Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Arieh Allweil
Synagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet

2.806,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967 Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch) Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studium: 1921-25 Kunstakademie, Wien; Dresdner Akademie. Alweil brachte die hohen Werte der mitteleuropäischen Avantgarde mit, die er während seiner Studienjahre in Wien aufgesogen hatte. Er schloss sich der "Kunstschau"-Gruppe an, die sich um Gustav Klimt und Egon Schiele gebildet hatte. In den 1920er Jahren stellte er mit ihnen aus und emigrierte 1926 nach Palästina. Er war einer der Begründer der Tel Aviv Kunstmuseum und das Midrasha Art Teachers College in Israel. Im Gegensatz zu anderen modernen israelischen Künstlern seiner Zeit beziehen sich Allweils Holzschnitte und Illustrationen auf zeitgenössische Ereignisse wie den Holocaust und den Pioniergeist vor der Gründung des Staates Israel. Besonders hervorzuheben ist dieses Werk sowie die erste illustrierte Pessach-Haggada für die IDF, die er 1950 anfertigte und die drei Jahre lang mit seinen inspirierenden Holzschnittillustrationen gedruckt wurde. Er veröffentlichte eine Serie von Linolschnitten mit israelischen und biblischen Motiven und schuf großformatige Wandgemälde über den Holocaust. Lehre: In Israel, Kunst. Preise: Zweimal mit dem Dizengoff-Preis ausgezeichnet; 1955 Turov-Preis für Bibelillustrationen. Veröffentlichte eine Reihe von Linolschnitten mit israelischen und biblischen Motiven, illustrierte auch eine Pessach-Haggada und großformatige Wandbilder zum Holocaust. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er in Tel Aviv und im Sommer in Safed. Gestorben 1967, Safed. Bildung 1921-25 Kunstakademie, Wien, Österreich 1921-25 Dresdner Akademie, Deutschland Unterricht Herzliyah Gymnasium High-School, Israel, Art. Oberschule Tel Aviv Auszeichnungen und Preise 1937 Dizengoff-Preis für Malerei und Bildhauerei, Kunstmuseum Tel Aviv, Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa 1946 Dizengoff-Preis 1955 Turov-Preis für Bibelillustrationen Einzelausstellung auswählen: 1933 Tel Aviv Museum, Einzelausstellung 1942 Katz Gallery, Tel Aviv 1950 Tel Aviv Museum, Tel Aviv 1956 Die Blaue Kuppel, Safed 1968 Gedenkausstellung für den Künstler Arieh Allweil Yad Labanim Museum, Petach-Tikva 1969 Einzelausstellung Die Knesset, Jerusalem 1987 Arieh Allweil: 1901-1967 - ''Rückkehr nach Betanya Ilit'' Beit Gabriel, Zemah 1994 Arieh Allweil: Drucke und Kalligraphie Das Isaac Kaplan Old Yishuv Court Museum, Jerusalem 2011 Arieh Allweil, Briefe, Figuren, Landschaften Mishkan Le'omanut, Kunstmuseum, Kibbuz Ein Harod Ausgewählte Gruppenausstellungen 1929 Eged - Palästinensische Malergruppe Allenby Street, Tel Aviv Artisten: ChanaOrloff, Abraham Melnikoff, Reuven Rubin, Nachum Gutman, Sionah Tagger, Arieh Allweil, Haim Gliksberg, Yossef Zaritsky, Leon Arie Fein, Pinchas Litvinovsky, Elias Newman. 1932 Das Bezalel Nationalmuseum, Jerusalem Artisten: Pinchas Litvinovsky, Gutman Nachum Allweil, Arieh 1936 Erste Ausstellung von ''Hever Omanim'' Steimatzky Galleries, Jerusalem Artisten: Gutman, Nahum Holzman, Shimshon Moshe Mokady, Miron Sima, Jakob Steinhardt, Zeev Ben Zvi, Moshe Ziffer, Allweil, Arieh. 1944 Kollektive Jahresausstellung palästinensischer Künstler Kunstgalerie des "Habima"-Gebäudes, Tel Aviv Artisten: Hermann Struck, Moshe Sternschuss, Arie Reznik, Aaron Priver, Yitzhak Danziger, Itzhak Zvi Aldouby, Menachem Shemi, Moshe Castel, Shmuel Ovadyahu, Yohanan Simon, Marcel Janco.
  • Schöpfer*in:
    Arieh Allweil (1901 - 1967, Israelische, Ukrainisch)
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren. Größe beinhaltet Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215736912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rabbi in Gebet, Judaica, Ölgemälde
Von Israel Abramofsky
Israel Abramofsky (10. September 1888 - 16. Januar 1975) war ein in Russland geborener Künstler, der in Paris ausgebildet wurde und sich in den Vereinigten Staaten niederließ. Er ist...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches israelisches Judaica-Ölgemälde, Arie Alweil, Wiener
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL [ARIE ALWEIL] 1901-1967 Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch) Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Einwanderung nach Palästina im Jahr 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes französisches, Paris 1935 Judaica-Ölgemälde von Kaninchen bei S. Fleischman
Seltene Judaica-Kunst. Jüdische Genreszene. In der Tradition von Moritz Oppenheim, Isidor Kauffman und Maurycy Gottlieb und später von Tully Filmus, Zalman Kleinman und Itshak Holtz ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Israelische Judaica Volkskunst Öl Synagoge Innen Malkos Lashes Erev Yom kippur
Von Yitzchak Roman
Yitzchak Roman, israelischer Volkskünstler Malerei und Bildhauerei, geboren 1913 in Safed, bekannt für seine naiven Darstellungen des jüdischen Lebens und biblischer Szenen. Gruppen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnisch Französisch Fauvist Judaica Ölgemälde Rabbi beim Gebet
Von Frederick B. Serger
Genre: Impressionistisch Thema: Menschen Medium: Öl Oberfläche: Panel Frederick Serger (Vorname Frederick Bedrick Sinaberger) wurde 1889 als Sohn einer jüdischen Fabrikantenfamilie...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Israelische Modernistische Safed Synagogue, Interieur-Volkskunst, Aquarellgemälde
Von Zvi Ehrman
In diesem Werk hat der Künstler kräftige Farben gewählt, die nur minimal miteinander vermischt sind. Der Künstler wählt einen naiven, volkskünstlerischen Ansatz bei der Darstellung d...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Einrichtung der Synagoge mit Rabbiner“, polnisch-orthodoxe Judaica
Von Mieczyslaw Watorski
Rechts unten signiert "M. Watorski" für Mieczyslaw Watorski (polnisch, 1903 - 1979), gemalt um 1950. Dieser polnische Historien- und Landschaftsmaler wird vor allem für seine Dokume...
Kategorie

1940er, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistisches Ölgemälde auf Leinwand „Synagogue-Interieurszene mit Figur“
Von Jacques Zucker
Ein hervorragendes Ölgemälde, das eine religiöse Figur darstellt, die in einer Synagoge mit verzierten Säulen und dazwischen liegenden Bögen sitzt. Die leuchtenden Farben und die sch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rabbi und Torah, Ölgemälde von Abraham Straski
Von Abraham Straski
Künstler: Abraham Straski, Pole (1903 - 1987) Titel: Rabbiner und Tora Jahr: ca. 1957 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Bildgröße: 16 x 12 Zoll Rahmengröße: 26 x 20 Zoll
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Judaica-Porträt Ölgemälde eines Rabbiners aus Judaica, Beispiel für Lulav, signiert Rosendall
Ein Ölgemälde auf Leinwand, das das Judaica-Porträt eines alten Rabbiners darstellt, nach dem Original-Ölgemälde "Examining the Lulav", . Signiert vom Künstler, Rosendall, unten link...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 300. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Großformatiges Öl auf Leinwand, Gruppe von Rabbinern
Fünf bärtige Rabbiner mit Hüten sitzen an einem Tisch mit Büchern. Sie werden von einer Frau in Gelb und mit einem Hut besucht. Offensichtlich unsigniert. Abmessungen: 48 x 64", Ti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand