica-Gemälde von Kaninchen in Konversation
Von Ervin B. Nussbaum
Auf diesem Gemälde stellt Nussbaum den Rabbi in einem lebhaften Gespräch außerhalb der Synagoge skizzenhaft dar, ohne auf bestimmte Details einzugehen. Die leuchtenden Farben, die in...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Großes Aquarellgemälde Israelischer Modernismus Judaica mit zwei Kaninchen
Von Moshe Gat
Ein großes Aquarellgemälde. Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in Jerusalem. 1955 kehrte er nach Haifa zurück, wo er Zeichnen u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Modernistisches amerikanisches Judaica-Gemälde, Gaon und seine Jüngeren
Von Ervin B. Nussbaum
In diesem Gemälde porträtiert Nussbaum einen Rabbiner oder Rebbe außerhalb der Synagoge. Die leuchtenden Farben, die in diesem Gemälde verwendet werden, scheinen sich zu überlagern, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Sephardische jüdische Männer Lebendige Judaica Vintage Ölgemälde Israelischer Künstler Goldman
Von Albert Goldman
Sie zeigt jüdische Männer aus dem Nahen Osten sefardischer Abstammung. Zumindest einer scheint ein Rabbiner zu sein. ALBERT GOLDMAN Geboren 1922 in Alexandria, Ägypten, begann Alber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Israelische Rabbiner tanzen in Jerusalem, Judaica, Gemälde in Mischtechnik
Von Moshe Katz
Moshe Katz (rumänischer Israeli), 1937- israelischer Staatsbürger, studierte Kunst an der Bezalel Academy of Art in Jerusalem sowie an der Chicago Academy of Fine Arts. Obwohl er ke...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Großes Aquarellgemälde Israelisches modernistisches Judaica- Rabbiner mit Kindern, Bezalel
Von Moshe Gat
Ein großes Aquarellgemälde. Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in Jerusalem. 1955 kehrte er nach Haifa zurück, wo er Zeichnen u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaninchen studieren den Thorah
Von Jacob Steinhardt
Künstler: Jakob Steinhardt (deutsch/israelisch, 1887-1968) Titel: Rabbiner studieren die Thorah Jahr: Um 1960 Medium: Farbholzschnitt Papier: Woven Bildgröße: 9,5 x 14 Zoll Gerah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kaninchen singen
Von Jacob Steinhardt
Künstler: Jakob Steinhardt (deutsch/israelisch, 1887-1968) Titel: Singende Rabbiner Jahr: Um 1960 Medium: Farbholzschnitt Papier: Woven Bildgröße (Blockmarkierung): 9,60 x 14 Zol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Rabbiner
Von Mane Katz
MANE-KATZ RABBIS, um 1935 Öl auf Leinwand 18 H. x 14 B. 1/2 Zoll (45,5 x 35,8 cm.) Unterzeichnet PROVENIENZ Dominion Gallery, Montreal Christies, New York, November 04, 1982. Los 17...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Figuren beim Lesen des Torah, gerahmte Judaica-Zeichnung von Tully Filmus
Von Tully Filmus
Tully Filmus (1903 - 1998) war ein russisch-amerikanischer Künstler, der für seine realistischen Zeichnungen des jüdischen Lebens bekannt war. Diese Pastellzeichnung auf Papier ist ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnu...

Materialien

Pastell

Großformatiges Öl auf Leinwand, Gruppe von Rabbinern
Fünf bärtige Rabbiner mit Hüten sitzen an einem Tisch mit Büchern. Sie werden von einer Frau in Gelb und mit einem Hut besucht. Offensichtlich unsigniert. Abmessungen: 48 x 64", Ti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

“The Rabbi’s”
Von Nahum Tschacbasov
Original oil on canvas painting by the well known Russian/American artist, Nahum Tschacbasov.. The painting depicts a group of rabbi’s in conversation in an interior setting. Circa 1...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl