Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Andrea Pagnacco
Pop-Sänger. Andrea Pagnacco (Venedig, 1937- ).

400 €Einschließlich MwSt.
500 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pop-Sänger. Das Gemälde des venezianischen Malers, geboren 1937. Technik: Öl auf Leinwand. Unten rechts und auf der Rückseite der Leinwand voll signiert: Andrea Pagnacco. Es stellt eine Sängerin aus den 1970er Jahren mit voluminöser Frisur und dunkler Brille mit Mikrofon dar. Im Rahmen des 20. Jahrhunderts. Sehr guter Zustand. Biografische Notizen über den Maler: Andrea Pagnacco, Maler und Graveur, wurde 1937 in Venedig geboren. Ab 1958 begann er auszustellen. Seine künstlerische Begabung wurde von der Stiftung Bevilacqua La Masa in Venedig erkannt, die ihm für einige Jahre ein Stipendium in Form eines Ateliers im Palazzo Carminati gewährte. Er lebt und arbeitet in Venedig und Wabern-Berna (Schweiz). Später nahm er an wichtigen Kunstveranstaltungen teil, wie dem Suzzara-Preis, der Quadriennale von Turin, dem Michetti-Preis von Francavilla al Mare, der Basler Kunstmesse, der New Yorker Artexpo usw. Seine persönlichen Ausstellungen fanden in Venedig, Mailand, Brescia, Bari, Ferrara, Rom, Bonn, Verona, Genf, Zürich, Basel usw. statt. Pagnacco hat sich schon immer für Linoleumgrafie interessiert und ist Mitglied der Associazione Incisori Veneti. Er hat an den Kunstmessen von Basel, New York, Bologna und Bari teilgenommen. Er kann auf mehr als zweihundert Kollektiv- und Gruppenausstellungen und über 70 Einzelausstellungen in Italien und im Ausland verweisen. Er kollaboriert mit der Wochenzeitschrift "L'Eco", die in Basel erscheint, mit Artikeln über figurative Kunst. In den letzten Jahren hat er sich mit einer Reihe von experimentellen Kurzfilmen selbst für das Kino interessiert.
  • Schöpfer*in:
    Andrea Pagnacco (1937, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464212473892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1996: Angelo Peruzzi - Juventus-Torhüter im Netz, UEFA-Meister.
1996: Angelo Peruzzi - Juventus-Torwart im Netz, Meister der UEFA Champions League Technik: Zeichenkohle auf Papier, signiert und datiert '96 Autor: Marco Silombria (Savona, 1936 ...
Kategorie

20th Century, Pop-Art, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Zeichenkarton, Papier

Projekt für ein Werbeplakat von Facis, erstes italienisches Pret-a-Porter-Unternehmen
Projekt für ein Werbeplakat von Facis, aus den 1980er Jahren. Technik: Zeichnung mit Buntstiften, Markern, mit Collage-Anwendungen. Facis ist ein Prêt-à-porter-Unternehmen aus Turin...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Poster Skizze für Modewerbung für FACIS, ein italienisches Pret-a-Porter-Unternehmen.
Poster Skizze für Modewerbung für FACIS, ein italienisches Pret-a-Porter-Unternehmen. Italienische Pop-Art Aquarell, Tinte und Bleistift auf Papier. Größe mit schwarzer Kartonunter...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Kubistisches Porträt einer Frau. Patrick Boudon. Art Informel. Ecole de Paris. 1970s.
Von Patrick Boudon
Kubistisches Porträt einer Frau. Patrick Boudon. Art Informel. Ecole de Paris. 1970s. Technik: Öl auf Leinwand, sehr strukturiert und farbenfroh. Patrick BOUDON (1944-2019), unterze...
Kategorie

1970s, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Roboter oder "Seltsame autarke Maschine" von Giuliano Ghelli
Roboter oder "Seltsame autarke Maschine" von Giuliano Ghelli (Florenz, 1944- 2014, Chianti). Gemälde in einem Holzrahmen mit Glas. Öl auf Leinwand. Maße mit Rahmen cm 69 x 59 Maße...
Kategorie

1970s, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Glas, Holz, Oil

Roboter oder "Seltsame autarke Maschine" von Giuliano Ghelli
416 € Angebotspreis
39 % Rabatt
Kostenloser Versand
Aldo Caselli. Venedig. Industrien und der Drache. Datiert 1978.
Aldo Caselli. Venedig. Industrien und der Drache. Datiert 1978. Geboren 1942 in Venedig, wo er lebt und arbeitet. Das Gemälde, auf den ersten Eindruck abstrakt, bei genauerer Betra...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

In the Moment Vocals, Gemälde, Öl auf Holzplatte
In the Moment "Vocals" wurde ursprünglich 2011 auf einer kleinen 18 x 18 cm großen Leinwand in Öl gemalt (jetzt aber mit Sprühfarbe auf Holz) und war ein Test, um zu sehen, wie diese...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Gemälde

Materialien

Öl

Das Radio spielt Jazz, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Vlado Vesselinov
Das Werk ist eine Art Hommage an vergangene Zeiten, Zeiten voller Farbe, Hoffnung und Stimmung - die Ära des "Dolce Vita". Das Werk muss nicht als Nostalgie für etwas Verlorenes gese...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Gemälde

Materialien

Öl

Sentimentales Porträt, kubistische Lithographie, Italienische postmoderne Pop Art
Von Sandro Chia
Handsignierte Auflage von 75 Stück mit Blindstempel. Biografie Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Erwähnung: Zeitgenössische figurative Malerei
Von Anna Malikowska
Großartige Pop-Art-Arbeiten aus dem Atelier dieses aufstrebenden polnischen Künstlers.
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Porträt 410 Pop Art – Italienische Schule
Als antike Skulptur schafft Dario Moschetta in diesem Kunstwerk Kraft und Bewegung. Außerdem verleiht die experimentelle Technik der Figur eine einzigartige Textur. Die Haare wehen ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Gips, Leinwand, Papier, Kleber, Mixed Media, Öl, Sprühfarbe, Acryl

Debonair Disco, Pop-Art-Gemälde von George McNeil
Von George McNeil
McNeil war ein Pionier des New Yorker abstrakten Expressionismus, doch später in seinem Leben wurde sein Werk figurativer, er konzentrierte sich auf Tänzer und Diskotheken, wie diese...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl