Objekte ähnlich wie Pendelleuchte, C. W. E. Dietrich zugeschrieben, Fenstergemälde, Öl auf Holz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Attributed to Christian Wilhelm Ernst DietrichPendelleuchte, C. W. E. Dietrich zugeschrieben, Fenstergemälde, Öl auf Holz18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
14.280 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hängefensterbilder, die Christian Wilhelm Ernst Dietrich, genannt Dietricy (1712 Weimer - 1774 Dresden) zugeschrieben werden.
Typische Genredarstellung von zwei hübschen jungen Damen, die sich aus einem Bogenfenster lehnen. Beide Damen werden offenherzig mit weißen Blusen gezeigt. Ein Bild zeigt eine Dame mit rotem Haarband und roten Wangen, die sich an ein niedriges Geländer lehnt und den Betrachter mit leicht glasigem Blick anschaut. Die Fensteröffnung wird von Weinranken und einer mediterranen Topfpflanze am linken Bildrand eingerahmt.
Das andere Gemälde zeigt eine junge Schönheit mit Blumen im Haar, die sich locker aus einer Fensteröffnung mit einer Reliefdarstellung von Putten und denselben grünen Weinblättern lehnt. Ein roter Samtvorhang wird beiseite gezogen und zeigt im Hintergrund den Maler an seiner Staffelei vor einem weiteren Rundbogenfenster mit vergitterten Scheiben, das den Blick in das Atelier des Malers erhellt hat.
Dietricy verwendete dieses ursprünglich niederländische Motiv in einer Reihe von Werken. Gerade im kleineren Format kommt die feine Malerei am besten zur Geltung. Der direkte Blick der entblößten Damen zusammen mit bestimmten Attributen, dem lose über die Balustrade drapierten Tuch, der Muschel und dem Vogelkäfig sowie dem Relief mit Putten als Bacchantinnen, suggerieren Erotik und (käufliche) Liebe.
Ein sehr ähnliches Werk mit Einblick in das Atelier des Malers wurde für Herzog Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin ausgeführt.
Öl auf Holz, unsigniert.
Gerahmt in einem goldfarben patinierten Rahmen mit einer Rille.
Abmessungen des Bildes: 32 x 23 und 32 x 23 cm.
Provenienz: seit den 1970er Jahren in Privatbesitz
- Schöpfer*in:Attributed to Christian Wilhelm Ernst Dietrich
- Entstehungsjahr:18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 33,5 cm (13,19 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Greding, DE
- Referenznummer:Anbieter*in: 084-13891stDibs: LU130425740952
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Greding, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJunge Frau am Klavier, 2. Hälfte 18.
Barockes Gemälde, das eine junge Frau, wahrscheinlich eine adelige Klosterschülerin, in einem schwarzen Kleid mit weißer Spitze in einer angedeuteten Innenraumszene darstellt. Sie si...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
August Querfurt (zugeschrieben, 1696-1761), Jagdgesellschaft, erste Hälfte des 18.
Von August Querfurt
Ölgemälde, das eine lebhafte Jagdszene mit einer berittenen Gruppe darstellt, die von Jagdhunden und einem erlegten Reh im Vordergrund begleitet wird. Vor der Kulisse einer weitläufi...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Urteil von Paris, Italien, 19. Jahrhundert
Gemälde mit der Darstellung des Urteils von Paris. Öl auf Leinwand. Abmessungen: 22 x 27,5 cm. Auf der Rückseite des Rahmens beschriftet: Giovani Barel? Venezia. Schwarzer profiliert...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Johann Anton Castell (1810 Dresden - 1867 ebd.), Mediterrane Landschaft
Eine mediterrane Landschaft mit Ruinen, Agaven und einem weiten Blick auf eine Bergkette. Die Landschaft könnte auf Sizilien liegen, möglicherweise in der Nähe von Taormina, einer Ge...
Kategorie
1840er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Don Quichote und Sacho Pansa
Wilhelm Marstrand (1810-1873), Don Quichote und Sancho Pansa. Öl auf Leinwand mit einem sehr schönen Rahmen: 45,5 x 57 cm.
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Egidio dall'Oglio (1705-1784), Junge mit Lute und zwei Kämpfern, Italien 18. Jahrhundert
Darstellung eines jungen Mannes mit einer Laute, der zwischen zwei streitenden Männern sitzt.
Gemälde in Öl auf Leinwand
Bildgröße: 58 x 50 cm.
In einem barocken, goldenen Stuckrahme...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Gemälde auf Karton aus dem 18. Jahrhundert in vergoldeten Rahmen, signiert N. Lavreince
Von Niklas Lavreince
Diese schönen antiken Gemälde, die in den originalen geschnitzten und vergoldeten Rahmen eingefasst sind, wurden um 1770 in Frankreich geschaffen. Die erste Komposition mit dem Titel...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz
Niederländische Schule des 18. Jahrhunderts, Mattheus Terwesten zugeschrieben: Allegorie des Reichtums
Eine feine flämische Schule des frühen 18. Jahrhunderts um 1730, Öl auf Tafel, die Mattheus Terwesten zugeschrieben wird (eine Teilsignatur neben dem Sockel), eingebettet in blattver...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Eichenholz
Paar französische cole Franaise-Porträts aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Ein außergewöhnliches und monumentales Paar Öl-auf-Leinwand-Porträts der École Française aus dem 18. Jahrhundert von Marie-Josèphe von Habsburg von Österreich (1699-1757), Ehefrau von Friedrich August II. von Sachsen, Kurfürst von Sachsen, und von ihrem Sohn Friedrich IV. von Sachsen (1722-1763), die den kaiserlich-königlichen Orden...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Ölgemälde auf Leinwand in vergoldetem Rahmen, Schule von Nicolas De Largilierre, 18. Jahrhundert
Von (circle of) Nicolas de Largillierre
Schule von Largillierre, Porträt einer Dame der Familie Verheyden. Der Originalrahmen ist aus schwarz lackiertem Holz mit vergoldetem Einsatz.
Nicolas de Largilliere (1656-1746), wur...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
1.121 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbekannter flämischer Künstler, 17.-18. Jahrhundert
Unbekannter flämischer Künstler, 17.-18. Jahrhundert, "Judith und Holofernes", Öl auf Leinwand, 52 x 50 cm (liniert), nicht signiert. Das Gemälde stammt aus einer belgischen Privatsa...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Feine, naive Gemälde zweier Jungfrauen von Louis XV., 18. Jahrhundert
Mme. Adelaide und Mme. Victoire.
Öl auf Leinwand, mit antiken Rahmen.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz