Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Antoni TAULÉ
Carlin, 2009

2009

28.602,25 €

Angaben zum Objekt

Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon als Junge von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach seiner Grundschulausbildung begann er ein Architekturstudium in Barcelona, das er 1970 abschloss. Im Jahr 1965 kam er nach Paris und arbeitete in Architekturbüros. Es war Sartres Paris, der Aufbau der Unesco, das Todesjahr von Le Corbusier und das Ende von Chandigarh, der französischen Kinemathek und der Filme von Antonioni. Seit seinem 14. Lebensjahr hat er nie aufgehört zu malen und hatte 1966 seine erste persönliche Ausstellung in der Academie de Belles Arts in Sabadell. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er ein Jahr lang am Bau der Université autonome de Barcelone mit. Im Jahr 1971 wurde er gebeten, an der Entwicklung einer großen Werft auf der kleinen Insel Formentera mitzuarbeiten. Dort lernte er Laetitia Ney aus Elchingen kennen, die er später heiraten sollte. Er widmete sich ganz der Malerei, und Formentera wurde ebenso wie Paris zu einem seiner bevorzugten Lebens- und Arbeitsorte. Seine erste Ausstellung in Paris fand 1975 mit Mathias Fels statt, der ihm von Hervé Télémaque vorgestellt wurde, und zeigte viele Bilder seiner kleinen Tochter Djamilla, die damals drei Jahre alt war. Die Ausstellung trug den Titel Espace hors temps (Raum außerhalb der Zeit), mit einem Vorwort von Alain Jouffroy. 1976 stellte Taulé in der Galerie Fabien Boulakia in der Rue Bonaparte Contre-Jour (Gegen den Tag) mit einem Vorwort von Gérald Gassiot-Talabot und in Barcelona in der Galerie Aimé Maeght aus - eine Ausstellung, die von Joan Miró und Alexander Calder besucht wurde. Im Jahr 1977 stellt er in der Galerie Beaubourg aus, zusammen mit seinen damaligen Partnern Nahon und Trigano. 1983 lernte er Jorge Luis Borges und Julio Cortázar kennen, die für Taulé die Novelle Fin d'étape (Ende der Bühne) schrieben. Im selben Jahr wurde er von Jack Lang zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter des Ordens für Kunst und Literatur) ernannt. Ab 1983 arbeitete Taulé für das Theater, mit Die drei Schwestern von Anton Tschechow am Centre Dramatique National des Alpes, für Rudolf Nurejew in Paris am Palais Garnier, Théâtre du Rond-Point für Nathalie Sarraute, in New York an der Metropolitan Opera für Rudolf Nurejew, am Samuel Beckett Theater für Simone Benmussa und Glenn Close, in Madrid am Centro Dramatico, sowie am Teatre Nacional de Catalunya in Barcelona und an anderen Theatern in Barcelona und Venedig. Das Atelier von Taulé befindet sich in Malakoff, Frankreich. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Privatsammlungen und großen internationalen öffentlichen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, Japan, China, Frankreich und Spanien. Im Laufe seiner Karriere war sein Werk Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven.
  • Schöpfer*in:
    Antoni TAULÉ (1945, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 162,01 cm (63,78 in)Breite: 130 cm (51,18 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528648672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Imposture, 2010
Von Antoni TAULÉ
Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon als Junge von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel
Abschluss an der Nationalen Schule der Schönen Künste Prilidiano Pueyrredón. Er studierte auch Bühnenbild, war Schüler von Osvaldo Attila und Armando Sapia, neben anderen Künstlern. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Designer-Schmuckstücke
Ich wurde 1963 in Mexiko-Stadt geboren und kam Mitte der 70er Jahre, als ich 13 Jahre alt war, mit meinen Eltern in die Vereinigten Staaten. Ich besuchte meinen ersten Kunstkurs in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Sorcerer für Sorcerer
Von Robert Jessup
Robert Jessup wurde in Moskau, Idaho, geboren und wuchs in Seattle auf. 1975 erhielt er seinen BFA an der University of Washington und 1979 seinen MFA an der University of Iowa. Sein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

In Gabbia, 2010
Von Hugo Rivas
"Die Herstellung von Skulpturen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Ein Wort, das einem Formular hinzugefügt wird, um es besser definieren zu können. Und letztlich helfen, das Ganz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Pastell, Papier

Zelda Zucker
Helene und Eric Bess sind ein Team, das schon seit über 20 Jahren zusammenarbeitet. Beide sind professionelle Künstler mit umfassender Erfahrung sowohl im kommerziellen als auch im k...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sebastian
Felix Campeans Kunstwerk zeigt eine Szene eines menschlichen Körpers, der mit erstaunlicher anatomischer Präzision entsteht, wobei jedes Detail der Muskulatur und der Haut mit hyper-...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

"Jedermann"
Thea Thalie (Amerikanerin, XX), "Everyman", Öl auf Leinwand, zeigt drei verschleierte Frauen, die einen halbnackten Mann umgeben, der von einer Engelsfigur gehalten wird, signiert un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

“Untitled #2
Von Martin Rosenthal
Original Öl auf Leinwand provokatives figuratives Gemälde des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Moderne Mitte des Jahrhunderts. Signiert unten links. Ca. 1955. Der Zustand...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

“Untitled #2
1.971 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Martin Rosenthal
Original Öl auf Leinwand provokatives figuratives Gemälde des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Moderne Mitte des Jahrhunderts. Signiert unten rechts. Ca. 1955. Der Zustan...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
1.971 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Unbenannt
726 €
Kostenloser Versand
Ohne Titel
Von Stuart Klein
Acryl auf Papier Signiert mit Bleistift, verso 10.5 x 8 Zoll, Blatt 21 x 18 Zoll, Rahmen Dieses Werk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Preis inklusive Rahmen.
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl