Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Antoni TAULÉImposture, 20102010
2010
100.679,92 €
Angaben zum Objekt
Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon als Junge von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach seiner Grundschulausbildung begann er ein Architekturstudium in Barcelona, das er 1970 abschloss. Im Jahr 1965 kam er nach Paris und arbeitete in Architekturbüros. Es war Sartres Paris, der Aufbau der Unesco, das Todesjahr von Le Corbusier und das Ende von Chandigarh, der französischen Kinemathek und der Filme von Antonioni. Seit seinem 14. Lebensjahr hat er nie aufgehört zu malen und hatte 1966 seine erste persönliche Ausstellung in der Academie de Belles Arts in Sabadell.
Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er ein Jahr lang am Bau der Université autonome de Barcelone mit. Im Jahr 1971 wurde er gebeten, an der Entwicklung einer großen Werft auf der kleinen Insel Formentera mitzuarbeiten. Dort lernte er Laetitia Ney aus Elchingen kennen, die er später heiraten sollte. Er widmete sich ganz der Malerei, und Formentera wurde ebenso wie Paris zu einem seiner bevorzugten Lebens- und Arbeitsorte.
Seine erste Ausstellung in Paris fand 1975 mit Mathias Fels statt, der ihm von Hervé Télémaque vorgestellt wurde, und zeigte viele Bilder seiner kleinen Tochter Djamilla, die damals drei Jahre alt war. Die Ausstellung trug den Titel Espace hors temps (Raum außerhalb der Zeit), mit einem Vorwort von Alain Jouffroy. 1976 stellte Taulé in der Galerie Fabien Boulakia in der Rue Bonaparte Contre-Jour (Gegen den Tag) mit einem Vorwort von Gérald Gassiot-Talabot und in Barcelona in der Galerie Aimé Maeght aus - eine Ausstellung, die von Joan Miró und Alexander Calder besucht wurde. Im Jahr 1977 stellt er in der Galerie Beaubourg aus, zusammen mit seinen damaligen Partnern Nahon und Trigano. 1983 lernte er Jorge Luis Borges und Julio Cortázar kennen, die für Taulé die Novelle Fin d'étape (Ende der Bühne) schrieben. Im selben Jahr wurde er von Jack Lang zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter des Ordens für Kunst und Literatur) ernannt.
Ab 1983 arbeitete Taulé für das Theater, mit Die drei Schwestern von Anton Tschechow am Centre Dramatique National des Alpes, für Rudolf Nurejew in Paris am Palais Garnier, Théâtre du Rond-Point für Nathalie Sarraute, in New York an der Metropolitan Opera für Rudolf Nurejew, am Samuel Beckett Theater für Simone Benmussa und Glenn Close, in Madrid am Centro Dramatico, sowie am Teatre Nacional de Catalunya in Barcelona und an anderen Theatern in Barcelona und Venedig.
Das Atelier von Taulé befindet sich in Malakoff, Frankreich. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Privatsammlungen und wichtigen internationalen öffentlichen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, Japan, China, Frankreich und Spanien. Im Laufe seiner Karriere war sein Werk Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven.
- Schöpfer*in:Antoni TAULÉ (1945, Spanisch)
- Entstehungsjahr:2010
- Maße:Höhe: 200 cm (78,74 in)Breite: 300 cm (118,11 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU155528648792
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel
Abschluss an der Nationalen Schule der Schönen Künste Prilidiano Pueyrredón. Er studierte auch Bühnenbild, war Schüler von Osvaldo Attila und Armando Sapia, neben anderen Künstlern.
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
9.724 €
Carlin, 2009
Von Antoni TAULÉ
Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon als Junge von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
28.602 €
Encore: „Nachlass“
Von Jean Tannous
Der 1946 in Byblos im Libanon geborene Künstler ist ein zeitgenössischer plastischer Künstler aus Frankokanada.
Künstlerische Reise
Frühe Tage (1970-1975)
Paris (1976-2001)
Quebec ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
L'incubo, 2010
Von Gigino Falconi
Gigino Falconi wurde 1933 in Giulianova (Teramo) geboren. Er begann im Alter von sechzehn Jahren zu malen und erhielt 1954 das Liceo Artistico von Pescara. In den ersten Jahren seine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Fantasievolles Cne fantastique
Von Nebojsa BEZANIC
Der 1964 geborene Nebojsa Bezanic wurde vor allem von den 1980er Jahren beeinflusst. Die Generation von Künstlern, die in den achtziger Jahren aufwuchs und sich von ihnen inspirieren...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Es ist unmöglich, 1983
Von Antoni TAULÉ
Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon als Junge von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Leuchte „Posidon“
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa kombiniert in seiner Produktion Fotografie und Malerei. Im Jahr 2018 verteidigte er eine Doktorarbeit an der UQAM, in der er die Rolle digitaler Geräte im künstlerischen S...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
CIUPASC, Gemälde, Öl auf Leinwand
CIUPASC 2024 OIL CANVAS 152X188X1 :: Gemälde :: Post Modern :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhän...
Kategorie
2010er, Postmoderne, Gemälde
Materialien
Öl
Tagueur-Schreibtisch
Von Jean-Pierre Brissart
Fasziniert von den Spuren der Zeit und den seltenen Lichtern der Natur, arbeitet Jean-Pierre Brissart hauptsächlich mit Öl. Seine aktuellen Themen sind Industriebrachen und verlassen...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Die Liebenden
Von André Schulze
Dieses Stück mit dem Titel "The Lovers" ist ein Original-Kunstwerk aus Öl auf doppelten Vintage-Porträt-Gemälde auf Holz von André Schulze gemacht. Dieses Stück misst gerahmt 19,75 "...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Fundstücke, Öl
Anmut
Von Lajos Flesser
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Graceness" aus dem Jahr 1997 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten ungarischen Künstlers Lajos Flesser, geboren 1937. Es ist auf der Rückseite vom Künstler signiert, betitelt und datiert. Die Leinwand ist 21,75 x 18 Zoll groß, gerahmt ist sie 23,25 x 19,75 Zoll groß. Das Kunstwerk ist in einem schwarz-goldenen Holzrahmen gerahmt und in ausgezeichnetem Zustand. Der Rahmen ist in gutem Zustand, mit ein paar Kratzern auf dem Gold. Bitte sehen Sie die letzten beiden Bilder für die Unvollkommenheiten.
Über den Künstler:
Lajos Flesser wurde am 11. August 1937 in Budapest geboren, wo er im Schatten des Zweiten Weltkriegs aufwuchs. In seinen späten Teenagerjahren besuchte er die Berufsschule, wobei er sich auf Metallarbeiten konzentrierte. Sein Bedürfnis nach Die Kommunikation veranlasste ihn, mit dem Boxen zu beginnen, und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. In Boxkreisen wurde Flesser mit einigen ungarischen Meisterschaften ein bekannter Name.
Dann kam das verhängnisvolle Jahr 1956, als sowjetische Panzer die Träume von Freiheit zerstörten. Flesser entkam und kam über Dänemark nach Schweden.
In Göteborg wurde der bekannte Boxpromoter Edvin Alqvist bald auf Flessers Fähigkeiten als Boxer aufmerksam und bot ihm einen Vertrag an. Sein Debüt gab er im Mai 1957, als Ingemar Johannson Henry Cooper traf. Dies erleichterte ihm den Einstieg in das unbekannte Land.
Für Flesers Entwicklung in eine künstlerische Richtung wurde die 1985 eröffnete Galerie zweifelsohne die große Inspiration. Er kämpfte sich in die konkurrierenden Kunstgalerien in Helsingborg ein und folgte dem Prinzip, die Messlatte höher zu legen und sich auf internationale Kunst zu konzentrieren. Das Studium von Kunst verschiedener Kategorien und der Kontakt mit bedeutenden Künstlern entwickelten sein Verständnis und seine technischen Kenntnisse. Neben den tragenden Säulen Bengt Lindstrom und Bengt Olson Flesser - den beiden größten schwedischen Künstlern in Paris, die er in seiner Galerie vorstellte - gab es weitere Mentoren und Künstler, die er in seiner Galerie in Helsingborg vorstellte, wie Alan Davie, Hans Hartung, Kiro Urdin...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Öl
2.816 €
Reimago
Von Nora See
„Gute Künstler leihen sich etwas aus. Große Künstler stehlen.“ Ein Zitat, das oft verschiedenen Quellen zugeschrieben wird, aber von keiner von ihnen tatsächlich geäußert wurde. A...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
5.500 €