Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Atis Ievins
Scream. 1971, Pappe, Ölkreiden, 15,5x13 cm, Scream.

1971

180 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Scream. 1971, Pappe, Ölkreiden, 15,5x13 cm, Scream. Atis Ievins (1946) Die Ausstellung des Künstlers Atis Ieviņš erinnert an die Anfänge der Siebdrucktechnik in der lettischen Kunst in den 1970er Jahren. Obwohl Atis 1974 seinen Abschluss an der lettischen Kunstakademie, Fachbereich Textilkunst, gemacht hat und seit mehr als 35 Jahren als Pressefotograf arbeitet, hat er viel in die Förderung und Entwicklung dieser einzigartigen Technik investiert. In der Regel verwendet der Künstler seine eigenen Fotografien, um neue Bilder zu schaffen. Dabei handelte es sich in der Regel um Dokumentationen der sehr intimen Auftritte von Andris Grīnbergs, die zu jener Zeit als illegal galten. Atis kombiniert häufig Porträts seiner Freunde und anderer Künstler mit Fotografien von Aktmodellen. Die Zusammenarbeit mit seinem Künstlerkollegen Aldonis Klucis, der in den technischen Details der Serigrafie ausgebildet war, war ebenfalls ein wichtiger Aspekt für den Fortschritt von Atis' Kreativität. Beide Künstler experimentierten ausgiebig mit Kombinationen aus verschiedenen Farben und Formen, matten und glänzenden Oberflächen, Reliefs und Texturen. Jeder Nachdruck wurde in einer anderen Farbskala erstellt, um die Spezifität des Bildes zu verringern und einen räumlichen, abstrakten Charakter zu schaffen. Dabei können verschiedene Lösungen für dieselbe Komposition völlig unterschiedliche visuelle und emotionale Eindrücke vermitteln. Heute verleihen kleine Defekte wie das vergilbte alte Sowjetpapier, das Ausbleichen der Farben und das Auslaufen der Farbe seinen Kunstwerken einen ganz besonderen Charme und Wert. Seine Kunstwerke, die in der Technik der Serigrafie entstanden sind, werden als sehr wichtige und spezifische kulturelle Zeugnisse dieser Zeit geschätzt, obwohl sie alle nur ein marginales Experiment darstellten. Atis Werke befinden sich in der grössten Sammlung für nonkonformistische Kunst - dem Kunstmuseum von Jane Voorhees Zimmerli in der Rutgerse University, New Brunswick / New Jersey, USA. Außerdem in der Sammlung des aufstrebenden lettischen Museums für zeitgenössische Kunst in Riga, im Fundus des nationalen lettischen Kunstmuseums und im Museum des lettischen Künstlerverbandes. Im Jahr 2006 fand im Museum für lettische Nationalkunst eine persönliche Ausstellung der Kunstwerke von Atis Ieviņš statt, in der die in den 1970er Jahren entstandenen Bilder gezeigt wurden.
  • Schöpfer*in:
    Atis Ievins (1946, Lettisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 15,5 cm (6,11 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1437214679972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Traum. 1993, Karton, Mischtechnik, 20x15 cm
Traum 1993, Karton, Mischtechnik, 20x15 cm Atis Ievins (1946) Die Ausstellung des Künstlers Atis Ieviņš erinnert an die Anfänge der Siebdrucktechnik in der lettischen Kunst in den ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Pappe

Drei Schwestern. 1972, Pappe, Öl, 17x9 cm
Drei Schwestern. 1972, Pappe, Öl, 17x9 cm Atis Ievins (1946) Die Ausstellung des Künstlers Atis Ieviņš erinnert an die Anfänge der Siebdrucktechnik in der lettischen Kunst in den 19...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Pappe, Öl

Auf der Bank. 1970, Karton, Mischtechnik, 18,3x19,5 cm
Auf der Bank 1970, Karton, Mischtechnik, 18,3x19,5 cm Atis Ievins (1946) Die Ausstellung des Künstlers Atis Ieviņš erinnert an die Anfänge der Siebdrucktechnik in der lettischen Ku...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Pappe, Mixed Media

Das Landleben. 1970. Papier, Buntstifte, 24,5x32 cm
Das Landleben. 1970er Jahre. Papier, Buntstifte, 24,5x32 cm A. Zviedris war seit 1945 Mitglied des lettischen Künstlerverbandes und hatte mehr als 50 Einzelausstellungen in Lettland...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

The way home. 1995, Papier, Mischtechnik, 15x22 cm
Der Weg nach Hause 1995, Papier, Mischtechnik, 15x22 cm Atis Ievins (1946) Die Ausstellung des Künstlers Atis Ieviņš erinnert an die Anfänge der Siebdrucktechnik in der lettischen ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media, Papier

The vision of St. John Papier, Pastell, 16x23 cm
The vision of St. John Papier, Pastell, 16x23 cm Es zeigt eine farbenfrohe Stadtlandschaft auf dunklem Hintergrund. Die Verwendung von Pastellkreiden ermöglicht die Schaffung leuch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Two Women Bathers at the Beach #403“ Original Kreidezeichnung von Sylvia Spicuzza
Von Sylvia Spicuzza
In dieser Zeichnung lässt sich Sylvia Spicuzza eindeutig von den fauvistischen Werken von Henri Matisse beeinflussen, insbesondere von seiner berühmten Komposition "Luxe, calme et vo...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Donas 1. Original-Papiergemälde mit Buntstiften
Von Agustin Rio
A. Rio Barcelona, Original-Gouache-Papiergemälde. AGUSTIN RIO ( Barceona 1923 - Barcelona 1997) Gegründet in Llotja i al Cercle Artístic de Sant Lluc. 1953 trat er einzeln in der A...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Buntstift, Pappe

„Unity“ / Ölpastell auf Karton / 68 x 48 cm
Ölpastell auf Karton. Ein ausdrucksstarkes Werk mit versteinerten Figuren, das für viele Betrachter ein fast fertiges Projekt eines monumentalen Denkmals darstellt. Katalognummer P00...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell

Komposition - Original Öl-Pastells von Jean Pons - 1970
Von Jean Pons
Zusammensetzung ist eine Original-Ölpastellzeichnung auf Papier, die 1970 von dem französischen Künstler Jean Pons (1913-2005) geschaffen wurde. Dieses zeitgenössische Kunstwerk, ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Kreidezeichnung des Bauhaus-Künstlers Hans Kessler, Expressionistischer Expressionismus
Von Hans Kessler
Buntstiftzeichnung einer deutschen Theaterszene aus den 1920er Jahren von Bauhaus-Künstler Hans Kessler. Hans Kessler war Schüler am Bauhaus Dessau und studierte unter dem Bauhaus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Gemälde

Materialien

Buntstift

The Scream – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Der Schrei ist ein Originalkunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Original-Aquarellzeichnung. Gute Bedingung...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe