Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Antoni TAULÉ
La Mer Melee au Soleil, La Mer Melee, 2009

2010

Angaben zum Objekt

Taulé wurde 1945 in Sabadell, Barcelona, geboren. Die Vorliebe für die Malerei wurde Antoni schon in jungen Jahren von seinem Vater vermittelt, dem der junge Künstler beim Malen zusah. Nach seiner Grundschulausbildung begann er ein Architekturstudium in Barcelona, das er 1970 abschloss. Im Jahr 1965 kam er nach Paris und arbeitete in Architekturbüros. Es war Sartres Paris, der Aufbau der Unesco, das Todesjahr von Le Corbusier und das Ende von Chandigarh, der französischen Kinemathek und der Filme von Antonioni. Seit seinem 14. Lebensjahr hat er nie aufgehört zu malen und hatte 1966 seine erste persönliche Ausstellung in der Academie de Belles Arts in Sabadell. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er ein Jahr lang am Bau der Université autonome de Barcelone mit. Im Jahr 1971 wurde er gebeten, an der Entwicklung einer großen Werft auf der kleinen Insel Formentera mitzuarbeiten. Dort lernte er Laetitia Ney aus Elchingen kennen, die er später heiraten sollte. Er widmete sich ganz der Malerei, und Formentera wurde ebenso wie Paris zu einem seiner bevorzugten Lebens- und Arbeitsorte. Seine erste Ausstellung in Paris fand 1975 mit Mathias Fels statt, der ihm von Hervé Télémaque vorgestellt wurde, und zeigte viele Bilder seiner kleinen Tochter Djamilla, die damals drei Jahre alt war. Die Ausstellung trug den Titel Espace hors temps (Raum außerhalb der Zeit), mit einem Vorwort von Alain Jouffroy. 1976 stellte Taulé Contre-Jour (Gegen den Tag) bei Fabien Boulakia in der Rue Bonaparte mit einem Vorwort von Gérald Gassiot-Talabot und in Barcelona in der Galerie Aimé Maeght aus - eine Ausstellung, die von Joan Miró und Alexander Calder besucht wurde. Im Jahr 1977 stellt er in der Galerie Beaubourg aus, zusammen mit seinen damaligen Partnern Nahon und Trigano. 1983 lernte er Jorge Luis Borges und Julio Cortázar kennen, die für Taulé die Novelle Fin d'étape (Ende der Bühne) schrieben. Im selben Jahr wurde er von Jack Lang zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter des Ordens für Kunst und Literatur) ernannt. Ab 1983 arbeitete Taulé für das Theater, mit Die drei Schwestern von Anton Tschechow am Centre Dramatique National des Alpes, für Rudolf Nurejew in Paris am Palais Garnier, Théâtre du Rond-Point für Nathalie Sarraute, in New York an der Metropolitan Opera für Rudolf Nurejew, am Samuel Beckett Theater für Simone Benmussa und Glenn Close, in Madrid am Centro Dramatico sowie am Teatre Nacional de Catalunya in Barcelona und anderen Theatern in Barcelona und Venedig. Das Studio von Taulé befindet sich in Malakoff, Frankreich. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Privatsammlungen und großen internationalen öffentlichen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, Japan, China, Frankreich und Spanien. Im Laufe seiner Karriere war sein Werk Gegenstand mehrerer großer Retrospektiven.
  • Schöpfer*in:
    Antoni TAULÉ (1945, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2010
  • Maße:
    Höhe: 200 cm (78,74 in)Breite: 300 cm (118,11 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528648872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Über die Frühlingsritten gibt es immer noch so viel, was wir nicht kennen
Ich wurde 1948 in Atlanta, Ga., geboren und habe immer im Süden gelebt. Die reiche Tradition des Geschichtenerzählens liegt mir im Blut, und es ist unmöglich, ihren Einfluss auf mein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Postkartenplakat aus der Rosenzeit
Ich wurde 1948 in Atlanta, Ga., geboren und habe immer im Süden gelebt. Die reiche Tradition des Geschichtenerzählens liegt mir im Blut, und es ist unmöglich, ihren Einfluss auf mein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ornament-Zierstücke
Von Moreno Pincas
Moreno Pincas wurde 1936 in Bulgarien geboren und wanderte 1949 nach Israel ein. Er nahm an Ausstellungen in Paris, Buenos Aires, Mailand und Tel Aviv teil. Morenos kreatives Schaffe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Las Tres Grazie, 2006
Ich wurde 1963 in Mexiko-Stadt geboren und kam Mitte der 70er Jahre, als ich 13 Jahre alt war, mit meinen Eltern in die Vereinigten Staaten. Ich besuchte meinen ersten Kunstkurs in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Tropische Badewanne
Von Jorge ZAPATA
Künstler
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mademoiselles
Von Jorge ZAPATA
Künstler
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt #2. Aus der Portraits-Serie
Die Porträts von Christophe Veggetti sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein greifbares Zeugnis für die dringende Notwendigkeit der sozialen Eingliederung auf nationaler Ebene. I...
Kategorie

2010er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Acryl, Archivpapier

Porträt #3. Aus der Portraits-Serie
Die Porträts von Christophe Veggetti sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein greifbares Zeugnis für die dringende Notwendigkeit der sozialen Eingliederung auf nationaler Ebene. I...
Kategorie

2010er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Acryl, Archivpapier

Schwedisches figuratives Vintage-Porträtgemälde, Mid-Century Modern Mini, Mid-Century Modern
GEFLÜSTER Gemischte Medien auf Karton Größe: 30 x 37 cm (einschließlich Rahmen) Eine wunderbar ausdrucksstarke und brillant ausgeführte figurative Komposition in Mischtechnik (Öl, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Wasserfarbe, Gouache

Colorado Hill Town mit Sturmwolken, modernistische Landschaft der 1940er Jahre, üppiges Grün
Von Paul Kauver Smith
Dieses signierte Ölgemälde von Paul K. Smith aus der WPA-Zeit zeigt eine stürmische Sommerlandschaft in Colorado mit Häusern und üppigen Bäumen unter dramatischen Gewitterwolken. Das...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Porträt von Sasha
Von Nahum Tschacbasov
Originalgemälde von Nahum Tschacbasov in Öl auf Leinwand, das seine Tochter Sondra Tschacbasov (Sasha) im Alter von etwa elf oder zwölf Jahren zeigt. Signiert unten links und datiert...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Familie
Von Hazel Finck
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts 1930 Biografie Hazel Finck Hazel Finck wurde in New Haven, Connecticut, geboren und studierte Kunst bei Guy Wiggins und Sigis...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen